Sc0rc3d
Commander
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 3.019
Hi,
wir haben bei uns im Keller derzeit 15 (ältere) Computer zu stehen die an
Projekten wie BOINC arbeiten. Leider kommt es immer mal wieder vor das
ein der Rechner ausfällt (Absturz, Bluescreen etc). Was auch nicht schlimm
ist, da man 'nur' kurz in den Keller muss, um diesen neu zu starten.
Da ich eh einen RaspberryPI im Keller habe würde ich diesen gern zur
Überwachung bzw. Erreichbarkeitsüberwachung der Rechner einsetzen.
Ich wollte es eigentlich ein PHP-Script schreiben was die Rechner anpingt,
um zu testen, ob diese 'am Leben' sind. Was mit einem bis zwei Rechner
noch gut geht, wird bei 15 Rechnern schon etwas langwierig (Ladezeit).
Wäre es möglich dies über ein Shellscript umzusetzen, was dann wiederum
über PHP ausgelesen wird, um somit die Daten über den Webserver abzurufen?
Oder hättet ihr da andere Ideen?
Gruß & Danke
Sc0rc3d
wir haben bei uns im Keller derzeit 15 (ältere) Computer zu stehen die an
Projekten wie BOINC arbeiten. Leider kommt es immer mal wieder vor das
ein der Rechner ausfällt (Absturz, Bluescreen etc). Was auch nicht schlimm
ist, da man 'nur' kurz in den Keller muss, um diesen neu zu starten.
Da ich eh einen RaspberryPI im Keller habe würde ich diesen gern zur
Überwachung bzw. Erreichbarkeitsüberwachung der Rechner einsetzen.
Ich wollte es eigentlich ein PHP-Script schreiben was die Rechner anpingt,
um zu testen, ob diese 'am Leben' sind. Was mit einem bis zwei Rechner
noch gut geht, wird bei 15 Rechnern schon etwas langwierig (Ladezeit).
Wäre es möglich dies über ein Shellscript umzusetzen, was dann wiederum
über PHP ausgelesen wird, um somit die Daten über den Webserver abzurufen?
Oder hättet ihr da andere Ideen?
Gruß & Danke
Sc0rc3d