D
DerMerklinder
Gast
Hallo zusammen,
Zuerst einmal hoffe ich, dass das in dem Bereich richtig eingeordnet ist, anderenfalls bitte ich die Moderatoren das zu verschieben.
Ich beginne mal mit dem System, welches die Probleme hat:
ASROCK Z87 Pro3
Be Quiet! Netzteil 550W
Intel I3 4330 3,5 Ghz
8GB DDR3 1600 Crucial
Festplatten:
Festplatte WDC WD5000AAVS-00N7B SCSI Disk Device (465 GB)
Festplatte WDC WD5000AAKX-08ERM SCSI Disk Device (465 GB)
(beide relativ alt)
Externe festplatten dauerhaft angeschlossen:
Festplatte WD Ext HDD 1021 USB Device (1397 GB, USB)
Festplatte Intenso USB 3.0 Device USB Device (2794 GB, USB)
GraKa:
Sapphire AMD Radeon R7 260X
Betriebssystem:
Windows 7 Home Premium 64bit
Problem:
Der Rechner ist der von meiner Freundin, aber ich nutze ihn, bis mein System fertig ist. Z.Zt sind unter anderem Steam und Origin drauf installiert.
Über Steam laufen die Spiele RollerCoaster Tycoon 3 (Platinum) und Euro Truck Simulator 2.
Nach ca 16Betriebsstunden des PC's bzw 5Std zockerei hängt sich das Game auf, bzw manchmal hängt sich auch der PC auf, wenn ich nach ungefähr der Zeit diese Programme beende. Ab dann wird der PC extrem langsam. Der Papierkorb braucht z.B. 2-4 Minuten um sich zu öffnen, per Rechtsklick auf die Taskleiste öffnet sich das Auswahlmenü nach ca 2-3 Minuten. Es gelingt mir so nicht mehr, den PC herunterzufahren.
Wenn ich dann auf die Neustarttaste des PC's drücke, fängt er an zu booten, was ebenfalls ca. 2 Minuten dauert (Asus-logo) und dann zeigt er mir an, ich solle CTRL+S drücken, um irgendein Setup auszuwählen. habs leider nicht fotografiert zum genauen Widergeben. Um das zu machen habe ich mir extra meine PS/2 Tastatur aus dem Keller gekramt, da es mit der Logitech G15 nicht gelingt, per Tastenkombi irgendwas zu erreichen. Mit PS/2 habe ich aber ebenso wenig glück.
Einzige möglichkeit, den PC wieder zum laufen zu bringen:
Netzschalter AUS, warten, bis auch die Ethernet-LED nicht mehr leuchtet, also der Saft völlig weg ist. Danach startet der PC, als wäre nichts gewesen.
Noch nebenbei gesagt, über das G15-Display habe ich die CPU+RAM-Auslastung im Blick. Dieser zeigt mir an, dass der PC zu diesem Zeitpunkt nicht ausgelastet ist.
Zu keinem Zeitpunkt waren diese Komponenten mehr als 30% ausgelastet.
Nun brauche ich eure Hilfe. Ist was kaputt? Oder liegt das an der internen Gammelplatte, wo das Betriebssystem drauf ist? Ist sie zu alt und daher zu langsam? Ich weiß nicht weiter
Bin für jede Hilfe dankbar.
EDIT:
Grad wurde der Virenscanner fertig. Keine Viren oder Malware.
Geprüft mit Avast free
Zuerst einmal hoffe ich, dass das in dem Bereich richtig eingeordnet ist, anderenfalls bitte ich die Moderatoren das zu verschieben.
Ich beginne mal mit dem System, welches die Probleme hat:
ASROCK Z87 Pro3
Be Quiet! Netzteil 550W
Intel I3 4330 3,5 Ghz
8GB DDR3 1600 Crucial
Festplatten:
Festplatte WDC WD5000AAVS-00N7B SCSI Disk Device (465 GB)
Festplatte WDC WD5000AAKX-08ERM SCSI Disk Device (465 GB)
(beide relativ alt)
Externe festplatten dauerhaft angeschlossen:
Festplatte WD Ext HDD 1021 USB Device (1397 GB, USB)
Festplatte Intenso USB 3.0 Device USB Device (2794 GB, USB)
GraKa:
Sapphire AMD Radeon R7 260X
Betriebssystem:
Windows 7 Home Premium 64bit
Problem:
Der Rechner ist der von meiner Freundin, aber ich nutze ihn, bis mein System fertig ist. Z.Zt sind unter anderem Steam und Origin drauf installiert.
Über Steam laufen die Spiele RollerCoaster Tycoon 3 (Platinum) und Euro Truck Simulator 2.
Nach ca 16Betriebsstunden des PC's bzw 5Std zockerei hängt sich das Game auf, bzw manchmal hängt sich auch der PC auf, wenn ich nach ungefähr der Zeit diese Programme beende. Ab dann wird der PC extrem langsam. Der Papierkorb braucht z.B. 2-4 Minuten um sich zu öffnen, per Rechtsklick auf die Taskleiste öffnet sich das Auswahlmenü nach ca 2-3 Minuten. Es gelingt mir so nicht mehr, den PC herunterzufahren.
Wenn ich dann auf die Neustarttaste des PC's drücke, fängt er an zu booten, was ebenfalls ca. 2 Minuten dauert (Asus-logo) und dann zeigt er mir an, ich solle CTRL+S drücken, um irgendein Setup auszuwählen. habs leider nicht fotografiert zum genauen Widergeben. Um das zu machen habe ich mir extra meine PS/2 Tastatur aus dem Keller gekramt, da es mit der Logitech G15 nicht gelingt, per Tastenkombi irgendwas zu erreichen. Mit PS/2 habe ich aber ebenso wenig glück.
Einzige möglichkeit, den PC wieder zum laufen zu bringen:
Netzschalter AUS, warten, bis auch die Ethernet-LED nicht mehr leuchtet, also der Saft völlig weg ist. Danach startet der PC, als wäre nichts gewesen.
Noch nebenbei gesagt, über das G15-Display habe ich die CPU+RAM-Auslastung im Blick. Dieser zeigt mir an, dass der PC zu diesem Zeitpunkt nicht ausgelastet ist.
Zu keinem Zeitpunkt waren diese Komponenten mehr als 30% ausgelastet.
Nun brauche ich eure Hilfe. Ist was kaputt? Oder liegt das an der internen Gammelplatte, wo das Betriebssystem drauf ist? Ist sie zu alt und daher zu langsam? Ich weiß nicht weiter

Bin für jede Hilfe dankbar.
EDIT:
Grad wurde der Virenscanner fertig. Keine Viren oder Malware.
Geprüft mit Avast free
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Ergänzung)