• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

PC "von der Stange" für Schwiegervater

mabuse205

Ensign
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
133
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …

  • NEIN, er spielt da höchstens mal Schach mit.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Gerne eher leise.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

ein Monitor

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500 €
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Jetzt.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Nein.
Tatsächlich einen fertigen Kaufen.

Ich suche einen PC für meinen über 70-jährigen Schwiegervater.
Er nutzt den für Emails, Textdateien, ab und zu mal Fotos speichern, Onlinebanking, mal ein ganz einfaches Spiel.
Ich habe jetzt die ehrenvolle Aufgabe ihm einen zu kaufen.

Ich habe schon den Thread "der ideale Office PC" gelesen und versuche mich daran zu orientieren.

Bevor ich später mal die ein oder andere Konfiguration verlinke, habe ich noch ein paar grundsätzliche Überlegungen/ Fragen.

1. Core I3 oder Ryzen3 reicht dicke, oder? Das gute Stück darf gerne wieder lange laufen. Passt das dann so oder eher eine Nummer besser?
2. Was mich total irritiert sind die sehr unterschiedlichen Netzteile, die in ähnlich zusammen gestellten PCs verbaut werden.
Da ist alles dabei von 250 bis 600 Watt??
Meistens sind es NoName Netzteile in der Grundkonfiguration.
Das würde ich tauschen.
Welche leisen Netzteile empfehlt ihr?
Be Quiet?
Wieviel Watt Minimum? Ich denke das 250 Watt wahrscheinlich sogar reichen würden, würde aber eher mit ein bisschen Luft nach oben kaufen.
Ist es schlecht, falls das Netzteil zuviel Leistung hat, also 600 Watt?
3. Gibt es bei Ryzen3 noch irgendetwas besonderes zu beachten bei den Mainboards?

4. Bei WIN 10 gleich 16 GB RAM? Ich will da später nicht noch aufrüsten müssen...
5. Machen die Be Quiet Gehäuse Sinn?

Hab ich etwas Elementares vergessen?
 
Für die Anforderungen brauchst Du keine 500 Euro.. Soll es ein tatsächlich ein Komplettrechner von der Stange sein oder ggf. auch ein zusammengestelltes System, nur eben vom Händler bereits montiert?
 
Möchte dich nicht von dem PC abbringen aber bei den Anforderungen könnte auch nen Tablet ne gute Alternative sein z.B. nen iPad (je nachdem was mit Spiel gemeint ist). Oder nen Thinkcenter Tiny M900 gebraucht gibts so um die 250€. (Tiny hier z.b. https://www.ebay.de/itm/164617261021)

Für Office etc reicht ein I3 bzw R3 wichtig wäre ne SSD.
Netzteil BeQuiet PurePower oder Seasonic Focus.
300W reichen locker, kommt ja keine GPU rein.
8GB reichen, werden unheimlich viele Tabs geöffnet dann lieber 16GB aber auch 8 reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mabuse205 schrieb:
Ist es schlecht, falls das Netzteil zuviel Leistung hat, also 600 Watt?
Nein.
mabuse205 schrieb:
Wieviel Watt Minimum?
mit 400W ist man gut dabei.
mabuse205 schrieb:
Gibt es bei Ryzen3 noch irgendetwas besonderes zu beachten bei den Mainboards?
Wenn du keine GPU dazukaufen möchtest, muss es ein G/GE prozessor sein. Alle anderen haben keine integrierte Grafik.
mabuse205 schrieb:
Bei WIN 10 gleich 16 GB RAM? Ich will da später nicht noch aufrüsten müssen...
Ja, für einen PC der lange halten soll ist 16GB die Mindestausstattung.
mabuse205 schrieb:
Machen die Be Quiet Gehäuse Sinn?
Sinn inwiefern?
Bei deiner Hardware wird Airflow sekundär sein, nimm ein Gehäuse was dir optisch zusagt und wo alles rein passt.
 
Oder gleich einen günstigen Laptop. Da kann man ja trotzdem einen großen Monitor, Maus und Tastatur anschließen, bleibt aber flexibel.
 
TorenAltair schrieb:
Für die Anforderungen brauchst Du keine 500 Euro.. Soll es ein tatsächlich ein Komplettrechner von der Stange sein oder ggf. auch ein zusammengestelltes System, nur eben vom Händler bereits montiert?
Ich bin ehrlich, ich verstehe den Unterschied nicht ganz...
Die Händler bieten ja vorkonfigurierte Systeme an, wo ich dann komponenten tauschen bzw. ugraden kann.

Das Teil soll einfach fertig gebaut hier ankommen.

Ach so, hab ja dann mal eben die Festplatte vergessen...
Ich würde nur eine SSD nehmen.
Schwiegervater sagt, er hat da fast nix drauf, nur ein paar Fotos und Dateien.
Hab jetzt noch nicht selber geschaut, was genau drauf ist, aber er hat rund 340 GB Speicher belegt.
Das kommt mir für ein paar Fotos und Dateien arg viel vor.
Ich würde eigentlich sagen eine SSD mit 248 GB passt.

Ich würde ihm gerne Microsoft365 als Abo angedeihen lassen.
Er sagt, er hätte gerne weiterhin das Original für Word und Excel und sein Office ist von 2003 :p
Dann hätte er ja auch noch reichlich Speicher in der Cloud un ich könnte ihm das so einstellen, dass seine Dateien da automatisch gespeichert werden.
Zudem würde dann die SSD mit 240 GB wohl passen.
Oder besser gleich 480 GB?
Keine Ahnung wie er da jetzt auf 340 GB kommt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich nicht sparen und ihm zu der System-SSD noch ne 1TB Datenplatte für 50€ spendieren. Oder eben gleich eine 1TB SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Novocain schrieb:
Möchte dich nicht von dem PC abbringen aber bei den Anforderungen könnte auch nen Tablet ne gute Alternative sein z.B. nen iPad (je nachdem was mit Spiel gemeint ist). Oder nen Thinkcenter Tiny M900 gebraucht gibts so um die 250€. (Tiny hier z.b. https://www.ebay.de/itm/164617261021)

Für Office etc reicht ein I3 bzw R3 wichtig wäre ne SSD.
Netzteil BeQuiet PurePower oder Seasonic Focus.
300W reichen locker, kommt ja keine GPU rein.
8GB reichen, werden unheimlich viele Tabs geöffnet dann lieber 16GB aber auch 8 reichen.
Schwiegervater möchte wohl tatsächlich wieder einen PC...
Er habe da im "Büro" auch seine Unterlagen.
Da kannste nix machen.
 
Office 365 denke das ist gemeint, Win365 wäre in der Cloud.

Macht ja nix, was spricht gegen den Tiny ?
 
Luftgucker schrieb:
Da würde ich nicht sparen und ihm zu der System-SSD noch ne 1TB Datenplatte für 50€ spendieren. Oder eben gleich eine 1TB SSD.
Ich habe Sorge, dass er dann versehentlich die SSD vollspeichert, wenn er zwei verschiedene Festplatten hat.
 
Sonst halt ne 1TB SSD ist auch keine Unsumme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Ist kein Tablet, nur nen solides kleines Arbeitstier. Dafür ist er gebaut worden.
 
Falls jemand "zufällig" einen Händler oder sogar einen PC empfehlen kann , gerne

Also Core I3 oder Ryzen3.
16 GB RAM.
480 GB SSD.
Vernünftiges Markennetzteil.
 
Ich habe bisher bei folgenden Händlern online geschaut:
CSL
Agando
MemoryPC
Rhino-Computer

Spontan fand ich Rhino am Besten.
Kann und darf hier diesbezüglich eine Empfehlung ausgesprochen werden?
 
@mabuse205 Der Unterschied ist: ein Rechner von der Stange ist eben ein Fix-und-Fertig-Gerät wie z.B. von HP, Lenovo etc. Aber durch Deine Aussagen hat sich das ja geklärt.
 
ich werde da nix selber einbauen...
...denn dann darf ich wieder auf der Matte stehe, wenn irgend etwas nicht läuft.

Wir können volle 500 € ausschöpfen :)
 
Zurück
Oben