Philips SHB9100

tinderstick88

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
13
Hallo,
habe mir vor zwei Tagen das Stereo-Bluetooth Headset SHB 9100 von Philips geholt und direkt mit meinem iPad und Handy gekoppelt und ausprobiert. Ergebnis: Super Soundqualität und angenehmer Tragekomfort.=)
Seit ein paar Stunden versuche ich es an meinem Pc einzurichten, musste mir einen Bluetooth adapter (Belkin, Mini-Bluetooth-Adapter) zulegen, da mein Mainboard keinen Adapter verbaut hat. Nach Installation der beigelegten Software (WIDCOMM Bluetooth) konnte ich mein Headset problemlos koppeln und benutzen. Jedoch hat es bei Wiedergabe eine sehr schlechte Soundqualität (rascheln, knistern, undeutlich).
Ich habe im Internet was von fehlenden A2DP treiber unterstützung von Windows gelesen. Könnte das das Problem sein? WIDCOMM Software müsste doch eigentlich diese Treiber bereitstellen? Hat jemand sonst noch eine Idee? Bin mit meinem Latein am Ende.=(((

Vielen Dank jetzt schon mal für die Hilfe=)

MfG
 
Die schlechte Klangqualität liegt am Treiber bzw. Codecs die vom Belkin verwendet werden. Wenn der Treiber A2DP nicht unterstützt, kannst du das Teil eigentlich gar nicht koppeln (war bei mir jedenfalls so). Deinstallier den BT-Adapter erstmal und nutze anstatt den mitgelieferten Treiber folgendes. Wenn ich mich recht entsinne ist die Nutzung des Toshiba Bluetooth Stacks für Fremdherstellergeräte auf 30 Tage beschränkt. Wenn die Soundqualität besser wird, dann vielleicht nach einem besseren Treiber suchen oder einen anderen Adapter kaufen.

Ich nutze selber einen SHB 6110 und an einem Hama Bluetooth Dongle und es läuft super.
 
vielen dank für den tipp:)
hab nun folgendes problem, wenn ich meine bluetooth kopfhörer mit meinem pc verbinde werden sie entweder als hochwertiges bluetooth gerät (top qualität) gelistet oder als einfaches bluetooth gerät (schlechte qualität) im audio manager:/ jedoch häufiger als einfaches bluetooth gerät, kann mir jemand sagen woran das liegen könnte bzw. wie ich es dahingehend beeinflussen könnte, dass es immer als hochwertiges erkannt wird?
 
Hi,

da du erst eine Woche später geantwortet hast dachte ich dass das Problem gelöst sei (hab das Thema nicht mehr weiter verfolgt).

Ich vermute mal, dass es daran liegt dass es ein Headset ist. Sprich: das einfache BT-Gerät ist das Gerät im Headset-Modus. Vielleicht solltest du ins Handbuch schauen, was zur Einrichtung des Gerätes gesagt wird. Läuft das Teil denn immer noch so schlecht wie vorher?

Also bei mir wird mein Headset im Audio-Manager als Lautsprecher erkannt (siehe Anhang). Wenn ich ins Headset-Modus schalten will muss ich die Stummschaltung deaktivieren. Dann läuft der ganze Sound in Mono, was sich natürlich besch.... anhört. Das SHB6110 kann halt kein Stereo-Sound, wenn man den Micro+Kopfhörer gleichzeitig nutzen will. Nun weiß ich nicht, ob dies genauso beim 9100 genauso ist.

Wenn alles scheitern sollte, würde ich einfach den BT-Adapter wechseln...kostet ja nicht die Welt und du kannst den alten auch noch verkaufen.
 
ich habe das selbe problem: über das bt vom handy hört sich das wunderbar an. mit meinem lenovo t400 ist es die soundqualität eine katastrophe.

bluetooth wird über ein internes bt 2.1 modul hergestellt. und ja bei mir wird auch nur ein "headset" erkannt keine lautsprecher. wie geht das mit der stummschaltung?
 
Ich habe dasselbe Headset. Tolles Teil, auch wenn mich manchmal die etwas schwammigen Bedienungs-Knöpfe ärgern. Aber bequem zu tragen. Hab mir das SHB9100 auch deswegen gekauft, weil mich In-Ear-Stöpsel noch mehr ärgern.
Nutze Bluetooth aber nur in Verbindung mit meinem S+. Am Rechner verbind ich den Kopfhörer über Kabel. Und richtig ballern tun die Kopfhörer nur so (heißt aber nicht, daß Bluetooth-Klang schlecht wäre. Ist aber nicht dasselbe):) Gut, dann kann ich das Teil nicht als Headset verwenden. Hab auch noch keinen Bedarf dafür. Aber wenns mal soweit sein sollte, dann werd ich mich an diesen Thread erinnern :)
Wer von euch hat denn schonmal versehentlich jemanden angerufen mit dem Headset? :D

Kleine Annekdote: Ruft mich demletzt ein Taxi-Unternehmen an... Ich: "Hallo?" TU:"Sie möchten ein Taxi?" Ich: "Nö, wieso?" TU: "Ja, Sie haben uns doch angerufen?" Ich: "Ups, sorry... war nicht gewollt!" TU: "Achso, schönen Tag noch..."

Ich hab das Audio-Kabel übrigens immer dabei, falls mir unterwegs das Akku mal leer gehen sollte. Kann ich wenigstens weiter Musik hören. Sowas find ich geil :) Alle anderen Bluetooth-Headsets, die ich bisher hatte, machten keinen Pieps mehr, wenns Akku leer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe vor einem knappen Jahr die Philips SBH9100 WT Kopfhörer erworben. Bis vor zwei Wochen funktionierten sie tadellos, aber jetzt habe ich folgendes Problem:

Wenn ich die Kopfhörer per Bluetooth mit meinem Handy, Laptop oder Tablet verbinde um Musik zu hören, kommt zum Großteil nur aus dem linken Hörer Ton, aus dem rechten nur ganz leise. Ich habe schon probiert die Balance einzustellen, aber selbst wenn ich den Ton nur aus dem rechten Hörer kommen lasse, ist er viel leiser als von links.

Dieses Problem tritt aber nur bei Bluetooth-Verbindung auf. Wenn ich Handy/Tablet/Laptop und Kopfhörer mit dem Kabel verbinde (normales 3.5mm..), ist tontechnisch alles in Ordnung.

Kommt das jemandem bekannt vor bzw. hat jemand helfende Vorschläge? Ich bin für alle Tips dankbar!

Lg
 
Ich hab das auch schon erlebt... Über BT fast nur Ton auf der linken Seite, über Kabel geht's. Und nach ein paar Tagen war das Problem verschwunden. Keine Ahnung, was der Grund für das Problem war.
 
Ich hatte mein Headset zuerst mit einem Logilink 0015 Bluetooth Dongle verbunden. Mit den Windows Treibern war der Sound schlecht, mit dem Logilink Treibern eine absolute Katastrophe. Mein Headset hat einen fantastischen Klang an meinem Lumia, aber über diesen Dongel geht es gar nicht. Dann habe ich den Sennheiser BTD-500 gekauft, kostet statt 8 Euro für den Logilink, 37 Euro und der Sound war perfekt, mindestens wie an meinem Smartphone.
Wen man gute Komponenten hat ist Bluetooth klasse und man hat einen sehr guten Sound. Mit diesem Billigzeug kannst Du Bluetooth vergessen!
 
Der Sennheiser BTD-500 Adapter funktioniert gut mit dem SHB9100? Ich suche sowas, also eine Möglichkeit mein SHB9100 am PC betreiben zu können ohne Audiokabel. Mein Rechner hat kein integriertes Bluetooth...

Ich hab dieses Problem mit der leisen rechten Seite beim Bluetooth-Betrieb übrigens 2x gehabt in den 2 Jahren Einsatz vom SHB9100. Immer ist das Problem von allein verschwunden. Ansonsten ists ein schönes Teil, was nicht zuviel Geld kostet. Funktioniert sehr gut mit Smartphone und Tablet, ob jetzt über Kabel oder Bluetooth :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oli_P schrieb:
Der Sennheiser BTD-500 Adapter funktioniert gut mit dem SHB9100? Ich suche sowas, also eine Möglichkeit mein SHB9100 am PC betreiben zu können ohne Audiokabel. Mein Rechner hat kein integriertes Bluetooth...

Mein Rechner hat auch kein integriertes Bluetooth. Ich habe ein etwas exotischeres Headset Imperial BluTC und damit funktioniert das BTD-500 hervorragend.
 
Zurück
Oben