Leserartikel Philips 6007K 42"

Piepsi

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
456
Hi,

da ich vor dem Kauf meines neuen Fernsehers viel nachgefragt habe, wollte ich jetzt auch a bissal was zurück geben und einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben :)

ich habe mich für den Philips 6007K in 42" entschieden, weil ich einen TV mit vielen Funktionen, einem guten Bild und natürlich einem guten Preis gesucht habe. Das Ambilight war für mich auch ein Ausschlaggebendes Kriterium genauso wie passives 3D.

ich habe den Philips am Freitag via Overnight Express bestellt und dann am Samstag in der früh bekommen. Also gleich ausgepackt angeschlossen und los gehts dachte ich mir :( . Wlan eingestellt ein bisschen rum probiert, alles super doch dann der Schock, TV geht von selber aus und lässt sich nicht mehr anschalten, dass Bild bleibt schwarz Ambilight leuchtet ???

Ich war ziemlich sauer habe 10 min alleine rum probiert bis ich schließlich im Philips Support Chat gelandet bin. Dort habe ich dem Mitarbeiter mein Problem erklärt, dass der TV einfach so ausgegangen ist. nach ca. 10 min chatten sind wir dann drauf gekommen das der TV nicht ausgegangen ist, sondern die Quelle automatisch gewechselt hat, von Satellite auf normal TV und da ich keinen Kabel Anschluss habe war das Bild halt schwarz.
Der Mitarbeiter erklärte mir es lege an der Software und wir machen eine Software Aktualisierung.
Also Software via Wlan aktualisiert, TV 10min vom Strom getrennt und mich beim Mitarbeiter bedankt.

10 min später: Immer noch die alte Software drauf..... ich war natürlich ein bisschen angefressen, also zurück in den Support Chat, dieses mal war es eine Mitarbeiterin die sich mein Problem angehört hat. Wir haben dann zusammen nach ein bisschen Schreiberei die Software via USB auf den TV gespielt und alles war gut. Laut Philips waren an dem tag die Server down und deswegen konnte ich die Software nicht via Wlan aktualisieren. Ich muss sagen bin mit dem Support sehr zufrieden, scheinen alle sehr Kompetent zu sein, vielleicht hatte ich aber auch nur Glück :D

Jetzt kommt das positive, :D obwohl ich in der ersten Stunde viel Pech mit dem TV hatte möchte ich ihn jetzt nach 2 Tagen nicht mehr missen.
Das Bild ist hervorragend, der 3D Effekt ist super ich habe weder Clouding noch Banding oder sonst irgendwelche anderen Pixel/Panel Fehler.
Die Konvertierung von 2D in 3D klappt auch erstaunlich gut wenn das Ausgangsmaterial eine gute Qualität besitzt.

Die vielen Kritikpunkte wegen des zu langsamen Menüs kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ja das Menü ist nicht mega schnell aber ich finde es jetzt auch nicht störend langsam. Es ist und bleibt halt ein TV und kein highend Gamer PC wo alles in Sekunden geht.

Ich habe mir extra einen HD Receiver dazu bestellt, weil ich nur schlechtes über den integrierten gelesen habe . Jetzt wird der HD Receiver das Weihnachtsgeschenk für meine Mutter. Er ist zwar etwas schneller als der integrierte, beim umschalten aber das ist kaum spürbar. Ich finde das Menü des integrierten Receivers sehr ansprechend, die Umschaltzeiten befinden sich wie schon geschrieben im Rahmen.
Der Komfort nur eine Fernbedienung zu brauchen ist mir eine etwas langsamere Umschaltzeit Wert.

Natürlich habe ich auch gleich die Philips App ausprobiert und muss sagen, ich bin begeistert alles funktioniert wie es soll und dann auch noch schnell und fließend. Einzig das Streamen des TV Bildes auf mein Iphone 3GS mag nicht so recht funktionieren.

Trotz des eigentlich fast nur positivem Dingen sind mir auch ein paar negativ Punkte aufgefallen, die ich natürlich nicht verschweigen möchte.

Also um den Sleeptimer einzustellen muss man sich durch das komplette Menü arbeiten, dass ist echt extrem umständlich und nervig, dass wäre sicher auch besser zu lösen gewesen.

Ein weiterer Punkt ist, dass bei mir wenn ich Filme von einem USB Stick schaue die Vorspulfunktion nicht funktioniert, er zeigt zwar an das er mit 16x Vor- oder Zurückspult macht es aber nicht :(

Der letzte Punkt ist, dass bei Android Handys die App ein bisschen beschnitten ist, weil Sie das Streamen des TV Bildes auf das Handy weg gelassen haben. Laut Philips erfüllt Android eine bestimmte Sicherheitskomponente nicht die für die App notwendig ist. Hoffentlich wird da noch was gemacht.

ich nutze den TV momentan auch zum PC spielen. Es ist echt cool Boderlands 2 mal auf 42" zu zocken :D , Am Anfang hatte ich ziemlichen Inputlag aber wenn man am TV den Computer Modus einstellt verschwindet dieser und ich finde es lässt sich gut darauf spielen. Einzig meine Grafikkarte mag die hohe Auflösung nicht so ganz da werde ich dann wohl mal aufrüsten müssen :D

Mein Fazit ist, man bekommt einen sehr guten Fernseher für nicht all zuviel Geld.
Das Bild ist wie schon geschrieben bei mir echt gut und Ambilight macht echt was her wenn man im dunkeln Filme schaut.

Wenn ihr noch irgendetwas wissen möchtet einfach fragen :D

LG

Piepsi
 
hi,

netter Bericht. Besitze selbst einen Philips 37PFL8404/H12. Hast du schon mal Ambilight genutzt? Was sagst du dazu? Wusstest du dass man Ambilight auch anmachen kann wenn der TV aus bleiben soll? Für gemütliches Zusammensitzen finde ich die Farbwechsel an der Wand sehr beruhigend.

Also die Menünavigation ist wirklich bescheiden langsam, also bei meinem zumindest, und wenn sich das selbst nach 3,5 Jahren nicht geändert hat, ..... fast schon peinlich für Philips. Nicht dass es total abgefahren ist sich durchs Menü zu schlängeln, aber ohne Verzögerung wäre es doch angenehmer.

Kannst du den Stromverbrauch mit/ohne Ambilight mal testen? Das wäre interessant für mich.


Gruß
 
Hi,

ich schaue nur TV mit Ambilight :D . Den Lounge Modus habe ich mal ausprobiert nutze ihn aber nicht, hatte noch keinen Besuch :D .
Ein Freund von mir hat auch einen Philips TV, der ca. 2 Jahre alt ist und ich muss sagen mein Menü ist doppelt so schnell aber immer noch nicht verzögerungsfrei, von daher würde ich schon sagen das sich da einiges getan hat :D , deswegen ist es für mein Empfinden auch nicht störend.
Einzig das mit dem Sleep Timer nervt mich ein bisschen, weil ich den jeden Abend benutze und mich dann durch das komplette Menü kämpfen muss vielleicht habe ich den master Knopf aber auch noch nicht gefunden :D

Leider habe ich keine Möglichkeit den Verbrauch zu messen aber ganz ehrlich wie viel verbrauchen 20 LED`S schon?

LG
 
@ "..Einzig das mit dem Sleep Timer nervt"
liegt meist auf der FB Re unten..
 
Auf meiner FB rechts unten ist der Teletext Knopf :(
 
Ich habe ebenfalls den bennanten TV jedoch im 47 Zoll Format. Ich bin mit dem TV sehr zufrieden, habe mir ebenfalls ein 2.1 System von Philips noch dazu bestellt. Die Vernetztung funktioniert super, die Bedienung ebenfalls und Bild ist sowieso top.

Derzeitig versuche ich Musik vom Laptop über das Soundystem wiederzugeben, funktioniert auch super. Ich wollte das ganze über Spotify versuchen. Habt Ihr vielleicht eine Idee wie ich Spotify auf den TV bekomme?
 
ich würde auf jeden fall noch HbbTV ausstellen, sonst schmiert dir die Kiste irgendwann einfach ab..
 
Also ich habe HbbTV an, nutze es aber sehr wenig bis jetzt ist noch nichts passiert.

Zur Problematik mit dem Sleep Timer habe ich jetzt auch eine Lösung gefunden und zwar kann man, wenn man den grünen Knopf drückt, einstellen wann der Tv sich austellt wenn man nichts macht.
Da ich den TV zum einschlafen her nehme, drücke ich in der Zeit sowieso nicht auf irgendeine Taste und der TV geht aus.
Ist zwar nicht der richtige Sleep Timer aber so geht es ja auch.

@Daltimo: Zum Thema Spotify kann ich leider nichts sagen da kenne ich mich nicht aus. Ich habe meinen PC via HDMI an den TV angeschlossen und kann ihn halt jetzt ganz normal als Monitor her nehmen und so auch Spotify nutzen via PC.
 
Hm gut, das ist eine Möglichkeit, darauf wollte ich jedoch verzichten. Mal sehen in wie weit ich die Anlage mit dem Rechner verbinden kann. Vielleicht komm ich da weiter...
 
So ich habe mich heute mal getraut das Update auf 150.82.0 zu machen, was der TV mit seit geraumer Zeit vorschlägt.
Ich kann nur sagen das ich bis jetzt nur Verbesserungen gemerkt habe.
Die Umschaltzeiten haben sich Gefühlt ein bisschen verbessert das Menü wirkt ein bisschen Flotter.
Die EPG Anzeige ist viel besser geworden, jetzt zeigt er in den meisten Fällen beim Umschalten oben das Aktuelle Programm an, was vorher selten der Fall war, echt super :D
Ich Liebe es wenn man auch merkt das ein update was gebracht hat.

Also ich bin bis jetzt immer noch sehr sehr zufrieden mit dem TV und würde ihn jeden weiterempfehlen.

LG
 
Hast du den TV an der Wand? Bei mir würde Ambilight glaube ich nicht so richtig zur Geltung kommen, da mein Fernseher ca. 40 cm von der Wand wegsteht.

Schön wären auch ein paar Fotos, die du von dem Schmuckstück machst. :-)
 
Fotos kann ich morgen machen, wenn endlich mein Note 2 eintrifft. Mit einem alten 3GS sehen die ziemlich bescheiden aus.

Also ich finde das, dass Ambilight besser zur Geltung kommt, wenn ein gewisser Abstand zur Wand besteht.
Ein Freund hat seinen Philips direkt an die Wand gehangen und da wirkt das Ambilight mal gar nicht mehr.
Ich versuche mal Vergleichsbilder zu machen und stelle die dann hier rein.
Mein TV steht momentan auch ca. 30-40 cm von der Wand weg und in einem dunklen raum wirkt es echt super. Leider habe ich rechts neben dem TV noch einen Schrank stehen der stört ein bisschen.

LG
 
Ich habe durch das Update auch spürbare Verbesserungen feststellen können. Philips empfiehlt in Sachen Amblilight den TV max. 25 cm von der Wand weg zu stellen. Aufgrund der Intensitätseinstellung find ich das allerdings Quatsch. Mein TV steht auch etwas mehr von der Wand ab und das Amblilight wirkt klasse.

Was mich nervt ist, dass ich zwar aufnehmen kann aber nicht gleichzeitig umschalten kann...
 
Damit du eine Sendung aufnehmen und eine andere Sendung gucken kannst, bräuchte der Fernseher 2 Tuner.
 
Hm, das habe ich damals aus der Produktbeschreibung nicht herausgelesen. Ich habe mich allerdings darüber auch nicht informiert. Naja, es gibt schlimmeres...
 
So habe heute mal die Bilder von dem Ambilight bei mir zu Hause gemacht die Vergleichsbilder, wie es bei dem Freund aussieht, versuche ich heute Abend noch Online zu stellen.
Leider sieht es auf den Fotos etwas anders aus wie in Wirklichkeit aber ich denke, wenn man später die Vergleichsbilder sieht merkt man was ich meine.

LG

Update: Das Bild mit dem blauen Ambilight ist von dem Freund der den TV an der Wand hängen hat. Das Ambilight ist zwar gebündelt und intensiv, streut aber dafür nicht soweit. Mir persönlich gefällt es besser wenn das Licht weiter streut, deswegen werde ich den TV erstmal nicht an die Wand hängen.
20130116_152255.jpg20130116_152254.jpg

IMG-20130117-WA0007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Piepsi schrieb:
So habe heute mal die Bilder von dem Ambilight bei mir zu Hause gemacht die Vergleichsbilder, wie es bei dem Freund aussieht, versuche ich heute Abend noch Online zu stellen.
Leider sieht es auf den Fotos etwas anders aus wie in Wirklichkeit aber ich denke, wenn man später die Vergleichsbilder sieht merkt man was ich meine.

LG

Update: Das Bild mit dem blauen Ambilight ist von dem Freund der den TV an der Wand hängen hat. Das Ambilight ist zwar gebündelt und intensiv, streut aber dafür nicht soweit. Mir persönlich gefällt es besser wenn das Licht weiter streut, deswegen werde ich den TV erstmal nicht an die Wand hängen.
Anhang anzeigen 316050Anhang anzeigen 316051

Anhang anzeigen 316549

Das Teil sieht echt super aus! Bin selbst momentan am überlegen ob ich mir den Philips oder doch nen Samsung kaufen sollen, hat jemand von euch eventuell den Vergleich ziehen können zwischen den Philips 6007k und Samsung ue32es6300

Den Samsung konnte ich live testen auch die 3D Funktion die echt super ist, nur würd ich gern den Philips auch testen, nur ist mir das nicht gelungen um selbst den besten vergleich zu finden, angebllich kann man ja beim Philips das 3D so einstellen wie man es möchte, also wie weit dieses hinauskommen soll?! Stimmt das? Ist das 3D gleich gut wie beim Samsung?

Gibt es auch Spiele von Philips über Smart TV?

danke für eure hilfe
lg andreas
 
Zunächst musst du dich für eine der beiden 3d-Technologien entscheiden. Ich habe mich bewusst für Polarisation entschieden, weil mir die Samsung-Brillen zu schwer sind und ich Brillenträger bin. Desweiteren fand ich persönlich das Bild um Längen bei dem Philips besser, als bei dem Samsung. Ebenfalls bieter der Philips mehr Einstellungsmöglichkeiten, wie z.B. die angesprochene Tiefenwirkung in der die Tiefe von 3d eingestellt werden kann. Ebenfalls gefielen mir Design, Einstellungsmöglichkeiten und Bild besser. Der Philips hat ein perfektes Bild (meine Meinung).

Deshalb habe ich mir den Philips zugelegt, wohl wissend, dass das Menü etwas langsamer ist. Vergleichen kannst du in Ruhe im MediaMarkt. Ebenfalls muss man aber vermerken, dass der Philips deutlich teurer ist. Ich finde den LG 660S noch besser als den Samsung.
 
Finde die 3D Technik bei Philips auch besser.
Erstens sind die Brillen viel billiger(außerdem sind 4 schon dabei) und a bissal leichter sind sie auch.
Zweitens ist die Qualität des 3D Effektes bei 3D Filmen echt fantastisch. Wenn man 2D Filme in 3D konvertiert sollte man darauf achten, dass es HD Qualität ist, sonst wirkt es nicht so schön.
Der 3D Effekt bei Konvertierten Filmen ist natürlich nicht so gut, wie wenn das Ausgangsmaterial schon 3D ist.
Beim Philips kannst du die 3D Tiefe einstellen das ist richtig.

Ich habe gerade mal in der App Galery geschaut, es gibt die App funspot da kann man Gratis so kleine spiele wie Memory spielen. Spiele wie Blackjack kosten dann aber Geld

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Daltimo schrieb:
Zunächst musst du dich für eine der beiden 3d-Technologien entscheiden. Ich habe mich bewusst für Polarisation entschieden, weil mir die Samsung-Brillen zu schwer sind und ich Brillenträger bin. Desweiteren fand ich persönlich das Bild um Längen bei dem Philips besser, als bei dem Samsung. Ebenfalls bieter der Philips mehr Einstellungsmöglichkeiten, wie z.B. die angesprochene Tiefenwirkung in der die Tiefe von 3d eingestellt werden kann. Ebenfalls gefielen mir Design, Einstellungsmöglichkeiten und Bild besser. Der Philips hat ein perfektes Bild (meine Meinung).

Deshalb habe ich mir den Philips zugelegt, wohl wissend, dass das Menü etwas langsamer ist. Vergleichen kannst du in Ruhe im MediaMarkt. Ebenfalls muss man aber vermerken, dass der Philips deutlich teurer ist. Ich finde den LG 660S noch besser als den Samsung.

Danke mal für die Infos, dein LG Vorschlag kann ich nachvollziehen, wobei alle LG mit Blei noch verarbeitet sind, darauf verzichte ich gerne.

Hat irgendwer vielleicht herausfinden können wie es beim Philips bezüglich Elektrosmog aussieht? Glaubt ihr wirkt bei 32" auch der 3D Effect oder sollte man wenn schon auf 37" greifen?

lg
 
Zurück
Oben