News Pentax stellt neue Flaggschiff-DSLR K-7 vor

Bei Pentax ist es so, dass die normale Rauschreduktion bei Raws nicht greift.
Darkframe-Subtraktion hingegen schon!
 
Bei Raws greift weder die Farb/kontrast/Schärfe verstärung der cam noch die NR

Das Rauschverhalten und die Detail Wiedergabe der K20D. Also Iso 6.400 12.800 und 25.600 im bezug auf rauschen/details.....und für Pixelpeeper auch nen 100% crop :freak:
 
Hab ich gesagt das du ein Pixel Peeper bist?? xD
Ich sagte das mach ich dann auch noch extra für DIE Pixelpeeper ;-)^
@Veit was hast du für ne Cam??
 
Zuletzt bearbeitet:
Pabu schrieb:
Ich meinte mit halber Blende die Helligkeit...einfach bissel überbelichten lassen und dann wieder koregieren! Bsp. F1.4 1/180 obwohl eigtl ne 1/250 richtig wäre...sowas ist ja nun echt keen Ding.

Und @5@n!töt3r informier dich erstma du Schlauberger... erstens Rauscht die K20D trotz ihrer 14mp weit weniger als meine K10 mit 10mp und zweitens sind sämtliche DA* Objektive abgedichtet und diese zählen bei Pentax zu den besten Optiken-> IF, SDM, Abdichtung....
Da habe ich wohl einen Satz fehlinterprätiert, dachte nur die 2 neuen Objektive seien Spritzwassergeschützt.

Ich habe NIE behauptet, dass eine aktuelle Kamera mit 14MP mehr rauscht, als eine alte mit 10MP. Jedoch würde ein aktueller 10MP-Chip deutlich weniger rauschen!
In der Klasse sind für mich 14MP überdimensioniert, da man sie erst bei teuren Objektiven auch wirklich nutzen kann.

Des weiteren solltest du nicht so präpotent schreiben, wenn du glaubst, dass man eine 1/250 einfach so durch ein 1/180 ersetzen könnte. Die Bewegungsunschärfe kannst du nicht korrigieren.
 
Was ist denn bitteschön durch die 1/70sek schärfer auf einmal? Also sry, aber bei bestem Willen leuchtet mir da der Sinn nicht ein...mal ganz davon abgesehn: schonmal was von HSS gehört? In bestimmten Situationen reicht das voll aus.

Naja ich weiß ja nicht was du für Optiken hast, aber afaik schafft jedes limited zbsp. die volle Auflösung locker.
 
Bei langen Brennweiten und relativ starkem Umgebungslicht bekommst du da schneller Unschärfen als dir lieb ist, mal von der Überbelichtung ganz abgesehen. Das hat schon alles seine Richtigkeit dass viele gerne sehr kurze X-Sync Zeiten haben wollen. Klar ist 1/180s noch nicht so schlimm, aber wenn dann noch Funktrigger dazukommen und man dann bei 1/125s landet ist das nicht mehr schön.
 
Sniperchris83 schrieb:
Raw-Bilder sind Bilder die von den Einstellungen der Kamera unbeeidruckt bleiben, wo diese Opitonen nich greifen. Im Endeffekt entsteht eine 1:1 Abbild des Sensors.

Ich werd mich ma ran machen und heute noch n paar Bilder ab Iso 6400 reinstellen, dann könnt ihr ma gucken was ne Pentaxe kann ;-).

Sicher dass generell keine Rauschunterdrückung bei RAW stattfindet? (also nicht nur bei Pentax) -Immerhin scheint durchaus bei allen Herstellern ein mehr oder weniger starker Antialiasing Filter drüberzubügeln.
 
Den Anti-AlaisFilter kannst du auch nich einfach so abschalten, das is ein Bauteil^^, keine Softwaremäßige Einstellung.

Wenndenn musst du ihn ausbauen lassen
 
Zumal der AA Filter bei Pentax verhältnismässig Dünn ist!

Achja btw... mit den 1/30 blitzsync meiner Kiev88 komme ich auch hin :P
 
Wegen AA Filter. Richtig interessant ist der Ausbau bei einer S5 Pro. Dort sieht man recht gut
den Unterschied zw. mit und ohne.
 
Tekken schrieb:
Wegen AA Filter. Richtig interessant ist der Ausbau bei einer S5 Pro. Dort sieht man recht gut
den Unterschied zw. mit und ohne.

Ja im DSLR-Forum gibt es einen schönen Thread von einer Frau die zwei hatte und bei einer den AA Filter ausgebaut hat. Ich wünsche mir bei meiner D300 auch manchmal, dass er nicht so dick wäre.

Bin gespannt wie der dünne Filter sich auf die Bildqualität der Pentax auswirkt. Bisher konnte man im dirketen Vergleich keine wirklichen Unterschiede erkennen.
 
Zurück
Oben