[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Gerne eher leise.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
ein Monitor
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500 €
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Jetzt.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Nein.
Tatsächlich einen fertigen Kaufen.
Ich suche einen PC für meinen über 70-jährigen Schwiegervater.
Er nutzt den für Emails, Textdateien, ab und zu mal Fotos speichern, Onlinebanking, mal ein ganz einfaches Spiel.
Ich habe jetzt die ehrenvolle Aufgabe ihm einen zu kaufen.
Ich habe schon den Thread "der ideale Office PC" gelesen und versuche mich daran zu orientieren.
Bevor ich später mal die ein oder andere Konfiguration verlinke, habe ich noch ein paar grundsätzliche Überlegungen/ Fragen.
1. Core I3 oder Ryzen3 reicht dicke, oder? Das gute Stück darf gerne wieder lange laufen. Passt das dann so oder eher eine Nummer besser?
2. Was mich total irritiert sind die sehr unterschiedlichen Netzteile, die in ähnlich zusammen gestellten PCs verbaut werden.
Da ist alles dabei von 250 bis 600 Watt??
Meistens sind es NoName Netzteile in der Grundkonfiguration.
Das würde ich tauschen.
Welche leisen Netzteile empfehlt ihr?
Be Quiet?
Wieviel Watt Minimum? Ich denke das 250 Watt wahrscheinlich sogar reichen würden, würde aber eher mit ein bisschen Luft nach oben kaufen.
Ist es schlecht, falls das Netzteil zuviel Leistung hat, also 600 Watt?
3. Gibt es bei Ryzen3 noch irgendetwas besonderes zu beachten bei den Mainboards?
4. Bei WIN 10 gleich 16 GB RAM? Ich will da später nicht noch aufrüsten müssen...
5. Machen die Be Quiet Gehäuse Sinn?
Hab ich etwas Elementares vergessen?
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau? …
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
- NEIN, er spielt da höchstens mal Schach mit.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Gerne eher leise.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
ein Monitor
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500 €
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Jetzt.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Nein.
Tatsächlich einen fertigen Kaufen.
Ich suche einen PC für meinen über 70-jährigen Schwiegervater.
Er nutzt den für Emails, Textdateien, ab und zu mal Fotos speichern, Onlinebanking, mal ein ganz einfaches Spiel.
Ich habe jetzt die ehrenvolle Aufgabe ihm einen zu kaufen.
Ich habe schon den Thread "der ideale Office PC" gelesen und versuche mich daran zu orientieren.
Bevor ich später mal die ein oder andere Konfiguration verlinke, habe ich noch ein paar grundsätzliche Überlegungen/ Fragen.
1. Core I3 oder Ryzen3 reicht dicke, oder? Das gute Stück darf gerne wieder lange laufen. Passt das dann so oder eher eine Nummer besser?
2. Was mich total irritiert sind die sehr unterschiedlichen Netzteile, die in ähnlich zusammen gestellten PCs verbaut werden.
Da ist alles dabei von 250 bis 600 Watt??
Meistens sind es NoName Netzteile in der Grundkonfiguration.
Das würde ich tauschen.
Welche leisen Netzteile empfehlt ihr?
Be Quiet?
Wieviel Watt Minimum? Ich denke das 250 Watt wahrscheinlich sogar reichen würden, würde aber eher mit ein bisschen Luft nach oben kaufen.
Ist es schlecht, falls das Netzteil zuviel Leistung hat, also 600 Watt?
3. Gibt es bei Ryzen3 noch irgendetwas besonderes zu beachten bei den Mainboards?
4. Bei WIN 10 gleich 16 GB RAM? Ich will da später nicht noch aufrüsten müssen...
5. Machen die Be Quiet Gehäuse Sinn?
Hab ich etwas Elementares vergessen?