GEZ-Verweigerer
Banned
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 2.555
Das Board hat einen PCIex16 Anschluss, da muss nichts getauscht werden. Ich hatte auch schon KOmpakt Rechner von Lenovo und hab in den letzten Jahren bestimmt 15-20 GPUs bei Leuten eingebaut, die keine Ahnung hatten, viele davon Kompaktrechner. AUf lange Sicht ist ein selbst gebauter Rechner mit nem guten Mainboard bestimmt sinnvoller, kann man aber auch machen, wenn der nächste Rechner ansteht, und an dem Rechner ist so erstmal nichts auszusetzen, die CPU ist von der Leistung fast identisch wie aktuelle Intel 4-Kerner und das Board tut es. Die GTX 680, die ich momentan habe, lief auch schon anstandlos auf einem Lenovo Rechner mit seinen komischen Asus-Pegatron Boards und PCIex 16 (1.0)
Wenn es schnell und günstig sein soll, würde ich einfach eine GTX 750ti einbauen, die ist ca 3mal so stark wie eine GT 545. "GT" sind grundsätzlich keine Gamerkarten, die sind einfach Mist. Das Ding ist kaum besser als eine IGPU, also die CPU-Grafik von einem i7. Eine GTX750ti würde dir schon völlig neue Horizonte eröffnen und für deine ANsprüche wahrscheinlich locker reichen. Ca. 100-120eu. Nochmal ca 60-70% stärker wäre eine GTX960, ca. 200 eu, oder eine AMD R9 285/280x oder 380. Damit kannst du die allermeisten Games schon auf recht hohen Einstellungen spielen. Ich persönlich würde eine GTX 960 empfehlen, aber gucken, dass ich nicht mehr als 200EU bezahle
Die könnte dann in etwa so aussehen:
http://geizhals.de/msi-gtx-960-2gd5t-oc-v320-006r-a1220684.html
oder
http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-285-dual-x-oc-11235-03-40g-a1160961.html
wenn du unter VRam-Paranoia leidest:
http://geizhals.de/his-radeon-r9-380-iceq-x-oc-h380qm4gd-a1282808.html
gerade die R9 285er sind gerade ziemliche Preis-Hammer, sind wohl günstiger geworden durch die neue AMD Serie. Sind aber die gleichen Chips, die 300er Serie besteht nur aus Rebrands. Die 2GB Vram reichen locker für die Karte, jetzt hat man den selben Karten 4GB verpasst, iwas musste man den Kunden ja geben mit der "neuen" Serie. SO stark sind die Karten jetzt auch nicht, dass sie 4GB brauchen. Ich würde da eher für 165-75 eu ne R9 285 nehmen. Aber manche Leute beruhigt es halt.
Mit dem Netzteil ist das so ne Sache. Der Unterschied zwischen Markennetzteilen und so einem Billigding, wie du verbaut hast ist der, dass die Billigdinger meist nicht das halten, was drauf steht. Wenn du ein 500 Watt LC hast, kann es aber durchaus sein, dass es Jahrelang gut läuft, wenn man ihm nur die Hälfte zumutet. Ich würds jedoch mit austauschen und es nicht drauf ankommen lassen, ein gutes Netztei kannst du viele Jahre lang behalten und von einem Rechner in den anderen mitnehmen. Hier würde ich iwas zwischen 430-500 Watt nehmen, könnte so aussehen:
http://geizhals.de/super-flower-amazon-80-plus-450w-atx-2-2-sf-450p14he-a492447.html?hloc=de
oder
http://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaab1-a1010337.html?hloc=de
oder
http://geizhals.de/sea-sonic-s12ii-520bronze-520w-atx-2-2-a497459.html
also Netzteil+ GTX 960 oder (280/380) wären ca 230eu -270eu, dann bist du bestens gerüstet. Ob du dir für den i7 2600 noch ein neues Mainboard kaufen willst...ich persönlich würds drauf beruhen lassen. Übertakten kannst du die CPU sowieso nicht. Und Performance-mässig bringt es dir überhaupt nichts. Wenn du das nächste mal ne neue CPU kaufst, kauf ein richtiges Board dazu.
Wenn es schnell und günstig sein soll, würde ich einfach eine GTX 750ti einbauen, die ist ca 3mal so stark wie eine GT 545. "GT" sind grundsätzlich keine Gamerkarten, die sind einfach Mist. Das Ding ist kaum besser als eine IGPU, also die CPU-Grafik von einem i7. Eine GTX750ti würde dir schon völlig neue Horizonte eröffnen und für deine ANsprüche wahrscheinlich locker reichen. Ca. 100-120eu. Nochmal ca 60-70% stärker wäre eine GTX960, ca. 200 eu, oder eine AMD R9 285/280x oder 380. Damit kannst du die allermeisten Games schon auf recht hohen Einstellungen spielen. Ich persönlich würde eine GTX 960 empfehlen, aber gucken, dass ich nicht mehr als 200EU bezahle
Die könnte dann in etwa so aussehen:
http://geizhals.de/msi-gtx-960-2gd5t-oc-v320-006r-a1220684.html
oder
http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-285-dual-x-oc-11235-03-40g-a1160961.html
wenn du unter VRam-Paranoia leidest:
http://geizhals.de/his-radeon-r9-380-iceq-x-oc-h380qm4gd-a1282808.html
gerade die R9 285er sind gerade ziemliche Preis-Hammer, sind wohl günstiger geworden durch die neue AMD Serie. Sind aber die gleichen Chips, die 300er Serie besteht nur aus Rebrands. Die 2GB Vram reichen locker für die Karte, jetzt hat man den selben Karten 4GB verpasst, iwas musste man den Kunden ja geben mit der "neuen" Serie. SO stark sind die Karten jetzt auch nicht, dass sie 4GB brauchen. Ich würde da eher für 165-75 eu ne R9 285 nehmen. Aber manche Leute beruhigt es halt.
Mit dem Netzteil ist das so ne Sache. Der Unterschied zwischen Markennetzteilen und so einem Billigding, wie du verbaut hast ist der, dass die Billigdinger meist nicht das halten, was drauf steht. Wenn du ein 500 Watt LC hast, kann es aber durchaus sein, dass es Jahrelang gut läuft, wenn man ihm nur die Hälfte zumutet. Ich würds jedoch mit austauschen und es nicht drauf ankommen lassen, ein gutes Netztei kannst du viele Jahre lang behalten und von einem Rechner in den anderen mitnehmen. Hier würde ich iwas zwischen 430-500 Watt nehmen, könnte so aussehen:
http://geizhals.de/super-flower-amazon-80-plus-450w-atx-2-2-sf-450p14he-a492447.html?hloc=de
oder
http://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaab1-a1010337.html?hloc=de
oder
http://geizhals.de/sea-sonic-s12ii-520bronze-520w-atx-2-2-a497459.html
also Netzteil+ GTX 960 oder (280/380) wären ca 230eu -270eu, dann bist du bestens gerüstet. Ob du dir für den i7 2600 noch ein neues Mainboard kaufen willst...ich persönlich würds drauf beruhen lassen. Übertakten kannst du die CPU sowieso nicht. Und Performance-mässig bringt es dir überhaupt nichts. Wenn du das nächste mal ne neue CPU kaufst, kauf ein richtiges Board dazu.
Zuletzt bearbeitet: