Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Leute ich wollte mal gerne wissen wie groß mein Anfangswert und der Maximalwert sein sollten. Ich habe gehört das man diese Werte gleichsetzen solle da der Rechner dann dies schneller berechne stimmt das? Und ich würde gern wissen wie groß ich die Auslagerungsdatei machen sollte bei 1. "1GB Ram" und 2. "2GB Ram". Danke
Die c't hat da mal einen interessanten Artikel geschrieben (müsste Ausgabe 17/05 sein), mit dem Fazit "Windows lässt sich durch das Abschalten überflüssiger Autostarts beschleunigen, doch das war es im Grunde auch schon. Viele andere Tipps sind zwar ebenfalls interessant ... ... nur haben sie auf das Tempo des Systems keinen Einfluss."
Die Auslagerungsdatei sollte dementsprechend am sinnvollsten vom System verwaltet werden, somit werden auch mögliche Probleme ausgeschlossen.
Ich weiss nicht wo ichs gelesen habe habe aber multipliziere dein vorhandenen Ram um den Faktor 1,5.Das Ergebnis multiplizierst du mit dem Faktor 2.Als Beispiel : 512 MB Ram * 1,5 = 768 (Anfangsgrösse der Auslagerungsdatei), 768 MB Ram * 2 = 1536 (Maximalgrösse der Auslagerungsdatei). Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Wie gesagt lasse die Auslagerungsdatei auf "wird vom System verwaltet". Dann reserviert Windows (soweit frei ist) bei 1 GB RAM schonmal 1,5 GB für die Auslagerungsdatei, kann aber bei Bedarf auch auf mehr zugreifen. Tuningtipps mit fester Auslagerungsdatei bringen keinen messbaren Vorteil, dafür aber mögliche Nachteile. Die Tipps mit x-mal RAM stammen noch aus Zeiten von Win9x mit 32 MB oder 64 MB Hauptspeicher und sind heutzutage irrelevant.
bei den RAM- & Festplattengrößen heutzutage einfach 2GB nehmen. Mehr braucht man nicht. Am besten in andere Partition als WinXP. Aber große Unterschiede wirste kaum merken. Für kleine Unterschiede hab ich gehört daß manche sich C: genau 2GB groß machen und da nur VirtuellenRAM ablegen. Windows läuft dann auch D: - am Anfang soll die Platte ja schneller sein als in der Mitte oder am Ende, aber frag mich nicht obs das nun sooo viel bringt.
wobei es dann aber auch sinnvoller ist die Auslagerugsdatei komplett auf eine andere physikalisch anwesende Platte zu verschieben. Nur einfach auf eine andere Partition bringt da nicht wirklich viel.
Wenn du 2GB RAM drinnen hast und genau weißt, daß deine Anwendungen garantiert nicht mehr als 1,5GB brauchen, kannst du die Auslagerungsdatei auch komplett abschalten. Das ergibt dann wiederum auch einen ganz kleinen messbaren Erfolg. Aber besser mach das so wie ich weiter oben beschrieben habe.