Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPhilips 55 Momentum: Monitorriese mit 4K, 120 Hz und HDR 1000 auf 55 Zoll
Ach so. Ja auf Ultra kann ich natürlich gern verzichten. Bin sowieso einer von denen, der Schatten auf Mittel/Low stellt und so weiter (einfach weil ich so Zeugs gar nicht beim Spielen merke)... Wenn das dann mit 4k so passt, dann ist das natürlich super.
Exakt das wünsche ich mir auch Oder fürs Gaming noch besser ein extrabreiter 5k2k-Monitor mit 144 Hz+ mit der selben Höhe wie die 31,5" mit 16:9, was auf ca. 39,8" - also 40" - hinausläuft
kein unkontrollierter Verkauf deiner Nutzerdaten (Samsung TV+ ist da ja führend)
keine Apps (Prime, Netflix etc.) die nach 2 Jahren nicht mehr aktuallisiert werden die dann ein externes Gerät nötig machen (diese Ver***** kann man sich also gleich schenken)
kein unnötiger Schnicksack
Wenn mein Plasma irgendwann das zeitliche segnet, wollte ich in die 55"-Liga aufsteigen und am liebsten KEIN SmartTV holen. Wofür? Ich gucke Mediatheken (macht Kodi), ich gucke Streams auf Youtube/Twitch, ich gucke hin und wieder die ÖR (Mediatheken - bzw. SAT>IP selber einspeißen (Fritz DVB-C) vom KabelAS). Wenn mich Amazon-Prime oder Netflix interessiert tausche ich meinen HTPC gegen eine Nvidia-Shield aus. Und hab dann meine Ruhe ... muss keine 100 Zeilen DNS-Blockliste wie bei Samsung etc. führen usw.
Ne ... lieber 55" Monitor im Wohnzimmer als so ein 55" SmartTV ...
keine Apps (Prime, Netflix etc.) die nach 2 Jahren nicht mehr aktuallisiert werden die dann ein externes Gerät nötig machen (diese Ver***** kann man sich also gleich schenken)
Ich sehe jetzt bei den Geräten keinen wirklichen Aufpreis dafür, dass es Smart TVs sind, also TVs ohne Smart Funktionen sind nicht wirklich günstiger bei ansonsten gleicher Ausstattung.
Man hängt den TV einfach nicht ans Netz und dann hat man da auch seine Ruhe, nur eine zusätzliche Taste auf der Fernbedienung, die man nicht braucht.
diese specs noch in 21:9 und er wäre gekauft. Mein Acer XR341CK ist von 2015, 34 Zoll, 3340x1140, 10 bit, IPS, Freesync. Leider max 75 Hz, würd da gern mal auf 120 Hz gehen.
1.000 cd/m² ausgezeichnet da kann man sich die Hornhaut von den Augen brennen lassen und reell hat man dann 250cd/m2 eingestellt weil der Rest zu abartig hell ist....
1.000 cd/m² ausgezeichnet da kann man sich die Hornhaut von den Augen brennen lassen und reell hat man dann 250cd/m2 eingestellt weil der Rest zu abartig hell ist....
Du müsstest dich mal etwas genauer Informieren bevor du hier den lustigen Joe markieren möchtest.
Das ist nur die Spitzen Helligkeit die lediglich in HDR-Ausnahmesituationen erreicht wird und das auch nur punktuell, nicht ganzflächig und auch schon mal gar nicht im nicht HDR Betrieb, da wird der wahrscheinlich wie der Samsung 49RG94 nur maximal 600 cd/m² bieten!
Stell dir vor es gibt sogar schon Displays die schaffen 4000 und selbst die brutzeln dir nicht die Haut vom Gesicht.
Ergänzung ()
Weyoun schrieb:
55 Zoll Monitor? Völlig gaga! Dann kann ich den PC auch gleich an meinen 65 Zoll Sony 4k TV hängen...
Bei 100cm oder gar 120cm Schreibtischtiefe oder bei Leuten die den Schreibtisch eben nicht an der Wand stehen haben aber den Monitor gerne da hängen hätten ideal.
Schon merkwürdig wie beschränkt die Sichtweise von manchen Leute doch ist
Warum bringen die keine kleineren Monitore mit den Fullspecs raus?
Ich hätte die Features der 55"-Variante gerne in einer Größe unter 35".
In 90cm Abstand sind 55" einfach uncool.
Haben die etwas Angst, dass dann keiner mehr die Großen kauft?
Bei 100cm oder gar 120cm Schreibtischtiefe oder bei Leuten die den Schreibtisch eben nicht an der Wand stehen haben aber den Monitor gerne da hängen hätten ideal.
Schon merkwürdig wie beschränkt die Sichtweise von manchen Leute doch ist
Meine Akzeptanz hat halt natürliche Grenzen und da ist definitiv bei 46 Zoll Schluss! Ich habe zwar einen sehr tiefen Schreibtisch, aber eine solche 55 Zoll "Wuchtbrumme" müsste ich dann direkt ins Fenster stellen...
Zumal ich aus Kostengründen dann eher einen TV gleicher Baugröße verwenden würde als einen Monitor. Hat dann zwar in der Regel keinen Display Port Anschluss, aber mit HDMI 2.0b kommt man in der Regel auch mit dem PC weiter.
Und im Wohnzimmer nutze ich wie bereits geschrieben einen 65 Zoll 4k TV, an dem ich meinen Zweit-PC (Intel NUC) anschließen kann.
Ergänzung ()
DrFreaK666 schrieb:
Welchen Vorteil hat so ein "Monitor" im Vergleich zu einem OLED-TV für Spieler?
Unter anderem der Display-Port-Anschluß und die Abwesenheit von Programmen für Netflix, YouTube und Konsorten, die mittlerweile jeder Fernseher mit sich bringt.
Ich glaube das musst du schon mir überlassen, und ich weis das es nicht permanent so hell ist.
Und selbst wenn es nur kurz ist ( oder paar Sekunden)finde ich das bedenklich vor allem in abgedunkelten Räumen wenn die Pupillen dementsprechend geweitet sind und dann solche Helligkeitsspitzen kommen könnte durchaus unangenehm sein, die Leuchtkraft sollte nicht unterschäzt werden gerade bei den Augen....