PC upgrade: Passen die Komponenten?

Warrender

Ensign
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
225
Hallo,

kurz zur Erklärung: Meine Frau braucht einen neuen Office-PC. Deshalb bekommt sie das alte Innenleben meines aktuellen PCs.
Neu brauche ich:
Ram
Netzteil
CPU
Mainboard
Festplatte

Gerne weiter verwenden möchte ich
Gehäuse (uralt, aber ich sehe keinen, warum ich ein neues kaufen sollte)
Graka (die wird getauscht, sobald ich ein aktuelles Spiel spielen möchte und das mit der aktuellen nicht ordentlich funktioniert)
Lüfter (ich glaube, hier gibt es ein gratis Mounting kit, sodass ich ihn für den aktuellen Sockel nehmen kann).
Monitore


Ich bitte um Rückmeldung zu den Komponenten. (siehe Wunschliste)
https://geizhals.at/wishlists/4090709
Die Preisklasse sollte in etwa so sein, wie von mir vorgeschlagen. Overclocking ist nicht erforderlich.

Vielen Dank.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440, HDR
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja
https://geizhals.at/wishlists/4090709
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800€ ohne Graka
Wann möchtest du den PC kaufen?
sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
madmax2010 schrieb:
planst du eine RTX5090 oder warum das netzteil?
Bei 5090 könnte es je nach der restlichen Hardware sogar knapp damit werden 😅 :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Warrender schrieb:
für die hardware wären auch 550W locker ausreichend. was für ne graka soll da nach der 2070 mal einzug halten? bzw: gibt es bei der graka für dich ne obergrenze beim verbrauch?

edit: SSD ist die teuerste komponente, sieht man auch nicht soo oft:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und Maxysch
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, Warrender, AB´solut SiD und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warrender
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warrender
Vielen Dank!
Ja, der PC wird für 80% fürs Office verwendet und 20% fürs Gaming.
Über die Graka habe ich mir keine Gedanken gemacht. Mehr als 400€ werde ich nicht ausgeben.
 
@Verak Drezzt:
für 255€ finde ich den 9600X nicht sonderlich empfehlenswert. gegenüber dem 7500F sind das 60% aufpreis für ~15% mehr leistung.


@Warrender: dann langen 550W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
AMD wäre prinzipiell schon eine Überlegung wert. Warum soll ich bei Office-Anwendungen bei Intel bleiben?
 
Warrender schrieb:
Warum soll ich bei Office-Anwendungen bei Intel bleiben?
Weil bei Niedriglast DEUTLICH effizienter:
 

Anhänge

  • Idle.png
    Idle.png
    70 KB · Aufrufe: 50
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warrender
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86 und Warrender
@Warrender
Hier Infos zur Effizienz:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warrender, Verak Drezzt und Maxysch
Warrender schrieb:
Ich bitte um Rückmeldung zu den Komponenten
Paar € günstiger als Deine Liste, dafür DEUTLICH schneller (Rohleistungsvergleich) und trotzdem im Office sparsam:
https://geizhals.de/?cmp=3043173&cmp=2873134&cmp=1978686&cmp=3054927&cmp=3347083&active=0

Oder für 45€ Aufpreis mit DDR5 (ist aber für Office bzw. mit kleiner dGPU völlig unnötig):
https://geizhals.de/?cmp=3043173&cmp=2873136&cmp=3363878&cmp=3054927&cmp=3347083&active=0

Damit ist man auch in Sachen Gaming vorne mit dabei, wobei bei Dir eh die GPU das Limit sein wird:
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-i5-14600k/19.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warrender
Vielen Dank für eure Antworten. Wo kann ich den nachlesen, warum so viele die AMD Konfiguration bevorzugen?
Wenn ich den Links von @till69 folge, wäre ja das Intelsystem besser/stromsparender zum gleichen Preis...?
Ich bin verwirrt... ;-)
 
@Warrender bitte net von ihm kirre machen lassen was dass Intel System betrifft, vor allem was die Problematik beim künftigen aufrüsten von Raptor-Lake CPU's angeht, hat er nichts zu gesagt, es empfehlen hier alle AMD aufgrund der besseren Aufrüstbarkeit und der Stromverbrauch ist minimal höher wenn überhaupt

https://www.computerbase.de/artikel...-2#abschnitt_leistungsaufnahme_und_temperatur

er macht halt au nur Cherry picking um den Leutz hier seine alten Intel CPU's schmackhaft zu machen, liegt dann bei diesen Volllast an, sieht die bessere Effizienz im Officebetrieb nicht mehr ganz so prall aus, es ist echt mühsam mit ihm das jedes mal durchzukauen

https://www.computerbase.de/news/pr...rantie-von-13-und-14-gen-um-zwei-jahre.89079/

deshalb würde ich dir keine Intel Plattform empfehlen, solltest du später mal eine stärkere CPU nachrüsten wollen

https://www.computerbase.de/artikel...00x3d-test.89527/#abschnitt_leistungsaufnahme
Ergänzung ()

Verak Drezzt schrieb:
@Warrender und solltest du dich für einen 8400F entscheiden, stellt sich noch weniger die Effizienzfrage
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, Sinatra81, Warrender und 3 andere
Kann @Verak Drezzt nur zustimmen vor allem was @till69 angeht. In einigen Szenarien kann Intel durchaus interessant sein, aber dann kein Upgrade mehr und hoher Verbrauch unter Last und lass dich nicht verwirren Idle ist nicht gleich Office.
Die Intel CPU`s sind an sich nicht schlecht, aber AMD macht da zur Zeit den besseren Job und das sage ich dir @Warrender als Intel Nutzer. 😉
Hier wenn ich Excel, Youtube, CB.de und Hintergrundprogramme offen habe:

1738011720861.png


Dann ist da schnell nix mehr mit 5W :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warrender und Verak Drezzt
Warrender schrieb:
Wenn ich den Links von @till69 folge, wäre ja das Intelsystem besser/stromsparender zum gleichen Preis...?
Das ist so wenn Office im Fokus steht. Du bist in einem AMD Gaming Forum, in dem Aufrüstbarkeit der Fetisch überhaupt ist.
Wenn Du die Kiste aber über 5 Jahre nutzt, bringt Dir "Aufrüstbarkeit" gar nichts.

Einfach in diesem Artikel mal den Videoplay-Vergleich anschauen.

Warrender schrieb:
Wo kann ich den nachlesen, warum so viele die AMD Konfiguration bevorzugen?
Hier (weil AMD für Gaming top ist):
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-7-9800x3d-test.90151/

Maxysch schrieb:
und hoher Verbrauch unter Last
Den man bei Bedarf begrenzen kann, gegen hohen Idle-/Niedriglast-Verbrauch kann man gar nichts machen.

Maxysch schrieb:
Idle ist nicht gleich Office
Richtig, im Niedriglastbereich (Alltag) sieht AMD noch schlechter aus.
Wird im Video oben ausführlich erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben