Also, bei mir ist er besagter Bestandteil der aktuellen WaKü geworden... jetzt würde ich den Themenstarter (oder alle anderen, die dieses Monster besitzen) gerne mal fragen, wie genau sie ihn luftleer (und wasservoll ^^ ) bekommen haben. Hab gerade schon zu zweit mit der besseren Hälfte herumhantiert und das Dingen schön gedreht und gewendet, wärend ich auf einer Seite ordentlich Wasser reingepumpt habe und auf der anderen Seite gleichzeitig wieder in die Dusche entlassen habe. Nach ner Weile kamen dann keine Luftbläschen mehr. Also Prozedur eingestellt, die beiden Anschlüsse miteinander gebrückt und dann den Radiator schön rumgeschüttelt und gedreht wie ein Weltmeister. Plötzlich hats wieder geblubbert und gerasselt, also die Prozedur wiederholt - bestimmt 3 bis 4 mal. Und es scheint IMMER NOCH *args* Luft drin zu sein ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wär´s am Sinnvollsten, das Ding liegend?! Stehend?! zu befüllen? In welche Richtung sollten die Anschlüsse dabei zeigen? Würde ihn nämlich gern liegend betreiben später (in nem HiFi-Rack, ein Stockwerk über dem Antec HTPC, er würde somit leicht über dem AGB liegen).
Vielen Dank im Voraus für Tips![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Und ein erstklassiger Bericht! Gut zu wissen, dass mein i7 2600k wohl selbst (leicht) übertaktet komplett passiv betrieben werden könnte.
EDIT:
Hab´s einigermaßen hinbekommen *g* Wie gut, dass ich so selten mein altes Gelumps wegschmeiß! Hatte im Keller noch ne Hydor Seltz L20 liegen, die eigentlich nie wirklich zum Einsatz kam (hat sogar den ollen Keramiklager-/wellen-Mod, habe ich gerade gesehn *g*). Ab innen Eimer, schnell ein paar Schlauchreste zusammengefrickelt und dem Phobya mal mit etwas Dampf Wasser durch die Adern gepustet und dabei immer mal wieder herumgeschüttelt, gedreht, gerührt, übern Kopf gehalten, Handstand drauf gemacht, alles was einem halt so einfällt *g*
Er ist nun doch ziemlich "schwer" im Vergleich zum Auslieferzustand *g* Herumschwabbeln tut scheinbar auch nix mehr, ich denke mal, er ist voll *freu*
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1030306_bildgrendern5mok.jpg&hash=8302ea45523d57f4e4878746ffbff548)
Cya, Mäxl
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wär´s am Sinnvollsten, das Ding liegend?! Stehend?! zu befüllen? In welche Richtung sollten die Anschlüsse dabei zeigen? Würde ihn nämlich gern liegend betreiben später (in nem HiFi-Rack, ein Stockwerk über dem Antec HTPC, er würde somit leicht über dem AGB liegen).
Vielen Dank im Voraus für Tips
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Und ein erstklassiger Bericht! Gut zu wissen, dass mein i7 2600k wohl selbst (leicht) übertaktet komplett passiv betrieben werden könnte.
EDIT:
Hab´s einigermaßen hinbekommen *g* Wie gut, dass ich so selten mein altes Gelumps wegschmeiß! Hatte im Keller noch ne Hydor Seltz L20 liegen, die eigentlich nie wirklich zum Einsatz kam (hat sogar den ollen Keramiklager-/wellen-Mod, habe ich gerade gesehn *g*). Ab innen Eimer, schnell ein paar Schlauchreste zusammengefrickelt und dem Phobya mal mit etwas Dampf Wasser durch die Adern gepustet und dabei immer mal wieder herumgeschüttelt, gedreht, gerührt, übern Kopf gehalten, Handstand drauf gemacht, alles was einem halt so einfällt *g*
Er ist nun doch ziemlich "schwer" im Vergleich zum Auslieferzustand *g* Herumschwabbeln tut scheinbar auch nix mehr, ich denke mal, er ist voll *freu*
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1030306_bildgrendern5mok.jpg&hash=8302ea45523d57f4e4878746ffbff548)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fp1030307_bildgrendernfmkq.jpg&hash=5f25cb6d269393163354cc4e9882b951)
Cya, Mäxl
Zuletzt bearbeitet: