Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPhilips Hue Sync TV App: App-Ersatz für Sync Box nun auch für LG-Fernseher verfügbar
Immer wieder faszinierend was manche Menschen für "Licht" bereit sind auszugeben und dann in jedweden RGB Threads für PC Hardware was von "Kirmes" und "Kiddie" Beleuchtung raushauen, kannste dir nicht ausdenken
PS: Nich falsch verstehen, ich gebe auch gerne Geld für bunte Lichter aus, aber das ganze Hue system ist einfach sinnlos teuer. (auch ich habe seit vielen Jahren null Probleme mit günstigeren Produkten)
Das Patent der ursprünglichen Variante des Ambilight von 2004 mit ins Gehäuse eingelassenen CCFL-Röhren ist ausgelaufen, aber die neueren Umsetzungen laufen unter eigenen Patenten. Kein Hersteller kann heutzutage noch was mit der Ursprungsvariante anfangen, dass wäre Spott pur sowas auf den Markt zu werfen
Soo, und jetzt das ganze bitte auch noch für Sony! Dann muss mein nächster Fernseher nicht zwingend von Philips sein.
LG TVs mit ihrem WebOS will ich mir nicht antun, obwohl ich bei Monitoren wirklich bevorzugt zu LG greife...
Verrückt wie man für Licht soviel ausgeben kann und es offenbar auch getan wird.
Bei mir MUSS es komplett dunkel sein. Keine Lichtquelle außer der Bildschirm. Erst dann kommt Oled richtig rüber und das Erlebnis ist geil. Wenn da irgendwelche bunten Lichter rumflackern würden...ich würde verrückt werden
Immer wieder faszinierend was manche Menschen für "Licht" bereit sind auszugeben und dann in jedweden RGB Threads für PC Hardware was von "Kirmes" und "Kiddie" Beleuchtung raushauen, kannste dir nicht ausdenken
Einfach einen Philips TV Modelljahr 2023 kaufen und schon braucht man keine Box oder Sync App kaufen, denn bis dahin ist das noch im System implementiert und der TV erkennt das eigenständig und synchronisiert dann das Licht mit den Lampen im Raum.
Das TPV die Funktion klangheimlich bei Philipsfernsehern ab Modelljahr 2024 deaktiviert hat, ist so eine Frechheit, aber gut...betrifft mich die nächsten Jahre erstmal nicht...hoffe der OLED hält lange durch
die Hue-Integration wurde beginnend mit dem 2023er Jahrgang entfernt - also man müsste sich einen 2022er Philips TV kaufen, um noch Hue nutzen zu können
zwei Firmen und ich kann mir gut vorstellen, dass Signify langsam Geld sehen will für die Integration. Jetzt hat man mit Samsung und LG die zwei größten TV-Hersteller on board. Im Gegensatz zu Tizen oder WebOS, kann man nicht einfach allgemeingültig eine Integration für Android-TV/Google-TV programmieren (auf Philips Android TVs liefen noch weitere Systemdienste im Hintergrund für die Hue-Integration). Tizen und WebOS stellen für die Hue-Integration gewissen APIs zur Verfügung bzw. diese wurden eingepflegt, sonst könnte die App nicht auf die Bildinhalte zugreifen.
Ich habe zwei LG OLED TV in meinem Haushalt. Einen 77 Zoll C3 aus 2023 im Wohnzimmer und einen 47 Zoll C4 aus 2024 im Schlafzimmer. Erst im Sommer letzten Jahres habe ich mir für den C3 im Wohnzimmer diese neue 8K Sync Box geholt und bin jetzt natürlich begeistert das es nun auch per App an meinem TV im Schlafzimmer funktioniert.
Aber leider, und das ist echt schade, per App eben nur an meinem C4, da der C3 nicht unterstützt wird. Schade, hätte es gut gefunden wenn es ohne Sync Box am C3 gegangen wäre, da ja ein zusätzliches Gerät in der HDMI Kette immer eine Fehlerquelle darstellt, zumal ich ja schon einen AV Receiver dazwischen habe. Bin da etwas enttäuscht, da es ja noch Anfang des Jahres hieß das diese App schon ab den 2023er Modellen laufen soll.
Ergänzung ()
M@tze schrieb:
Gibt es davon eine Testversion? Würde ungern die Katze im Sack kaufen… 🙀
Einfach für 2,99 einen Monat testen und wenns nicht gefällt, das Abo kündigen. Man muss ja nicht den einmaligen Kaufpreis für die App bezahlen, es funktioniert ja auch das 2,99 Euro Abo Modell, dann sogar für bis zu drei TVs. Ich finde das das besser ist als diese Kaufoption, zumal die ja dann an einem TV gebunden wird.
Ergänzung ()
Lord B. schrieb:
Immer wieder faszinierend was manche Menschen für "Licht" bereit sind auszugeben und dann in jedweden RGB Threads für PC Hardware was von "Kirmes" und "Kiddie" Beleuchtung raushauen, kannste dir nicht ausdenken
PS: Nich falsch verstehen, ich gebe auch gerne Geld für bunte Lichter aus, aber das ganze Hue system ist einfach sinnlos teuer. (auch ich habe seit vielen Jahren null Probleme mit günstigeren Produkten)
Ich bin totaler Hue Fan und habe meine ganze Wohnung Huefiziert. Ich liebe diese unterschiedlichen Lichtstimmungen in meiner Wohnung und feiere natürlich auch diese mit dem Bildinhalt des TVs zu synchronisieren. Für mich käme eine profane Lampe an der Decke oder irgendwo anders wie es früher war garnicht mehr in Frage. Wer einmal vom HUE Virus infiziert wird, kommt davon nicht mehr los. 😂😉
Eine Freundin habe ich inzwischen auch schon angefixt indem ich ihr ein kleines HUE Starter Pack zum Geburtstag geschenkt habe, und schwupp, hat es sie nun auch erwischt. 😅
schon braucht man keine Box oder Sync App kaufen, denn bis dahin ist das noch im System implementiert und der TV erkennt das eigenständig und synchronisiert dann das Licht mit den Lampen im Raum.
Was ich persönlich auch nicht unbedingt brauche. Mir reicht schon Ambilight. Die Erweiterung auf weitere Lampen ist dann u.U. sogar störend.
Hab einmal die Hue-Integration von ASUS genutzt und das Mist-Ding hat meine gesamten Einstellungen in der Hue Basisstation überschrieben... Meine ganze Wohnung hat geblinkt wie Einhorn-Kotze und ich musste einen Werksreset durchführen und alles neu einstellen.
@MaverickM
Na ja, aber man kann doch für diese Synchronisation mit dem TV feste Bereiche definieren die leuchten sollen. Es müssen ja nicht alle HUE Lampen bei der Synchronisation mit eingebunden werden. Das heißt "Entertainment Bereich" im HUE System und die können frei mit den vorhandenen Lampen konfiguriert werden. Sogar mehrere davon. Das heißt, ich habe erstmal eine allgemeine HUE Beleuchtung, und wenn ich die Sync Funktion mit dem TV verwende, wird der entsprechend konfigurierte Entertainment Bereich genutzt. Nix mit die "ganze Wohnung" oder dergleichen Horror Szenario.
Ich kann sogar beides mischen. Also wenn gerade die Sync Funktion läuft, ich aber mal die normale Beleuchtung brauche, funktioniert das problemlos parallel, oder das eine oder andere.
Das HUE System ist unglaublich flexibel und laufend kommen da neue Funktionen und Updates in die HUE App dazu. Man muss sich aber da rein denken, gerade auch mit den speziellen Schaltern die es für das HUE System gibt. Hier gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ich finde es herrlich, für Leute der alten Schule die ihre grellen Doppelspott Lampen aus den 90ern an der Decke feiern, und gerne mit Sonnenbrille im Wohnzimmer sitzen, ist das sicherlich nichts.
Ich hab mir mal eben erlaubt dem Support dazu eine Rückfrage zu stellen. Nicht, dass ich eine aussagekräftige Antwort erwarte, aber mal schauen, was überhaupt zu dem Thema zurück kommt.
ich bin mal auf die Rückmeldung gespannt, auf der offiziellen Produktseite ist die Beschränkung auf "ab MJ 2024" ebenfalls zu finden...hoffentlich ändert sich das noch...