News Philips Hue Sync TV App: App-Ersatz für Sync Box nun auch für LG-Fernseher verfügbar

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
9.340
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, IrontigerX und iSight2TheBlind
Funktioniert auf meinem 75" Samsung QLED tatsächlich wunderbar und die 2,99 Euro im Monat ist es mir auf jeden Fall wert, imho einfach viel angenehmer für die Augen (nutze je eine Ambiance Play Lightbar links und rechts vom TV).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndalf und BorstiNumberOne
Ende letzten Jahres hies es noch es werden auch ältere LG Modelle unterstützt, sie müssen aber WebOS24 haben ... Wenn eure News stimmt sehr schade, dann ist mein LG aus 2023 nicht mehr dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Man sollte doch eigentlich meinen, dass so eine App kostenlos sein sollte. Denn sie wäre ein Kaufanreiz für die teuren Philips Lampen. Aber 130€ nur für die App und dann hat man nicht einmal eine Lampe, spinnen die?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karamanga, Jaco_E, Dimitri Kostrov und 2 andere
Schon mal geschaut was im Vergleich die Hardware-Sync Box kostet? Da sind 130€ durchaus erwartbar.

Günstig? Sicher nicht.

Dafür habe ich mit Hue aber auch seit nunmehr 7 Jahren im Betrieb keinerlei Aussetzer.

Und Ambilight ist einfach eine geile Zusatzfunktion für die sich der Aufpreis definitiv lohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot
Günstig ist definitiv was anderes, aber es funktioniert einfach.
Habe nun auch schon einige Jahre verschiedene Produkte im Einsatz und nie einen Ausfall gehabt.
 
Die neue Info mit dem Modelljahr 2024 ist ziemlich frustrierend. Damit können sie ihren Kram behalten... Ich war seit der Ankündigung mehrfach kurz davor mir den Hue Play Gradient Leuchtstreifen zu holen, aber das hat sich dann wohl erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkHazard und m1key_SAN
Auf meinem LG 55C9 funktioniert das leider nicht mehr. Und auf dem 42C2 auch nicht, aber den nutze ich als PC Monitor und für den PC gibt es ja die App kostenlos.
 
Also mein C3 77 ist dann nicht dabei ... what a crap
In meinem Haus habe ich fast alles mit Hue, aber schein wieder ein LG Problem zu sein, Signify fordert nur WebOS24.
 
@m1key_SAN Naja, "Problem" ist jetzt ja nur eine Annahme. Kann auch eine simple Produktentscheidung sein. Die Frage ist, ob das jetzt im Nachgang noch aufgeweicht werden kann durch die Besitzer und Nerven im Support, oder ob es hier wirklich nicht adäquat funktioniert.
 
Frank schrieb:
Es hieß eigentlich mal webOS 24, aber in der FAQ steht zusätzlich "ab 2024".
https://www.philips-hue.com/de-de/e...it_allen_Samsung_oder_LGFernsehern_kompatibel
"Die Philips Hue Sync TV App ist auf Samsung QLED-Fernsehern ab 2022 der Serie Q60 oder höher erhältlich sowie auf LG-Fernsehern ab 2024 mit webOS24 oder höher."
Oh sorry, das war gar nicht gegen euch gerichtet, sondern gegen LG. Da ich mich aufgrund älterer Meldungen gefreut hatte. Würde sofort 130€ ausgeben dafür. Und mein C3 hat ja WebOS24 und in den alten Meldungen hieß es, das soll funktionieren. Dann bleibt mir nur zu hoffen, dass es vielleicht nachgereicht wird ...
 
Hab ich richtig lange drauf gewartet, nun aber first-world problem: G4 ist viel zu nah an der Wand platziert, der C4 viel zu weit weg. RIP
 
Ich hab mir mal eben erlaubt dem Support dazu eine Rückfrage zu stellen. Nicht, dass ich eine aussagekräftige Antwort erwarte, aber mal schauen, was überhaupt zu dem Thema zurück kommt. :D
 
Ich habe die App seit über einem Jahr auf meinem Samsung S90C. Die Funktion und Einstellmöglichkeiten via Hue-App (Zoneneinrichtung, Lampen konfigurieren) und TV-App (Helligkeit, Dynamik) ist sehr gut.

Leider finde ich den Preis nicht ok, da man einerseits ja die HW (Hue-Lampen und Bridge) kaufen muss und zudem die App beim Einmalkauf an den TV gekoppelt ist. Wechselt man also den TV (zb. beim Defekt) muss man die App neu kaufen.

Hier wäre also das monatliche Abo besser aus meiner Sicht.
 
Ich finde den Preis auch komplett übertrieben dafür, dass die Lampen dann auch noch so teuer sind.
Meiner Meinung nach ist die Software nur so teuer, um die obsolete Box und deren Entwicklung/Verkaufserwartungen irgendwie auszugleichen.
Die Entwicklung der Software sollte über die Lampen querfinanziert sein.
So bleibe ich lieber fern.

Außerdem könnte es mit dem Ende des Ambilightpatents die nächsten Jahre eigene Lösungen verschiedener Hersteller geben. Wenn die günstigen vorpreschen, werden auch die Premiumhersteller nachziehen müssen.
 
Einfach einen Philips TV Modelljahr 2023 kaufen und schon braucht man keine Box oder Sync App kaufen, denn bis dahin ist das noch im System implementiert und der TV erkennt das eigenständig und synchronisiert dann das Licht mit den Lampen im Raum.

Das TPV die Funktion klangheimlich bei Philipsfernsehern ab Modelljahr 2024 deaktiviert hat, ist so eine Frechheit, aber gut...betrifft mich die nächsten Jahre erstmal nicht...hoffe der OLED hält lange durch ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche und malcolm
Holgi_Heizer schrieb:
Leider finde ich den Preis nicht ok, da man einerseits ja die HW (Hue-Lampen und Bridge) kaufen muss und zudem die App beim Einmalkauf an den TV gekoppelt ist. Wechselt man also den TV (zb. beim Defekt) muss man die App neu kaufen.
Bist du dir sicher? Ich bin davon ausgegangen, dass die App mit dem Samsung-Account verknüpft ist und somit zumindest beim Kauf eines neuen Samsung-TVs weiter genutzt werden kann.
 
Zurück
Oben