Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPhilips 55 Momentum: Monitorriese mit 4K, 120 Hz und HDR 1000 auf 55 Zoll
Zur Gamescom hat die Redaktion auch Philips (MMD) einen Besuch abgestattet. In der Momentum-Serie plant der Hersteller mit dem 558M1RY alias „55 Momentum“ einen Monitor im TV-Format, der die 4K-UHD-Auflösung auf 55 Zoll mit bis zu 120 Hz darstellt und mit DisplayHDR 1000 das größte VESA-Siegel für die HDR-Tauglichkeit trägt.
Ob da FALD kommt, erkennt man doch ja am Preis. 1400 Eur und FALD sind nahezu ausgeschlossen und nein, eine Hand voll Arrays wie bei Samsungs HDR600 Monis sind keine FALD, sondern maximal Mogelpackung a la "HDR"400.
Ich hab mich für die nächsten Jahre auf 4k, 120 Hz bzw. 144 Hz, HDR400 (nutze ich nicht), Freesync und 27" mit dem Acer Nitro XV3 XV273K eingestellt. Für 825 € ein guter Mix aus P/L. Aber ja, 32" wären schon nett gewesen. Aber das gibt es iwie nicht außer man nutzt wieder ein Ultrawide wo ich aber kein Bock drauf hab.
Das muss ich mir mal merken, hat genau die richtige Größe und Auflösung für mich. 120Hz, HDR und Freesync sind die Dinge die mein jetziges Display leider nicht bietet. Mal sehen was das kosten soll...
Da hört sich doch der 328M1R mit 4K UHD, 120 Hz und DisplayHDR 600 auf 31,5 Zoll gut an. Zumindest sofern die GeForce Karten gut mit dem Teil laufen. Preislich sollte das Ganze auch noch im Rahmen sein.
55" habe ich schon Mal auf dem Schreibtisch getestet, aber das ist absolut nichts für mich. Dafür sitze ich mit 90cm auch zu dicht am Monitor....
Der Markt kommt doch gerade in Bewegung.
Mein Wunsch 43" ist angekündigt .. wird es bestimmt auch irgendwann den 32er geben, der die Lücke zwischen 27" und "groß" schließt.
Nur die Ruhe.
Ich finde es ja schade das ein funkelnagelneuer LG32GK850G scheinbar nur eine Notllösung war, wenn Du so nach 4k hechelst^^
Noch ein gutes Stück größer fallen die sogenannten Big Format Gaming Displays aus, die von Nvidia propagiert werden. Die BFGD-Displays haben sich deutlich verspätet
Und voll in die "Display-Display"-Falle getappt, obwohl die Abkürzung direkt im Satz vorher ausgeschrieben wurde. 😉
(Wobei wir Gamer auch wissen, wofür das "F" in BFG(D) wirklich steht.)
Ob da FALD kommt, erkennt man doch ja am Preis. 1400 Eur und FALD sind nahezu ausgeschlossen und nein, eine Hand voll Arrays wie bei Samsungs HDR600 Monis sind keine FALD, sondern maximal Mogelpackung a la "HDR"400.
Auf der anderen Seite sind die Anforderungen an DisplayHDR 1000 ohne Local Dimming nicht zu erfüllen. Wobei ich nicht genau weiß, wie grob da gemessen wird bezüglich Zonen. Es bleibt für mich aktuell dabei, dass man gutes HDR nur mit OLED kriegt.
@Averomoe ich habe einen Philips 65PUS8102 mit 128 FALD Zonen (ja, lol), der schafft auch 1000 nits in der Spitze und hat auch nur 1100€ gekostet. Also möglich ist es schon, nur dass das HDR tauglich ist, kann ich nicht unterschreiben. Ich stimme da @Conqi zu, für HDR muss jeder Pixel einzeln an-/ abschaltbar sein.
Immer diese fürchterlichen Preisvorstellungen :-/
Einfach mal auf solchen Schnickschnack, wie teuren Sound, verzichten, dafür 47 Zoll, 120 Hz, Gsync und gerne auch curved (was als Monitor mehr Sinn macht als bei TV-Geräten) - und dann mal unter 1.000 Euro.
Man hat das Gefühl, die ganzen Hersteller sind nur der Meinung, bei Gamern wäre was zu holen. Also packen sie ihre bestennfalls (wenn überhaupt) leicht gepimpten, aktuellen Standard-TV-Panels ohne Tuner+TV-Funktionen in ein neues Gehäuse , paar kleine Gimmicks (wie günstiges FreeSync) dazu und bieten es dann zum doppelten Preis an.
Liebes Computerbase-Team, an dieser Stelle kommt mir der Gedanke zu einem Wunschartikel von euch:
Welche aktuellen TV-Geräte taugen jetzt schon gut für Gaming? Also auch im Sinne von PC-Monitor mit mehr als 60 Hz.
Und hier ist mein Wunschmonitor. Perfekt! Naja gut, HDR 1000 wäre eher perfekt, aber ich geh da mehr auf >100Hz und 30-35" mit 1440p-4k ein, was gestern beim ASUS Monitor News geschrieben wurde.
Hat einer Erfahrung mit Downscaling zu 1080p/1440p? Wird das Bild sehr schwammig oder kann man noch was einiges scharfes erwarten? (Für Fälle, wo die Grafikkarte bei 4k, meine Wunschkarte wäre hier der 5700 XT, doch nicht genug Saft bieten kann). Oder ist das eher ne Schwachsinnsidee?
Der Markt kommt doch gerade in Bewegung.
Mein Wunsch 43" ist angekündigt .. wird es bestimmt auch irgendwann den 32er geben, der die Lücke zwischen 27" und "groß" schließt.
Nur die Ruhe.
Ich finde es ja schade das ein funkelnagelneuer LG32GK850G scheinbar nur eine Notllösung war, wenn Du so nach 4k hechelst^^
Ja er war eine Notlösung, da ich davor auf 4K / HDR Monitor gezockt habe, aber leider ohne 144hz sondern "Nur" 60Hz und ohne Sync-Methoden...
Asus (Und Acer?) bietet glaub ich einen souveränen Monitor an, mit all diesen speccs.. aber ... Asus 2500€ und die "Notlösung" nur 600€ (Media Markt).. da war die Entscheidung leicht getroffen.
Wenn Du einen hohe Auflösung gewohnt bist, wird ein niedriger aufgelöstes Bild immer matschig und schwamming sein. Egal wie toll die Interpolation ist.
Ich würde einfach mal auf Ultra verzichten, dann gehts sich das meistens schon aus. Und im Notfall kann man immer noch "etwas" Auflösung aufgeben und weiter Pixelgenau bleiben, also statt 2560x1440 z.b. 2560x1080 nehmen, mit Balken oben und unten.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden was einem wichtig ist. Gibt ja viele für die das gar keine Option wäre.