Makso
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.098
Gib mal XPM ein und bissi mehr Spannung bei RAM auf 1.36vrelaxed schrieb:RAM egal auf welcher Taktrate stürzt es trotzdem ab das system
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gib mal XPM ein und bissi mehr Spannung bei RAM auf 1.36vrelaxed schrieb:RAM egal auf welcher Taktrate stürzt es trotzdem ab das system
Makso schrieb:Gib mal XPM ein und bissi mehr Spannung bei RAM auf 1.36v
Auch das weist auf den Prozessor hin, wenn der aus steigt, geht der komplette Rechner aus ohne Fehlermeldung.relaxed schrieb:es wird nur schwarz und startet direkt danach neu
Silver Server schrieb:Auch das weist auf den Prozessor hin, wenn der aus steigt, geht der komplette Rechner aus ohne Fehlermeldung.
-----------
Auf dem Bild ist zu sehen das der Arbeitsspeicher mit 3600MHz läuft. Das ist für den Prozessor ein Übertaktung. laut AMD unterstützt dieser Prozessor bis 3200MHz. Deshalb lasse den Arbeitsspeicher mit 32oo MHz laufen und schaue ob dann der Fehler weg ist?
https://www.amd.com/de/products/cpu/amd-ryzen-7-3700x
atari2k schrieb:Ich hatte ien ähnliches Problem mit meinem 3900X auf X570 E-Gaming. Mit dem ersten BIOS lief alles prima....irgendwann meinte ich ein neues flashen zu müssen zwecks neuer Agesa Version. Ab da gab es die WHEA Fehler mit Absturz...ausschliesslich im Idle/unter wenig Last.
Habe das zunächst aufs Netzteil geschoben, aber em Ende brachte eine neue BIOS Version Abhilfe.
Ich würde mal das letzte BIOS ohne Ryzen 5000 Support ausprobieren....
Wobei CL18 bei 3600Mhz jetzt auch nicht nach den hochwertigsten RAM Chips klingt....aber wenns ohne XMP auch nicht geht.
Flashe mal ein älteres BIOS.relaxed schrieb:Habe ich auch versucht mit 3200mhz und alles darunter hat nicht geholfen
Makso schrieb:Flashe mal ein älteres BIOS.
LGTT1 schrieb:Nur nochmal um sicher zu gehen, noch ein paar letzte blöde Fragen. Der AMD hat so wie ich es verstanden habe ein anderes System ersetzt was auch schon nicht fehlerfrei lief, korrekt? Netzteil wurde schon getauscht, was blieb denn bis jetzt immer dabei? (RAM und Grafikkarte? Oder noch etwas?)
Baal Netbeck schrieb:Die Whea Fehler haben bei Zen2 mit den neuren Bios Versionen angefangen.
Alles ab 1.0.0.2 oder 1.0.0.4 ist kritisch und ein Wechsel auf Bios Versionen mit dieser Agesa Version beheben in der Regel das Problem.
Aber Whea Fehler treten, meines Wissens nach, auch in Verbindung mit anderen Situationen auf.
Ein schlechtes Netzteil kann sie hervorrufen.
Ein RamOC mit hohem Infinity Fabric Takt kann sie hervorrufen.
Ein Defektes Mainboard kann sie hervorrufen.
Der Hauptgrund scheint aber einfach die CPU zu sein.(vor allem Zen2 CPUs, aber auch ein paar Zen3 CPUs sind betroffen)
Ein paar der CPUs schaffen einfach nicht die hohen Anforderungen, die tiefe Stromsparzustände und Lastwechsel, an die CPU stellen, zu erfüllen.
Hier scheint AMD die Situation mit neuen Agesa Versionen verschärft zu haben und das überfordert einige CPUs.
Man kann also die Stromsparmechanismen deaktivieren und so Idle und Lastwechsel entschärfen....das kann man mal zum austesten versuchen um zu sehen, ob das Problem tatsächlich hierher kommt.
Aber auf Dauer ist das meiner Meinung nach keine akzeptable Lösung.
Du kannst mit einer Zen2 CPU auf ein älteres Bios mit Agesa 1.0.0.2 oder 1.0.0.4 zurück gehen, wo AMD scheinbar noch nicht so kritische Dinge von den CPUs verlangt.
Das habe ich zwar gemacht, und es hat meine Probleme gelöst, aber so wirklich befriedigend ist das nicht, weil einem damit auch neue Funktionen wie resizable Bar vorenthalten werden.
Und du kannst die CPU durch AMD tauschen lassen.
Das haben jetzt schon mehrere Leute hier im Forum machen lassen und soweit hat jeder von ihnen berichtet, dass es nun ohne Abstürze funktioniert.
Es wäre aber schon wichtig zu testen, ob die Probleme auch ohne den Ram über der AMD Freigabe auftreten.
AMD gibt für Zen2 3200er Ram frei.
Takte deinen Ram mal auf diese Frequenz herunter und teste damit....wenn du weiterhin Probleme hast, würde ich die CPU umtauschen lassen.
Ein älteres BIOS drauf zu machen hat es leider nicht behobenatari2k schrieb:Ich hatte ien ähnliches Problem mit meinem 3900X auf X570 E-Gaming. Mit dem ersten BIOS lief alles prima....irgendwann meinte ich ein neues flashen zu müssen zwecks neuer Agesa Version. Ab da gab es die WHEA Fehler mit Absturz...ausschliesslich im Idle/unter wenig Last.
Habe das zunächst aufs Netzteil geschoben, aber em Ende brachte eine neue BIOS Version Abhilfe.
Ich würde mal das letzte BIOS ohne Ryzen 5000 Support ausprobieren....
Wobei CL18 bei 3600Mhz jetzt auch nicht nach den hochwertigsten RAM Chips klingt....aber wenns ohne XMP auch nicht geht.
LGTT1 schrieb:@relaxed Wurde der RAM schonmal getest gibt ja diverse Tests ich finde Karhu ganz gut. Könntest das Powertarget der Grafikkarte mal reduzieren oder leicht undervolten, Lief die Garikkarte schon mal in einem anderen System ohne Probleme oder hat schon immer alles zusammen diese Probleme verursacht? Wenn es nur bei Games zu Abstürzen kommt würde ich die Grafikkarte verdächtigen wenn es in verschieden Szenarien wie Browsen Videos schuaen oder Normalen Desktopapllikationen Auftritt dann eher den RAM.
LGTT1 schrieb:Für Last sehen die Temperaturen wirklich gut aus, da gibt es nichts zu meckern. Welche Spiele stürzen denn den Rechner ins Unglück? Stress tests scheint der ja gut zu verkraften. Stürzt er reproduzierbar ab? Oder passiert das zu selten um es provozieren zu können?
LGTT1 schrieb:Hat er ja laut seiner Worte, schonmal, sowohl Board als auch CPU. Passiert der BF5 Absturz auch mit low oder medium settings? Da wäre ja theoretisch ähnliche CPU last aber weniger GPU Last. Kommt mir immernoch so vor als wenn alles auf einer Rail vom Netzteil hängt. Kannst mal ein Bild vom Netzteil bzw. Dem Kabelmanagement machen falls es so eins ist. Also wo was am Netzteil angeschlossen ist?