News Philips Hue Sync TV App: App-Ersatz für Sync Box nun auch für LG-Fernseher verfügbar

MasterXTC schrieb:
Es müssen ja nicht alle HUE Lampen bei der Synchronisation mit eingebunden werden. Das heißt "Entertainment Bereich"

Das ist mir schon klar, ich nutze Hue ja auch nicht erst seit gestern. ;)

Ich wollte eigentlich nur herausstellen, dass ich mit einem Ambilight schon zufrieden bin. Alle anderen Lampen im Wohnzimmer sind auf eine angenehme Farbe/Helligkeit gestellt und der Fernseher alleine produziert schon genügend Eigenlicht, um die Wand in ein Farbspiel zu hüllen. Und das, obwohl mein TV "nur" Ambilight 3 hat. Ambilight 4 bzw. rundherum LEDs via einer App-Lösung wie hier machen das sicherlich noch besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
Liatama schrieb:
ich bin mal auf die Rückmeldung gespannt, auf der offiziellen Produktseite ist die Beschränkung auf "ab MJ 2024" ebenfalls zu finden...hoffentlich ändert sich das noch...
Na, ich habe ja neben dem C4 einen C3 aus 2023 bei mir zuhause und so wie ich es sehe, ist es tatsächlich so, das nur bei meinem C4 diese HUE App im App Store des TV zu finden ist.

Ist wirklich schade, da ich, wie gesagt, meine Sync Box sofort verkaufen würde zugunsten der App Lösung am C3. Die App funktioniert nämlich super an meinem C4. Und mit dem Abo für die App könnte ich ja noch zusätzlich zwei weitere TV damit betreiben. Meine anfängliche Befürchtung das die App eventuell nur mit den internen Streaming Apps, wie AppleTV, YouTube oder Netflix funktioniert, hat sich nicht bestätigt. Sie funktioniert auch mit Bildsignalen die durch die HDMI Ports zum TV gelangen. Alles im allen eine wirklich runde Lösung für ein, wie ich meine Schnäppchenpreis, gegenüber der doch recht teuren Sync Box.
Ergänzung ()

Shakyor schrieb:
Verrückt wie man für Licht soviel ausgeben kann und es offenbar auch getan wird.
Bei mir MUSS es komplett dunkel sein. Keine Lichtquelle außer der Bildschirm. Erst dann kommt Oled richtig rüber und das Erlebnis ist geil. Wenn da irgendwelche bunten Lichter rumflackern würden...ich würde verrückt werden
Na, teilweise kann’s tatsächlich stören bei manchen Filmen, das gebe ich zu. Aber man kann es ja sehr fein justieren so das eigentlich für jeden Geschmack und Empfindung etwas dabei ist. Ich mag diese Lichtstimmung hinter dem TV passend zum Inhalt des Bildes. Aber wenn plötzlich von ganz dunkel auf ganz hell gewechselt wird, kann’s manchmal zu krass sein. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
MasterXTC schrieb:
Aber wenn plötzlich von ganz dunkel auf ganz hell gewechselt wird, kann’s manchmal zu krass sein.

Deswegen hat Ambilight ja auch nie ein "komplett Aus". Aftermarket-Lösungen machen das aber teilweise, bzw. muss man halt einstellen, dass die LEDs nicht ganz ausgehen.
 
Hat die App jetzt schonmal jemand ausgiebig testen können? Mich würde die Latenz interessieren und ob die App überhaupt mit der SyncBox mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine kurze Rückmeldung von mir zur Supportanfrage wegen des Modelljahres. Mein Ticket wurde recht schnell an die "Fachabteilung weitergeleitet", aber ansonsten kam in den letzten sechs Tagen da noch nichts Neues.

€dit, die Antwort ist da. :hammer_alt:

Guten Tag Herr XY,

lieben Dank für Ihre Geduld.

Leider liegen unsere keine weiteren Informationen bezüglich Philips Hue für die Nutzer vor , die ältere Geräte haben.

Wir bitten vielmals um Entschuldigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und Svebu
Hier die Antwort von Phillips zur Unterstützung älterer Geräte wie angekündigt:

„Wir entschuldigen uns für die missverständliche Kommunikation um die Kompatibilität der Philips Hue Sync TV App für LG TVs. Die Hue Sync TV App ist abhängig von den Fähigkeiten der TV-Firmware auf tiefer Ebene, welche nur auf LG TVs ab dem Modelljahr 2024 verfügbar ist und nicht von der webOS-Version abhängt. Es gibt zurzeit keine Pläne die Hue Sync TV App für ältere LG TVs anzubieten.“

Quelle: Hueblog
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Typische Abwimmelantwort
Auf tiefgreifender Ebene wurde von 23 auf 24 auf nichts verändert, es wurde nur die Luna API erweitert mit BLE GATT, was aber nur BT betrifft
Die Änderungen am WebOS seit WebOS 5.0 sind von Jahr zu Jahr eh nur geringfügig, meist nur kleinere Ergänzungen, deshhalb sind fast alle Apps bis dahin kompatibel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thisiscrs und Svebu
Zurück
Oben