Performance Probleme/Mikrorukler 5070ti

Thompsen92

Cadet 1st Year
Registriert
März 2025
Beiträge
12
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …5800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): …Samsung B-Die 32gb 3600mhz CL17-16-16-34 (OC) Original 3000 CL14-14-14-34
  • Mainboard: …MSI B550 Tomahawk
  • Netzteil: …Bquiet Pure Power 11 700w
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …MSI RTX 5070ti Gaming Trio OC Plus
  • HDD / SSD: …Corsair MP600 NVME 1tb
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): ...
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? ...Nein! Schrott is das!

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...Ich habe Mikroruckler und auch performance Probleme in vielen Spielen. Teilweise habe ich nur sehr schlechte frames in den gleichen Scenen bei den gleichen Spielen, in denen ich vorher das Doppelte an frames hatte. Hierbei verändert sich auch nichts, wenn ich DLSS dazuschalte oder gar auf 720p reduziere.... BZW treten in manchen spielen auch immer wieder Mikroruckler auf die das Bild springen lassen... Ähnliche Probleme hatte ich bereits mit meiner alten 4070ti.... Das Kuriose ist nur, das die Probleme in keinster Weise mit meinen alten Karten auftraten. Eine 3070ti und eine 2070.

Ich bin nach ewigem hin und her und rumprobieren nun zum Entschluss gekommen, dass mein Bios die 50er RTX Karten einfach nicht unterstützt.... Auf der Herstellerseite wird meine Karte auch aktuell nicht aufgelistet. Meine alte 4070ti wird allerdings aufgelistet. Es könnte aber sein das ich die 4070ti bereits wieder abgegeben hatte, bevor das Update mit dem Support für die 40er Serie kam.... Deshalb lässt sich anhand dessen auch nicht genau sagen ob es am Bios liegt.

Ich bitte euch des weiteren mir mal zu sagen mit welchem Mainboard ihr die 5070ti in kombi mit dem 5800x3d betreibt. Und natürlich keine Probleme habt. Wenns denn nämlich wirklich dran liegt, brauch ich wohl ein anderes Board, wenn ich nicht ewig auf den Support warten möchte.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
Grafiktreiber neu installieren und vorher mit Driver uninstall den alten Treiber löschen.

Bios Aktualisiert

Die Graka neu einsetzen. Vielleicht saß sie ja nicht richtig im Slot...

Die Festplatte formatieren und alles von Grundauf neu aufspielen.

Einen Anderen Monitor in kombination mit einem anderen Anschlusskabel getstet.

Meine Übertaktungsprofiele des Rams und der CPU raus genommen und alles mit Standartwerten laufen lassen. Also bei der CPU mieine ich den Curve optimizer

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade beim Thema Microruckler ist es FAST immer die Software.

Ich würde das Bios auf Default stellen, Windows sauber neu installieren mit allem was dazu gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller, kachiri und Baal Netbeck
@t3chn0 Das System habe ich schon neu aufgespielt mit allem was dazugehört. Aber was meinst du mit Bios auf Default setzen? Gruß
 
Default Werte kannst Du im Bios laden. Müsste der letzte Reiter sein. Da steht dann "Load optimized Default" oder irgendwie sowas in der Art.

Also hast Du Windows sauber neu installiert (ich hoffe Windows 11), Resizable Bar ist auch im Bios aktiviert?

Dann aktuellster Chipsatz Treiber von AMD und den neusten Nvidia Treiber installiert?
 
@t3chn0 Ja alles aktiviert. Und win11 gestallt. Und alles aktuell. Und im Bios war eigentlich nichts verändert bis auf das OC, was ich aber auch mal rtausgenommen und getestet habe.
 
Hatte so etwas ähnliches als ich meine 5070 Ti eingebaut habe. War kurz davor die Karte zurückzuschicken. Dann habe ich die neusten AMD/Nvidia Treiber installiert und im Bios den PCI-E-Slot auf PCIE 4.0 statt auf Auto gestellt. Jetzt scheint alles zu funktionieren.
Mein Setup: 5800X3D, Asus ROG B550-F Gaming, Asus TUF 5070 Ti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller und Thompsen92
@Custo89 Danke dir. Ich teste das mmal mit dem umstellen des PCIe Slots
Ergänzung ()

Custo89 schrieb:
Hatte so etwas ähnliches als ich meine 5070 Ti eingebaut habe. War kurz davor die Karte zurückzuschicken. Dann habe ich die neusten AMD/Nvidia Treiber installiert und im Bios den PCI-E-Slot auf PCIE 4.0 statt auf Auto gestellt. Jetzt scheint alles zu funktionieren.
Mein Setup: 5800X3D, Asus ROG B550-F Gaming, Asus TUF 5070 Ti
Ich habe es getestet und das Problem besteht leider weiterhin. Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du auch die aktuellste BIOS Version?

Hast Du Gsync aktiviert?
 
t3chn0 schrieb:
mit allem was dazu gehört.
Also zum Testen würde ich genau das erstmal nicht machen, denn auch Treiberpakete spülen mittlerweile viel Unsinn aufs System. Ich würde nur Windows installieren und sämtliche Treiber über Windows Updates installieren lassen. Wichtig ist, dass man Windows nach der Installation Zeit gibt für Windows Updates, Appstore-Updates, Windows Defender Erstscan, Indizierung, .Net Optimierung. Und dann installiert man erstmal genau ein einziges Offline-Game, wo man weiß, dass man da die Microruckler hatte und testet das gründlich. Und auch hier bedenken, dass es Spiele gibt, die dann mitten im Spiel die Shader kompilieren.

Wenn da alles schick ist, kann man schrittweise weiter gehen, also die richtigen Treiber installieren, evt abgeklemmte Hardware wieder anschließen, andere Spiele installieren etc. Bis eben das Problem wieder auftritt.
 
mein tip: in der nvidia app die overlays usw deaktivieren.
welche settings das sind, wird im video bei min 3:46 gezeigt.
anschliessend die app oder windows neu starten

https://windowsforum.com/threads/nv...rformance-issues-in-windows-11-gaming.348121/

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thompsen92
@qiller Bis auf das ich die Nvidia App genutzt habe zum Treiber installen, und nach dem ersten Start mir mein Mainboard direkt ein Fenster aufgerufen hat, in dem ich die aktuellen Boardtreiber laden konnte. Bin ich genauso vorgegangen. Könnte es also helfen nochmal format C zu machen, nach dem Windows aufspielen nur die WIndows Updates zu laden und ohne den nvidia und die Boardtreiber mal zu testen? Also um dann schrittweise erst den Nvidia treiber und dann die Boardtreiber nacheinander aufzuspielen.
 
Thompsen92 schrieb:
und nach dem ersten Start mir mein Mainboard direkt ein Fenster aufgerufen hat, in dem ich die aktuellen Boardtreiber laden konnte.
Das ist schon ein Fehler, weil hier häufig irgendwelche RGB-Krimskrams Tools der Mainboardhersteller auf das System gespült wird.

Mein Vorschlag:
  • Alle nicht benötigten Geräte abklemmen, vor allem USB-Geräte (auch Fan-/RGB-Controller), auch Laufwerke brauchts eigentlich erstmal nur eins (muss eine SSD sein), wo Windows und ein Game drauf passt, am besten auch ne 20€ Kabelmaus/Tastatur anklemmen, anstatt irgendwelche "Gamer"-Peripherie mit eigenen Software-Anhängseleien.
  • Clear-CMOS durchführen: siehe Seite 25 im Handbuch
  • UEFI-Defaults laden
  • anschließend, falls nicht aktiviert, nur ReBar/Above 4G aktivieren, PCIE auf Gen4 fixieren, erstmal kein XMP/EXPO/DOCP
  • den MSI-Downloader/Installer im UEFI deaktivieren (weiß leider nicht, worunter das bei MSI steht, musst du mal die Optionen durchklappern, läuft vlt. unter "Dragon-Center"?): Damit sollte dann in Windows auch keine MB-Tools installiert werden
  • Windows 11 24H2 installieren
  • Windows komplett über Windows Updates updaten lassen inkl. Treiber, falls Einträge im Gerätemanager übrig bleiben, erstmal ignorieren, wichtig ist erstmal nur Netzwerk, Sound und natürlich Grafik. Hier auch bisschen Geduld mitbringen, das kann bisschen dauern und auch 2-3 Neustarts benötigen. Auch in den MS Store gehen und da alle Apps aktualisieren (das ist nur, damit nicht mitten beim Testen Windows der Meinung ist, irgendwas aktualisieren zu müssen).
  • ein Offline-Game installieren, wo man das Problem hatte und testen, idealerweise ein Spiel, was mit dem veralteten Grafiktreiber von Windows klarkommt und die Shader pre-compiled, z.B. Horizon Zero Dawn (Nicht Remaster) von GoG, kein Spiel mit Kernel Anticheat!
Edit: Achso, falls Windows Updates für die RTX 5070Ti noch keinen passenden Treiber findet, dann den neuesten Treiber von Nvidia per nvslimmer (vorausgewählte Optionen "applyen") installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WAIT0x3da schrieb:
mein tip: in der nvidia app die overlays usw deaktivieren.
welche settings das sind, wird im video bei min 3:46 gezeigt.
anschliessend die app oder windows neu starten

https://windowsforum.com/threads/nv...rformance-issues-in-windows-11-gaming.348121/

Leider kein Unterschied
 
Kannst du Mal deiner Probleme präzisieren? Gib Mal ein paar konkrete Beispiele an Spielen, wie ist denn da die Auslastung der GPU. Gerade das herabsetzen der Auflösung und DLSS und keine Verbesserung spricht für mich eigentlich eher für Probleme mit der CPU oder ähnlichem.
 
@krille84 Hallo grüße dich. Ich habe z.b in GTA5 viel zu wenige frames und auch sehr starke Bildruckler. Das gleiche auch in anderen Spielen wie Hogwarts und Call of duty. Obwohl sich die Fehler je nah SPiel etwas anders bemerkbar machen. Aber es liegt nie die volle Leistung an. Wenn ich mir die Taktunk und den STromverbrauch der Karte ansehe, sind dort Werte weit unter dem eigentlich möglichem abzulesen. Z.b 120watt stromaufnahme und ein takt von knapp 2000mhz der Karte. Meine CPU verhält dann natürlich aänlich weil halt keine Frames anliegen. Meine CPU Taktet aber in anwendungen, Benchmarks und in SPielen mit meiner alten Karte 2070 ganz Normal und bringt volle Leistung.

PS: In Benchmarks, wie dem Timepy Extreme läuft mein System sauber. Ich erreichte 11711 Punkte 14662 Graka Punkte und 5472 Cpu Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Öffne Mal bitte GPU-Z und prüfe das Bus Interface
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thompsen92
Ja. Da ist eine Auffälligkeit. Der wert bei (Die karte Nutzt aktuell PCIe) Schwankt es ständig zwischen PCIe 1,2,3,und 4..... Eigentlich sollte es fest bei 4 stehen.... Ich habe im Bios auch den Slot auf gen. 4 gestellt. In einem anderem Forum hatte ein User auch ein ähnliches Problem. Ihm half Fch spread spectrum auf Enabled zu stellen. Das brachte bei mir aber keinen unterschied in den Spielen. Habs auch gerade nochmal getestet, die Karte wechselt weiterhin den Wert.


Des weiteren bekomme ich auch immer erst ein Bild von der Karte sobald Windows gestartet ist. Im Bios muss ich immer das Monitorkabel neu Verbinden bis die Karte Bild ausbigibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist es wenn du den Rendertest machst. Schwankt dann auch die Anbindung?
 
Ich konnte den Rendertest leider nur im Fenstermodus laufen lassen mit ich gpuz sehen kann. Der wert veränderte sich im Übergang der testsequencen, Grafik test 1,2 und cpu test. Im Grafiktest 1 und 2 blieb der Wert dann konstant auf 4.0 Nur im CPU Test viel der Wert dann auf 1.1 und blieb dort auch..

Der benchmark war Timespy Extreme
 
Zurück
Oben