Hey Leute,
ich bekomm die Krise. Jeder Idiot bekommt diese Kombination hin, nur ich nicht. Trotz massiver Suche bei Google bekomm ich das nicht hin. Ich habe ganz normal über Noobs Rasbian Lite installiert. Daraufhin die Updates etc. Dann mit dem Fehler den Installer von Pi Hole geöffnet. Hier wusste ich schon nicht, ob ich eth0 oder wlan0 auswählen muss. Ich denke momentan ist es wlan0, da ich den Pi über WLAN verbunden habe.
Sehr komisch ist, dass ich trotz Installation nicht über http://pi.hole/admin auf das Webinterface zugreifen kann, sondern nur über die Adresse des Pi's/admin, wo ich dann bewundern darf, dass nichts geblockt wird. Ich habe dem Pi eine statische IPv4 zugewiesen, aber diese liegt im DHCP Bereich, wobei das doch aber egal ist, wenn diese festgelegt ist, oder? Jedenfalls habe ich wie in Anleitungen angegeben alles gemacht: Beispiel Fritz!Box: »Heimnetz -> Heimnetzübersicht -> Netzwerkeinstellungen -> IPv4-Adressen«. Unter »Lokaler DNS-Server« tragt ihr die IP-Adresse des Pi-hole ein.
Als lokaler DNS-Server ist der RaspberryPi angegeben und als ich nach dem Status von Ethernet in Windows schaute, sah ich auch unter Details als IPv4-DNS-Server die Adresse des RaspberryPi. Warum geht es aber nicht???
ich bekomm die Krise. Jeder Idiot bekommt diese Kombination hin, nur ich nicht. Trotz massiver Suche bei Google bekomm ich das nicht hin. Ich habe ganz normal über Noobs Rasbian Lite installiert. Daraufhin die Updates etc. Dann mit dem Fehler den Installer von Pi Hole geöffnet. Hier wusste ich schon nicht, ob ich eth0 oder wlan0 auswählen muss. Ich denke momentan ist es wlan0, da ich den Pi über WLAN verbunden habe.
Sehr komisch ist, dass ich trotz Installation nicht über http://pi.hole/admin auf das Webinterface zugreifen kann, sondern nur über die Adresse des Pi's/admin, wo ich dann bewundern darf, dass nichts geblockt wird. Ich habe dem Pi eine statische IPv4 zugewiesen, aber diese liegt im DHCP Bereich, wobei das doch aber egal ist, wenn diese festgelegt ist, oder? Jedenfalls habe ich wie in Anleitungen angegeben alles gemacht: Beispiel Fritz!Box: »Heimnetz -> Heimnetzübersicht -> Netzwerkeinstellungen -> IPv4-Adressen«. Unter »Lokaler DNS-Server« tragt ihr die IP-Adresse des Pi-hole ein.
Als lokaler DNS-Server ist der RaspberryPi angegeben und als ich nach dem Status von Ethernet in Windows schaute, sah ich auch unter Details als IPv4-DNS-Server die Adresse des RaspberryPi. Warum geht es aber nicht???