Pi-Hole IPv6 Client Name Auflösung

jamiwe

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
36
Hallo zusammen.

Ich betreibe seit einer Weile einen Rasperry Pi mit Pi-Hole v.4 hinter einer FritzBox 6590 Cable in meinem Heimnetzwerk.
Mein Internetanbieter ist UnityMedia und die Internetverbindung erfolgt über IPv6 und bei IPv4 wird ein DS-Lite-Tunnel verwendet.

Unter Internet -> Zugangsdaten -> DNS-Server sind sowohl IPv4 als auch IPv6 die Adresse vom PI eingetragen.
Ich habe den PI als DNS-Server sowohl für die IPv4 als auch für die IPv6 Verbindung in der FritzBox konfiguriert.

Der PI verrichtet auch seinen Dienst, allerdings ist meine Top Clients (total) anzeigen mit IPv6 Adressen aus meinem Netzwerk geflutet und ich kann die Adressen nicht den Geräten zuordnen. Die Namensauflösung (iPhone etc) funktioniert nur über IPv4.

In der Konfiguration des PI habe ich "Use Conditional Forwarding" aktiviert und und die IP der FirtzBox (192.168.178.1) sowie den Local Domain Name (fritz.box). Hinterlegt. Besteht diese Möglichkeit auch für IPv6? Ich würde gerne wissen, welche Geräte welche Seiten über den PI-schicken.

Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs verständlich erklären.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-11-01 um 12.13.16.png
    Bildschirmfoto 2018-11-01 um 12.13.16.png
    29,4 KB · Aufrufe: 530
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung und zusätzliche Informationen)
AppleBRO schrieb:
Danke. Das habe ich bei meiner Suche wohl nicht gefunden. Ich lese das mal durch und kann damit vielleicht weitermachen!
Ergänzung ()

AppleBRO schrieb:

Leider gibt es dort keine wirklich Antwort. IPv6 ist bei mir standardmäßig schon so eingestellt, wie die Wissensdatenbank von AVM es vorschlägt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-11-01 um 12.53.36.png
    Bildschirmfoto 2018-11-01 um 12.53.36.png
    261,6 KB · Aufrufe: 782
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte bei der Installation damals only IPv4 ausgewählt.
Weil ich Probleme mit dem IPv6 hatte bei 1&1. Bin aber mittlerweile genau wie du bei UnityMedia.
Allerdings bei mir läuft aber der DHCP Server auch über das PiHole. Die FB6490.
 
Zurück
Oben