News PC-Verkäufe: Acer schlägt Dell, auch Apple legt zu

Suxxess schrieb:
Dell macht doch gerade ihren Supergewinn damit, dass sie sich den kompletten Einzelhandel sparen.

Das bezweifle ich. Schau dir HP, Acer & Co an. Das Privatkundensegment sollte man nicht unterschätzen, dahinter steckt eine enorme Kaufkraft.
 
ich sag nur: Acer Support anrufen, 0900er Nummer, da werden Sie arm. Einen guten Support bietet nur DELL/Lenovo oder Samsung, empfehlenswerte Geräte sind DELL/Lenovo/HP Business Geräte. Die 3 jährige Vor-Ort DELL Garantie (auch am Wochenende) ist konkurenzlos gut, kostet aber auch was extra. Bei Acer hat man am besten keinen Garantiefall, sonst drohen 0900er Nummern kombiniert mit einem erfahrungsgemäß schlechten Support. Leider gehen Acer Geräte dann auch noch überdurchschnittlich oft kaputt. Aber irgendwoher müssen die ja ihre günstigen Preise herholen. Wer's brauch.... billig zahlt halt oft zweimal :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder das Dell so abrutscht, die pushen ihre Preise sogar während der Wirtschaftskrise hoch.
 
in der statistik ist ja die rede von stückzahlen. die im artikel genannten umsatzzahlen hätte ich gern mal dazu. stückzahlen sagen eigentlich nichts über den unternehmenserfolg aus, da hier ein netbook für 299 dollar genauso behandelt wird, wie ein highend-notebook für 3.000, oder eine voll ausgestattete workstation für über 10.000 :-)
 
Zhan

hier gehts aber um Marktanteile nicht um Umsatzzahlen. Das ist schon ein unterschied.
 
Absatzzahlen Rekord, Umsatz schrumpft. In diesem Ramschklima fühlt sich Acer natürlich gut. Schämt euch, ihr Acer-Käufer... :D

Dell hat bei den Netbooks ein wenig gepennt. Zudem kommt da die Aufpreispolitik nicht ganz so gut: im Flyer noch 250, nach grober Konfig plötzlich 500 für ein halbes Notebook? Nein danke. Support ist da auch so eine Sache, da die Kosten relativ zum Gerätepreis schlicht zu hoch sind. Bei den potenteren Books kann man sich offenbar nicht so recht zwischen nVidia und ATi entscheiden, die Modellpolitik ist ziemlich konfus.
 
xerox18 schrieb:
Zahlen in deutschland vom zweiten Quatal

@mediamaxx

nix 0900 nummer ..... acer ist schon lange unter einer 01805 erreichbar für 14/min.

Nein, die 0180er die du meinst funktioniert nicht mehr, man wird wieder auf eine 0900er geleitet, hab erst letzten Monat wegen nem Kunden-Rechner dort angerufen (wieder mal ein Acer Gerät...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, das sich Acer gegen Premiumhersteller und oder Mittelklasseunternehmen wie Dell durchsetzt, sollte denke ich keinen verwundern, ein Dacia Logan verkauft sich auch mehr als eine A4 Limousine oder ein A8.
Hier zählt halt nicht die Qualität, sondern die Leistung zu einem günstigen Preis und selbst da, zeigen Unternehmen die Dell das sie eig. in ähnlichen Regionen eine bessere Qualität bieten.
Das Apple mehr verkaufen konnte, das ist positiv als auch negativ, zum einen finde ich gibt es noch viel zu verbessern, besonders bei der Wärmeentwicklung und eigentlich sollte dieses stiefmütterliche Umgehen mit dem Thema bestraft werden.
Insgesamt gibt es viele Kleinigkeiten die einfach noch nicht passen, Display, keine verfügbaren Blue-Ray Laufwerke, schlechter Grafiksupport ( kaum Kooperation mit Spieleherstellern und Grafikkartenhersteller).
Das Geld wäre da um die Entwicklung dahingehend voran zu treiben, damit Apple nicht nur auf dem Papier ein Premiumhersteller bleibt.
Auf der anderen Seite bin ich mit meinen Produkten zufrieden und sollte ich mir einen Desktopcomputer zu meinem MBP kaufen, dann wird es wohl auch ein 24er iMac.
Vielleicht nicht preiswert, jedoch platzsparend, leise, ein rundes Paket einfach.
 
LeChris schrieb:
Absatzzahlen Rekord, Umsatz schrumpft. In diesem Ramschklima fühlt sich Acer natürlich gut. Schämt euch, ihr Acer-Käufer... :D

Dell hat bei den Netbooks ein wenig gepennt. Zudem kommt da die Aufpreispolitik nicht ganz so gut: im Flyer noch 250, nach grober Konfig plötzlich 500 für ein halbes Notebook? Nein danke. Support ist da auch so eine Sache, da die Kosten relativ zum Gerätepreis schlicht zu hoch sind. Bei den potenteren Books kann man sich offenbar nicht so recht zwischen nVidia und ATi entscheiden, die Modellpolitik ist ziemlich konfus.


Die meisten kaufen halt beim MM, Saturn und CO und da ist natürlich Acer zu finden. Solange man den Support nicht braucht, spricht auch nichts gegen ein Acer Book.
Wenn man den Support mal braucht, dann geht der ärger erst richtig los.
Sehe ich aktuell bei meinen Onkel, den sein Acer Aspire 5739G ist nicht mal
1 Monat alt und will schon nicht mehr. Wahrscheinlich Mainboard defekt, das war jetzt 3 Wochen beim Support, gestern kam es zurück und welch wunder es geht immer noch nicht.

Was die gemacht haben bleibt ein Geheimnis, also ich kann jeden von Acer abraten. Lieber etwas mehr ausgeben und dafür einen vernünftigen Support haben.
 
Apple verdient ja an dem Verkauf von iSchrottPhones Unsummen, die brauchen den PC Markt nicht zum Überleben. Das Acer zugelegt hat freut mich. Habe an der Arbeit schon einige Acer Notebooks gehabt und sitze grad vor einem Acer Aspire One, alles tolle Teile :)
 
Ralf T schrieb:
Die meisten kaufen halt beim MM, Saturn und CO und da ist natürlich Acer zu finden. Solange man den Support nicht braucht, spricht auch nichts gegen ein Acer Book.
Wenn man den Support mal braucht, dann geht der ärger erst richtig los.
Sehe ich aktuell bei meinen Onkel, den sein Acer Aspire 5739G ist nicht mal
1 Monat alt und will schon nicht mehr. Wahrscheinlich Mainboard defekt, das war jetzt 3 Wochen beim Support, gestern kam es zurück und welch wunder es geht immer noch nicht.

Was die gemacht haben bleibt ein Geheimnis, also ich kann jeden von Acer abraten. Lieber etwas mehr ausgeben und dafür einen vernünftigen Support haben.

Das kann ich nur unterschreiben, hatte übrigens auch schon Acer Geräte, Qualität (Stabilität) war schlicht schlecht bis ungenügend. Dafür sehen die Kisten auf den ersten Blick schön aus, das Erwachen kommt wenn der Lack abblättert (Handballenauflage der 57xx Reihe LOL) oder der Support bemüht werden soll weil wieder mal etwas spinnt an diesem Gerät, da wünscht man sich oft einen Rechtsanwalt zur Seite.
Gerade bei Notebooks ist ein guter Support sehr wichtig, da ein Mainboarddefekt schlicht und ergreifend außerhalb der Garantie einem Totalverlust gleich kommt. Dell bietet einen ausgezeichnetten Premium Support und dieser ist auch sein Geld wert. Außerdem werden Techniker bestätigen dass die Dell-E-Teilec für Notebooks günstig sind und die Ersatz-AKKU-Preise ja fast schon hitverdächtig (ca. 70-110 EUR Ersatzakku, Ersatztastatur ca. 15-30 EUR) usw.
Ich bin kein DELL Mitabeiter, aber ein Acer Garantiefall kann monatelang, mindestens aber ein paar Wochen in Anspruch nehmen (und bei ACER wird die Garantie oft benötigt) . DELL bietet eine Vor-Ort-Reparatur binnen 24 Stunden an, Dell ist auch sehr kullant, für Leute die ihr Notebook als Arbeitsgerät nutzen und nicht nur als Wohnzimmer-Dekoration ist ein solcher Service extrem wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
mediamaxx

habe grade die 01805005510 angerufen.
Ist weiter hin erreichbar.
Natürlich nur in der Garantiezeit.

Auserdem kann man sich auch anrufen lassen.

zum Premium Support
Auch Acer bieten diesen an und das sogar nachträglich bis 1 jahr nach dem Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein hp hatte aufeinmal einen grünen streifen auf dem bildschirm (pixelfehler)
angerufen, 20st später war ein techniker da der den bildschirm ausgetauscht hat

ist aber ein profigerät
wie der service bei normalen HPs ist
weiß ich nicht
 
Hatte 2 Jahre nen Acer Laptop und streit mich seit 1 Jahr jetzt nur noch mit Acer.
Nach 3 Monaten den ersten Defekt und dann so weiter...
Nen Bekannter hat mit Toshiba A300 gravierende Hitzeprobleme.

Deswegen bleibt anscheinend nur Dell/Apple und der Rest nur noch mit abstrichen.

Mit meinem Dell Studip XPS16 bin ich jedenfalls zufrieden, auch wenn ich 70€ Mehr als beim Acer ausgegeben habe und weniger Zusatzsachen wie Bluetooth bekommen habe..
Das entäuscht auf dem ersten Blick aber wenn man dann an die Reparierodyssey denkt und weiß das Dell 4 Jahre lang am nächsten WErktag vorbeikommt =)
 
xerox18 schrieb:
mediamaxx

habe grade die 01805005510 angerufen.
Ist weiter hin erreichbar.
Natürlich nur in der Garantiezeit.

Auserdem kann man sich auch anrufen lassen.

Och, da sind dann wohl zu viele Kunden auf die Barrikaden gegangen, nachdem sie während dem Garantiefall-Antrag hingewiesen wurden, eine 0900er Nummer zu wählen (wie bei mir). Ändert trotzdem nur wenig am schlechten Support, das Kunden wochenlang warten auf ihr Gerät ist schlicht und ergreifend unzumutbar. Wie gesagt, einen guten Service bietet erfahrungsgemäß nur DELL, Lenovo, Samsung, HP Business. Toshiba, HP Consumer usw. sind im Mittelfeld, Sony, Acer usw. bilden das Schlusslicht. Diverse Kundenzufriedenheitsumfragen bestätigen meine Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple verdient ja an dem Verkauf von iPhones Unsummen, die brauchen den PC Markt nicht zum Überleben
ich glaube, dass man das dort ein wenig anders sieht und mit den pc-umsätzen und margen auch recht zufrieden ist. um stückzahlen gehts da aber wohl in der tat eher weniger.
davon ab: ein eifon bringt erst in verbindung mit einem mac so richtig spass ;-)
 
Ich weiß nicht was ihr mit euren Acer Books anstellt.

Ich habe zwar einen HDD Defekt gehabt aber da war der HDD Hersteller schuld und der austauch über umweg Mediamarkt hat 14 Tage gedauert.

Auserdem laufen noch 2 ACER EXTENSA 5230 in der Familie. Diese hatten bis jetzt noch kein Problem.
Habe aber vorsorglich für jedes eine Garantie verlängerung vor kurzem gekauft.
 
aklaa schrieb:
Acer ist gut und noch günstiger, aber von Laptops rate ich jedem ab (billig Plastik überall und nur probleme mit gehabt).

Was erzählst du denn da für ein Stuss?
Das grenzt ja schon an Verleumdung ... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Mein Acer (1/2 Jahr alt) läuft wie am ersten Tag. Keine Probleme, alles top. Und "billig Plastik überall", was soll das für eine Aussage sein? Mir ist das Teil schonmal runtergefallen und gebrochen ist da nichts!
 
Was mich an Dell stört, ist die haarsträubende Preispolitik. Im Gegensatz etwa zu Apple. Bei Apple weiß ich, dass die Preise konstant auf einem Niveau liegen. Ob ich direkt bei Apple kaufe, bei Gravis oder sonst wo, überall werden ähnliche Preise verlangt. Dazu kommen sehr einfache und sinnvolle Konfigurationsoptionen, da selbst die Standardgeräte nahezu komplett sind. Wer mehr CPU-Power oder Speicher benötigt, klickt das entsprechende Kästchen an.

Bei Dell hingegen kann der Kunde sich nie sicher sein, was sein Produkt eigentlich wert ist. Gut ausgestattete Studio-Geräte kosten auf einmal mehr als die Premiummarke XPS, heute gibt es einen 10% Rabatt, morgen dann wieder versandkostenfrei. Heute ist der Prozessor noch anwählbar und kostet keinen Aufpreis, morgen verlangt Dell 100€ extra dafür. Geräte werden mit Nachlässen von einigen hundert Euro angeboten und dabei gab es diese Geräte nie zu diesem Preis.

Permanent wechseln die Preise und Aufrüstoptionen und der Kunde ist ständig im Unklaren darüber, ob der angegebene Preis denn nun günstig oder Wucher ist. Am Telefon sind angeblich immer Rabatte möglich. Ach wie schön, dann werden Internetkäufer also abgezockt, weil sie nicht nachfragen, oder was? Andere wieder kaufen bei Händlern, die Dell Geräte günstiger anbieten können als Dell selbst.

Ich kaufe sicherlich kein Produkt bei einem Hersteller, der mich als Kunde an der Marketing- und Preisleine durch die Manege ziehen will.

Daneben kann man auch über die Qualität der neueren Dells streiten. Gerade die XPS- und Studioreihen wirken trotz hoher Preise nicht durchdacht und günstig sind sie schon lange nicht.
 
Zurück
Oben