Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seltsam. Bei meiner AM4 Kiste von 2018 hat sich die Aufrüstbarkeit bezahlt gemacht. Läuft nämlich immer noch.
Niedriglastbereich... ich bezweifle mal sehr stark, dass ein relevanter Teil der Forennutzer und sonstigen User von CB ihren Rechner nur anschalten, um ihn den ganzen Tag idlen zu lassen...
ich bezweifle mal sehr stark, dass ein relevanter Teil der Forennutzer und sonstigen User von CB ihren Rechner nur anschalten, um ihn den ganzen Tag idlen zu lassen...
Mag sein, aber der TE spricht von 80% Office Nutzung.
@Warrender
Bei AM5 würde ich in jedem Fall mal an der Steckdose nachmessen, nicht dass es Dir so geht wie diesem Kollegen (oder diesem). Alle ohne Messgerät würden den Verbrauch nicht mal merken.
Maxysch schrieb:
Hier wenn ich Excel, Youtube, CB.de und Hintergrundprogramme offen habe:
Schön, dass Du meine Aussagen bestätigst:
Dein 13600KF braucht für Excel, YT, Browser usw. 23,6W lt. HWInfo. Das sind 5W weniger als ein 9600X beim Nichtstun benötigt.
Ja das stimmt, aber sobald da Last anliegt dreht sich der Spieß um.
Wie schon öfter gesagt ich bin mit meiner CPU zufrieden, aber ich habe 1700er Plattform geholt wo es noch kein AM5 gab, Stand jetzt wäre es AM5 geworden. Intel CPU's sind eigentlich gute Allrounder, nur ist 1700er Sockel veraltet und nicht mehr Zukunftsorientierte Plattform.
Wenn PC rein für Office ist dann würde ich jetzt auch einen 8400f nehmen, der ist sparsam, bietet Leistung auch für Spiele und man kann dann auch noch in einigen Jahren auf viele CPU'S aufrüsten.
Vielen Dank!
Kann man schätzen, um wie viel Watt der 8400F sparsamer im Officebetrieb gegenüber dem 7500F und dem i5-14600k ist?
Der 7500F ist der stärkere Prozessor für Spiele aufgrund des höheren Boost-Taktes, stimmt das?
Ad Netzteil:
Soll ich bei 750Watt bleiben, oder bei bei 550W? (be quiet pure Power 12)? Wenn eine neue Graka kommt, wird die nicht mehr als 400€ kosten.
Dann schauen wir mal, was ein 14600K mit einem Powerlimit von 88W (entspricht dem Limit eines 9600X) so macht. Nicht ganz überraschend zeigt sich abermals, was Deine Aussagen hier wert sind. 35% Mehrleistung bei gleichem Energieverbrauch. Willst noch den Energieverbrauch bei gleicher Multicore-Leistung sehen?
@KarlsruheArgus ich weiß einfach nicht mehr wie man dem das sonst verklickern soll.
Davor waren wir Intel Forum jetzt sind wir AMD Forum, komisch warum ändern wir nur unsere Meinung so oft.
Danke für eure Beiträge!
Könntet ihr bitte kurz auf meine Fragen von post nummer 24 eingehen?
Ich würde gerne einschätzen, um wie viel kW wir im Jahr hier überhaupt reden...
Kurze Info dazu: am Tag ist eine 23 kW PV Anlage installiert und ein speicher ist fürs nächste Jahr geplant.
Naja optimal ist ein Netzteil mit 45-55% Auslastung zu betreiben:
Aber da bei dir dein PC mit 80% in office betrieben wird müsste man sich eher danach richten und schauen für welche Komponente du dich entscheidest.
So das dein Netzteil unter Office über 25% dein Netzteil auslastet.
Ist deine CPU nur Power limitiert oder auch UV?
Handelt es sich um i5 13600K?
Finde die Werte jetzt sehr ansprechend und teste es mal wenn ich zu Hause bin aus 🤔
13700K, aber auf 14600K eingestellt (6P@5300+8E@4000)
Und spaßhalber mal auf die 29W limitiert, die ein 9600X bereits beim Nichtstun (Idle) braucht.
Der 14600K bringt bei 29W ca. die Leistung eines i9-9900K:
Jetzt mal CB und andere realitätsfremden nicht repräsentativen Benchmarks aussen vor.
Was braucht ein Intel mit einem 1700er Sockel denn unter normalen Anwendungen? Also einerseits tatsächlich im Officebetrieb (also z.B. Youtube und oder Surven), und was braucht er unter (normaler) Last gaming z.B.?
Ich kann das aus meinem (HW Info abgelesen) für den AM5 in meinem Fall einem X3D sagen.
Da komme ich im Idle auf 30W, im Officebetrieb auf 40W und im Gaming auf 50W.
Da würden mich mal die entsprechenden Werte von einem gleichwertigen Intel interessieren.
Denn das mag zwar stimmen.
till69 schrieb:
ein 14600K mit einem Powerlimit von 88W (entspricht dem Limit eines 9600X)
Aber nutzt ein 9600X (ich weiss der verhält sich etwas anderes als ein X3D) sein Powerlimit denn überhaupt aus, oder läuft der auf starker Last eh auch nur auf 50W?