pcgameshardware testet falsch?

AMDs AF macht nur eine einzige Sache besser: Den Winkel. Davon hast du in der Praxis aber rein gar nichts. Das Banding und die eingesparten Samples dagegen siehst du sehr oft, gerade in Crysis ist es extrem auffällig (und ja, das Banding gibt es). Anand war noch nie dafür bekannt, ein wirklich tolles Auge für AF zu haben. CB sieht da AF der GTX400 auch als besser an.

Die BC2-Benches bei PCGH sind transparent und für jeden reproduzierbar. Die von Anand nicht und HardOCP testen eh nicht mit identischen Settings, sondern denen ihrer Meinung nach optisch besten bei spielbaren Fps.

@ Athlonscout

Nur ignorante Fanboys werfen uns ein BIAS vor. Danke für deine Offenheit :)
 
y33H@ schrieb:
Die BC2-Benches bei PCGH sind transparent und für jeden reproduzierbar. Die von Anand nicht und HardOCP testen eh nicht mit identischen Settings, sondern denen ihrer Meinung nach optisch besten bei spielbaren Fps.
ja sicher dennoch ist das DX11 Game in DX11 gebencht wegen der Vergleichbarkeit mit... ja mit was eigentlich? Ging es nicht darum dass die neuen DX11 Generation miteinander verglichen werden? *hust hust*

Und was Anands Auge angeht, so reicht es auch wenn man selber schaut auf dem dortigen Beispielbild mit dem Mouseovereffekt direkt vergleichen: http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3783&p=7
Einfach mal die Ränder der oben hängenden Palmen anschauen und selbst ein Bild machen - Anand ist ja bekannterweise Halbblind - *Aua*

Das was du als Banding bezeichnest ist eine Farbdifferenz die genau auf diesem von euch gezeigten Beispielbild das macht was es soll - es sieht plastischer und räumlicher aus.
 
DX11 ist 3% langsamer als DX10 wegen den Soft-Shadows. An der Spielbarkeit ändert das nichts - aber alle Karten sind 1:1 vergleichbar. Und zum Thema Ananad: Verkomprimierte JPGs für einen BQ-Vergleich? Sorry, epic fail. Bei der Palme geht's zudem um AA und nicht um AF :rolleyes:
Complication schrieb:
Das was du als Banding bezeichnest ist eine Farbdifferenz die genau auf diesem von euch gezeigten Beispielbild das macht was es soll
Wenn man kA hat :rolleyes: Das Banding ist der Übergang b(r)ilinear und trilinear, der MIP-Map-Übergang flimmert. Aber keine Farbdifferenz :lol:
 
lol... und dieses Mip-Map Flimmern ist auf den Differenzbild von euch eingefangen worden? Sehr lustig ;)

Ein Moire Effekt sieht eigentlich so aus und sollte gleichmäßig sichtbar sein:

moiree1-gif.180721

Was ihr da "fotografiert" habt sind einfach zusätzliche Pixel zur Tiefendarstellung - denn nur bei dem HD5870 Screen erkennt man dass dies eine Bodenwelle sein soll - die beiden Nvidia Screens sind dafür zu matschig.

Die Zacken in dem Differenz Screen sind mit Sicherheit keine Moire Effekte:
differenz-png.180722
 

Anhänge

  • moiree1.gif
    moiree1.gif
    79,6 KB · Aufrufe: 650
  • Differenz.png
    Differenz.png
    250 KB · Aufrufe: 683
Wer spricht von Moiré?! Banding durch Umschalten von tri auf b(r)i ist etwas anderes ... offenbar bist du nicht in der Materie drin :)
 
Nein aber ich erfinde auch keine Probleme wo eine Bodenwelle ist :evillol:
Du meinst das mip-map-banding Durcheinander geschreibsel kann über die Tatsache hinweg täuschen?

Edit: ach ja und nur PCGH kann es sehen!
Ergänzung ()

Was du hier als banding verkaufen willst ist einfach keines.
https://www.computerbase.de/artikel...ualitaet-des-anisotropen-filters.1063/seite-2
Beim trilinearen Filter gibt es ein großes so genanntes „Tri-Band“, das weitläufig zwischen zwei nebeneinander liegenden Mip Maps die Texturen miteinander verrechnet. Das Vorgehen ist rechenintensiv, sorgt jedoch dafür, dass es einen fließenden Übergang zwischen den einzelnen Mip Maps gibt und zu keinem Flimmern kommt. Bei der brilinearen Filterung gibt es weiterhin das Tri-Band, das aber um einiges schmaler als bei der trilinearen Filterung ist. Dadurch wird Rechenleistung eingespart aber gleichzeitig riskiert, dass zwischen den einzelnen Mip Maps eine „Bugwelle“ sichtbar ist, die in Bewegung immer munter vor sich her geschoben wird. Bei der bilinearen Filterung ist der Effekt noch viel ausgeprägter, da es kein Tri-Band mehr gibt. Somit gibt es einen rauen Übergang zwischen den einzelnen Mip Maps, der selbst auf Standbildern gut sichtbar ist. Eine bilineare Filterung ist in den meisten Fällen derart störend, dass sowohl ATi als auch Nvidia sie bei der anisotropen Filterung nicht mehr einsetzen.
 
Ich geb's auf. Leute wie du sind ignorant bis zum geht nicht mehr.

Und ja, PCGH sieht es - weil das die einzigen sind, die so extrem auf BQ achten. Denn eine schlechtere BQ bedeutet weniger Arbeit pro Zeit und damit mehr Leistung. Und alle Karten seit G80 leisten bei AF mehr als alle Radeons seit R600.
 
y33H@ schrieb:
Und ja, PCGH sieht es - weil das die einzigen sind, die so extrem auf BQ achten.
Na Gott sei Dank - wahrscheinlich glaubt ihr das auch noch ;)
 
@Complication
Sorry aber y33H@ versucht dir was zu erklären und du kommst mit Argumenten, die er ja widerlegt hat.

Zu deiner verlinkten Seite:
http://safebrowsing.clients.google....w.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3783&p=7
Die ist wohl Viren verseucht ...

Zu dem Thread allein, "pcgameshardware testet falsch?".
Weshalb denn, nur weil sie so testen, wie es manchen Personen nicht gefällt?
Es muss nicht jedem zusagen, man kann seine Test auch wo anderst einsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
y33H@ schrieb:
Banding durch Umschalten von tri auf b(r)i ist etwas anderes ...
Sorry aber das ist kein Erklärungsversuch - das ist der Versuch mich für blöd zu verkaufen.

Wenn jemand was erklärt, dann verwendet er üblicherweise mehr als einen Satz.
Ich würde sogar sehr gerne eine Erklärung hier lesen die mir Ahnungslosen das näher bringt und widerlegt was ich hier behaupte - davon kommt ja nichts wie du siehst.
Ergänzung ()

Ich hab mir die Mühe gemacht das mal raus zu suchen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-3d-jargon.224044/#post-2208115
Ein anderer Grund, warum man Mipmaps einsetzt, ist, dass man damit Aliasing (ja, dass ist das nervige Flimmern, gegen das man auch Antialiasing einschaltet) vorbeugen kann. Ein Nachteil ist, das sogenanntes Mipbanding auftritt. Das bedeutet, dass z.B. von 0-5m Entfernung vom Betrachter die Mipmap Stufe 0 (größte) eingesetzt wird. Von 5-10m Entfernung dann aber Stufe 1 und so weiter. Nun aber stoßen bei 5 Meter 2 Texturen mit dem selben Bildinhalt zusammen, nur dass eine davon (Stufe 1) nur ein Viertel der Auflösung hat. Das sieht man in einem deutlichen Übergang.
mipmapmaxpayne2kleinlh8.jpg

Nun das sieht etwas anders aus als die oberen Bilder - also welches Banding darf es denn jetzt sein? Gibt ja noch ein paar andere Ursachen die Banding verursachen können - nur gibt es keine die dieses Muster verursachen das in dem Differenz Bild zu sehen ist - aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.
 
den vogel schießen sie ja jetzt auch wieder ab: http://www.pcgameshardware.de/aid,7...-Test-mit-World-of-Warcraft/Grafikkarte/Test/

wie man in den kommentaren schon schön lesen kann, is die notwendigkeit des artikels bzw. die aussagekraft dieser benchmarkszene vollkommen fragwürdig. erstens weil der test des gf100 vor wenigen tagen gelauncht wurde und man hier anscheinend nur nochmal aufzeigen will "dass der fermi schneller als die 5000er serie ist" und zweitens diese flyby szenen rein festplattenlimitiert sind (hab selbst einige jahre wow aufm buckel und kann es daher so frei sagen). in den szenen konnte ich selbst mit meiner alten 9600xt problemlos 50+ fps schaffen (absacker gab es IMMER wenn neue gebiete geladen wurden und dort brachen die fps einfach massivst ein). wobei in großen raids (mc mit 40 mann vor ragnaros) brachen sie dann einfach nur schlimmer ein (durchschnitt waren wohl 10 fps, was als rogue natürlich kein problem war ;)). genauso könnte ich hier einen benchmark von die sims bringen, wo ich auf niedrigstem zoom mich durch das ganze haus bewege.

wer weiß, vllt will man den fermi ja doch ein wenig ins bessere licht rücken als er ist.
Schaffe89 schrieb:
PCGH ist so ziemlich die einzige zeitung neben CT die einigermaßen vertrauenswürdig ist.
unter vertrauenswürdig reihe ich auch die eigenschaften objektiv und ehrlich ein, was mit diesem nv affinen test wohl irgendwie leicht in die hose ging.

vllt haben sie aber auch nur wieder banding entdecken können. :schaf: sorry, aber der musste sein, nehmts mir nich böse. :D naja, ich hab meine eigene meinung zu dem thema und pcgh mag denken und allen glauben schenken wollen was sie mögen.
 
PCGH testet falsch und sind NV fans,CB benutz nicht geeichte messinstrumente und Hardware Luxx ist Ati liebhaber...<hand vorn kopfschlag>

Mann,macht mal den Kopf zu,und arbeitet erstmal selber in einer Testredaktion,solche aussagen sind immer sowas von komplett unnütz,wenn einem PCGH nicht passt,lest die tests einfach nicht,aber zu behaupten die würden falsch testen grenzt schon an rufmord versuch.
 
Tkohr schrieb:
aber zu behaupten die würden falsch testen grenzt schon an rufmord versuch.
was hat das mit rufmord zu tun? machst du aus jeder fliege nen elefanten?

naja, vllt für dich:
wenn dir dieser thread nicht passt, dann lies ihn doch einfach nicht. mit kritik können viele wohl nicht umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte dich mal sehen wenn ich ständig schreiben würde,das du keine ahnung hast,eh nicht weist was du tust,und alles falsch machst.
 
was hat ständig schreiben mit korrekt schreiben zu tun? heißt es auch, dass die bild wahrheitsgemäßer ist als jede andere zeitung, nur weil diese mehr schreibt als andere? wer hat auch gemeint, dass alles falsch ist was sie schreiben und eh keine ahnung haben? hier geht es rein um die methodik die bei pcgh z.t. oft an den tag gelegt wird und um nichts anderes.

du solltest erstmal aufhören hier irgendwas reinzudichten...
 
Ja,und diese Methodik passt dir nicht,oder du raffst net warum die so testen,und deswegen fragste mal hier nach,ob die falsch testen oder wie.

Ich lese seit 5 jahren die PCGH,und bislang waren alle testberichte korrekt,kleinere fehler passieren immer,falsche datenangaben e.t.c.,diese werden aber auch berichtigt.Das fachwissen das PCGH vermittelt ist enorm,und PCGH ist eines der seriösesten Zeitschriften auf dem markt,sonst würden die sicher nicht so viel lesen.

Schau dir halt noch mal ganz genau an,wie die bei ihren tests vorgehen,und welche configs und einstellungen die benutzen,dann kommst du auch dahinter,das alles hinkommt,und korrekt ist.

Abweichende ergebnisse zu CB oder Hardwareluxx,oder sonstigen test redaktionen sind völlig normal,wegen der anderen methoden,allerdings heisst das nicht,das diese oder jene testmethode falsch ist,oder angezweifelt werden sollte,sondern lediglich anders ist.

Im übrigen,als tester kommt immer ein wenig auch persönlicher geschmack zum vorschein,das kann mann nicht verhindern,schliesslich kann mann keinem tester verbieten ein fanboy zu sein,nur in den tests selber müssen sie halt drauf achten sachlich zu bleiben,aber eine persönliche vorliebe schwingt immer mit.
 
Tkohr schrieb:
Ja,und diese Methodik passt dir nicht,oder du raffst net warum die so testen,und deswegen fragste mal hier nach,ob die falsch testen oder wie.
und deswegen wird mir verboten kritik zu äußern? was ist denn das für ne argumentation?
Tkohr schrieb:
Ich lese seit 5 jahren die PCGH,und bislang waren alle testberichte korrekt,kleinere fehler passieren immer,falsche datenangaben e.t.c.,diese werden aber auch berichtigt.
das hab ich auch nicht angekreidet, aber es gibt immer wieder tests, benches oder sonstiges die einfach zweifelhaft sind.
Tkohr schrieb:
Das fachwissen das PCGH vermittelt ist enorm,und PCGH ist eines der seriösesten Zeitschriften auf dem markt,sonst würden die sicher nicht so viel lesen.
hat auch keiner bezweifelt oder angesprochen. oder muss zu jeder kritik ein positives wort genannt werden? ist das seit neuestem eine ungeschrieben regel?
Tkohr schrieb:
Schau dir halt noch mal ganz genau an,wie die bei ihren tests vorgehen,und welche configs und einstellungen die benutzen,dann kommst du auch dahinter,das alles hinkommt,und korrekt ist.
es ist auch ganz im sinne von pcgh, dass sie bei ihren benches ihre szenen verwenden können. wenn es anders wäre, würde ich mir gedanken machen. und genauso können sie ihre einstellungen verwenden. wenn es nicht so wäre, könnte man gleich alle hardware seiten schließen und nur noch eine seite auf und sich von dieser abhängig machen. das ist wohl nicht im sinne des erfinders.
Tkohr schrieb:
Abweichende ergebnisse zu CB oder Hardwareluxx,oder sonstigen test redaktionen sind völlig normal,wegen der anderen methoden,allerdings heisst das nicht,das diese oder jene testmethode falsch ist
niemand redet hier von "falsch" im eigentlichen sinne, sondern einfach (gravierend) unterschiedlich zu anderen.
Tkohr schrieb:
,oder angezweifelt werden sollte
so einfach kann man kritik unterbinden.
Tkohr schrieb:
,sondern lediglich anders ist.
Tkohr schrieb:
Im übrigen,als tester kommt immer ein wenig auch persönlicher geschmack zum vorschein,das kann mann nicht verhindern,schliesslich kann mann keinem tester verbieten ein fanboy zu sein,nur in den tests selber müssen sie halt drauf achten sachlich zu bleiben,aber eine persönliche vorliebe schwingt immer mit.
dass ein tester auch nur ein mensch ist, hab ich auch nie angezweifelt und ja menschen sind unterschiedlich, niemand ist gleich und das ist zum glück auch gut so. aber was ich mich frage: wenn es einen objektiven test gibt, was hat seine persönliche meinung dann dort zu suchen? ja, man kann es in einem extra abschnitt aufzeigen (z.b. das video dass pcgh gemacht hat, welches auch wirklich gut geworden ist [darf ich jetzt kritik üben oder wird es mir immer noch verwehrt???]), aber doch bitte nicht im artikel einzelne teilbereiche damit vollschmücken.

aber wenn du grad beim verteidigen von pcgh bist:
hier gibts den test zu wow im launch-artikel zum gf100. hier ist der "andere" artikel zu wow zum gf100. wieso wird dieser von pcgh erneut auf die mainpage gepackt? aus welchem grund geschieht dies? weil so viele wow spielen und das spiel ja ganz interessant ist? oder weil man aufzeigen will, dass der fermi "besser" ist? weil man angaben zum test aufzeigen will (welche auch schon im eigentlichen test genannt wurden)? sag mir bitte einen plausiblen grund dafür. wieso wird z.b. eine 4870 mit 512 mb zum test herangezogen? und wie wirkt folgende aussage auf dich:
Die Benchmarks belegen deutlich, dass die Geforce GTX 480 und die Geforce GTX 470 das Maß der Dinge sind. Die Karten von AMD reichen leistungsmäßig nicht an Nvidias neue Genration heran. Jedoch bleibt zu bedenken, dass die Grafikkarten mit GF100-GPU 350 bzw. 500 Euro kosten, mehr Leistung benötigen und in Folge dessen auch wärmer und lauter arbeiten. Details können Sie dem Hauptartikel "Geforce GTX 470 und GTX 480: Test von Nvidias GF100-Generation" entnehmen.
"jedoch bleibt zu bedenken, ..." -> ein wirklich netter nebensatz, den man gut aus dem zusammenhang reißen kann. ein verweis zum eigentlichen test gibts auch, also wozu ist dieser artikel entstanden? um die seite mit news zu füllen? restlichen fragen siehe oben.

edit: mal das fazit aus dem test angehangen:
Die Geforce GTX 470 macht den runderen Eindruck. Zwar bietet sie weder weltbeste Frameraten noch konkurrenzlose Bildqualität, sie schafft es aber, der Radeon HD 5870 Paroli zu bieten. Je nach Test platziert sich Nvidias Spross knapp unter oder oberhalb der HD 5870/1G.
[...]
und genau diese zweifelhafte methode verstehe ich und sehr viele andere user nicht. was soll das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem ist wohl PCGH die einzigste Seite die dieses Fazit gezogen hat - die GT470 soll auf Augenhöhe mit der 5870 sein? *hüstel*
Ich lese seit 5 jahren die PCGH,und bislang waren alle testberichte korrekt,kleinere fehler passieren immer,falsche datenangaben e.t.c.,diese werden aber auch berichtigt.
Das ist ungefähr so als ob ein Prophet anhand seiner eigenen Schriften beweist dass er Recht hat :freak:

Lies mal andere Quellen und vergleiche mit dem was in der PCGH steht - dann wirst du feststellen wie tendenziös dort teilweise geschrieben wird.
 
Zurück
Oben