Pimax Reality: 12K QLED 2x 6K QLED-Displays 5.620 x 2.720, 200 Hz, Eye-Tracking, autark mit Qualcomm XR2-Chip, auch für PC, drahtlos, riesen Sichtfeld

die 12k ist eine Plattform - so der Pimax-USA Mann erklärt - keine einzelne Brille

also da wirds auch andere Varianten (und somit wohl auch Brillen die nur Upscaling betreiben) geben

die anderen Brillen: 5k+, 8k+, Vision. 8kx usw. waren alles Brillen der SErie 2
jetzt soll das die Serie 3 werden, also quasi "Neubeginn"
 
Kraeuterbutter schrieb:
die 12k ist eine Plattform - so der Pimax-USA Mann erklärt - keine einzelne Brille

also da wirds auch andere Varianten (und somit wohl auch Brillen die nur Upscaling betreiben) geben

die anderen Brillen: 5k+, 8k+, Vision. 8kx usw. waren alles Brillen der SErie 2
jetzt soll das die Serie 3 werden, also quasi "Neubeginn"
Mag ja alles richtig sein.

Aber ich fasse die derzeitigen Fakten nochmal zusammen:

  1. Schon ne 8K-X kann nativ derzeit performance-seitig noch nicht stabil mit 75 Hz in HighEnd-Spielen mit maximalen Grafikdetails und large-FOV befeuert werden.
  2. Intels Alder Lakes stehen zwar in den Startlöchern und versprechen auf dem Papier ein nennenswertes Plus. Das geht aber zumindest in der ersten Generation arg zulasten der TDP (ich denke, wir sind uns einig, daß die effizienteren S-Prozis hier nun wirklich nicht in Frage kommen - die 12K's werden 1:1 unbeschnitten jeden Powerfitzel benötigen, den sie kriegen können), und wieviel davon in VR ankommt, ist auch noch fraglich.
  3. Auch NVidia hat mit der 4000er Serie einen ordentlichen Performancegewinn angekündigt - aber auch das wird mal mindestens mit einem ordentlichen TDP-Zuwachs zu Buche schlagen. Weiterhin zählt HighEnd-VR nicht zu den Top-Prio's bei der GPU- und Treiberentwicklung.
  4. Was darauf hinausläuft, daß mal mindestens in der mittelfristig verfügbaren HighEnd-Enthusiast-Kombi aus Alder Lake und 4000er NVidia nach meinem Bauchgefühl mindestens ein 850er, wenn nicht sogar ein 1000er Watt-Netzteil erforderlich sein wird - ich bin aktuell noch super mit 750 unterwegs.
  5. In Zeiten der globalen Energiekrise und Klimadiskussionen liegt das Gesamtpaket damit nicht unbedingt im allgemeinen Trend ;)
  6. Zuguterletzt bleibt festzuhalten, daß meiner Einschätzung nach dann selbst ein Top-HighEnd-Enthusiast Alder Lake plus eine 4090er NVidia Ende 2022 noch nicht ausreichen werden, eine upgescalte 12K mit 200 Hz und maximalem FOV in Triple-A-VR-Sims flüssig zum Laufen zu bringen - wenn die konstante 90 Hz schaffen, wäre das schon super.
  7. ... und vom Zeithorizont (Ende 2022) reden wir bei Pimax erst gar nicht ;)

Wie gesagt und hier hinlänglich bekannt, schwöre ich ja seit der 4K auf Pimax ;) :D

Aber bei dieser Ankündigung der 12K-Serie hält sich selbst mein Enthusiasmus echt in arg überschaubaren Grenzen... Das, was an Next-Gen-Prozi und GraKa in den nächsten 1-2 Jahren rauskommen wird, werde ich dazu nutzen, die bestehende 8K-X erstmal vollständig auszureizen: Large FOV und 75 Hz - selbst für das 90 Hz-Firmware-Upgrade wird es in Elite Dangerous, den Truck Sim's, Project Cars oder dem Flight Simulator garantiert nicht konstant und in jeder Lebenslage reichen, 100%. Und falls doch, fließt das, was "übrig bleibt" erstmal ins SS; viel wird das eh nicht sein, falls überhaupt.


Nichtsdestoweniger begrüße ich die Forschungsbemühungen von Pimax, außer Frage 👍 :)

Aber viel mehr als eine Machbarkeitsstudie wird es meiner Meinung nach auf absehbare Zeit nicht sein. Von einer Durchsetzung des Mainstream-Marktes gar nicht zu reden.

Ich lasse mich aber dennoch gern vom Gegenteil überraschen, und falls ich meine 8K-X 2023/24 dann sogar damit verrechnen kann, überlege ich es mir vielleicht. Immerhin fließt bis dahin noch einiges an Wasser den Berg hinunter :)
 
ich versteh nicht ganz warum immer alle Regler rechts auf Anschlag stehen sollten

will sagen:
"12k ohne upscaling nativ MIT 200Hz UND maximalen FOV IN Tripple-A-VR"

es wird ja immer wieder rausgestrichen, dass es gar nicht soviele Tripple-A Titel gibt :-)

warum soll also eine Brille so ausgelegt werden, dass sie in den wenigen AAA-Spielen die am meisten Performance brauchen voll ausgenutzt werden kann,
aber in 80-90% der restlichen Games dann eigentlich noch mehr könnte..

hätte man beim Erscheinen der Reverb G2 sagen sollen: "2160x2160 - was für ein Blödsinn! damit läuft doch der MS Flightsimulator nicht flüssig"

ich könnte mir vorstellen, dass bei ~ 6000 x 3000px ein Upscaling gar ned mal so schlecht ausschauen muss...
von 3000 x 1500 z.b. wäre das ja sogar Pixelgenau möglich (wobei das in VR mit den Distortion-Profilen wahrscheinlich eh keine Rolle spielt, weil nie Pixelgenau)

3000x1500 klingt jetzt wenig (vertikal wie index) -> aber der SDE wäre halt weg, was viel ausmacht

das FOV: das lässt sich ja auch wieder einstellen..
bei den GAmes wo die Performance reicht hochschrauben, wo es nicht reicht halt runterdrehen

bei so großem FOV - da tut man sich mit den Augen schon schwer so weit seitlich zu schauen - könnte auch stärkeres fixed foveated rendering Sinn machen, falls ads mit Eyetracking in nächster ZEit noch nicht hinzukriegen ist (hard oder software-seitig)

bei der Quest stört das fixed foveated rendering manchmal.. da ists aber auch quasi im Sichtfeld..
bei der Pimax wäre das deutlich weiter draussen.. da wäre sicher performance zu holen..

die 200Hz
das könnte auch was Aussagen über die Displays - was die können (nachleuchten der Pixel etc.)
nicht unbedingt dass man jetzt mit 200Hz auch spielen muss

der Beatsaber-Pro spielt dann halt mit 200Hz und reduziertem FOV
der Microsoft-Flight-Simmer ist mit 45Hz zufrieden wenn er dafür das große FOV und die Schärfe ahben kann...

der der den Desktop auch mal in VR nutzen will freut sich über die hohe Auflösung und Non-SDE

der, der filme schauen will über die so behauptet geringen Godrays, die hohe Auflösung (damit sollten 4k Filme möglich sein und noch recht gut ausschauen, auch wenn man sie etwas in die Ferne schiebt für komfortables sehen)

der 360Grad-Foto-Nerd (so wie ich) freut sich über das FOV und die hohe Auflösung.. REchenleistung brauchts da nicht viel (schafft doch die Quest2 mit dem XR2 jetzt schon 8k Bilder - nur leider hat sie halt geringe Auflösung)

bei der Pimax würden dann 16k Bilder richtig richtig gut ausschauen

und wenn Performance nicht reicht: für 360Grad -Bilder sind auch 75 Bilder ok.. oder 80Hz der Brille und 40fps

die index hat gutes FOV für 360Bilder - aber der SDE und die Auflösung
die Reverb hat weniger SDE, schaut schön aus.. - aber das FOV - trotz Mod - ist etwas beengend im Vergleich
hier wäre ne Pimax mit 12k nen Traum


die 4000-Grafikkarten.. Gerüchteweise soll die 4090 3000US$ kosten (!)

also ja.. das ganze ist Spaß für Leute die sichs leisten können...
oder die sagen: "ich fahr nicht 50h im Jahr mit 20.000 Euro Motorrad rum,
ich nutze lieber 500h ein VR-Headset das mit PC 7000 Euro kostet :-) "
Ergänzung ()


der Preis von dem ganzen ist ja jetzt mal nicht wirklich extrem...
nen GamingPC haben Leute die in VR interessiert sind sowieso..
der muss dann halt 1000-2000 euro mehr kosten
und die VR-Brille kostet halt 1500Euro mehr als z.b. ne Index..

das sind jetzt keine irrwitzig hohen Beträge, wenn man eben schaut was andere Hobbies kosten, wenn man da auch aufs Material schaut..
Windsurfen/Paragleiten/Rennradfahren/Motorrad/Wohnwagen/Boot/Kajak/...
alles so Hobbies in meinem Erfahrungsbereich die alle mehr kosten :-)


branhalor schrieb:
Nichtsdestoweniger begrüße ich die Forschungsbemühungen von Pimax, außer Frage 👍 :)

Aber viel mehr als eine Machbarkeitsstudie wird es meiner Meinung nach auf absehbare Zeit nicht sein. Von einer Durchsetzung des Mainstream-Marktes gar nicht zu reden.
ich glaub auch, dass sich die meisten an den 12k aufhängen..
und den 200Hz

beides ist - wenn ich so das Interview mit dem Pimax-Mann nochmal für mich in Erinnerung rufe - eigentlich eher die "Kleinigkeit"

das ist alles - frei übersetzt - keine Raketenwissenschaft, hat er gemeint.. das alles sind Komponenten die vorhanden sind, von anderen Firmen, die Pimax dann kombiniert..

was tatsächlich das komplizierte ist, sind die Linsen - das ist es, was Pimax dann beisteuert

ich hör immer nur: "ihr seit ja irre.. 12k in einer VR-Brille.... 200Hz"

aber nie: "ihr seit ja Irre: eine Linse die Fresnel-Schliff mit Asphärischen Schliff in der Mitte kombiniert ! und das sieht man nicht?"

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nargorn, drmaniac und Mracpad
Kraeuterbutter schrieb:
ich versteh nicht ganz warum immer alle Regler rechts auf Anschlag stehen sollten

will sagen:
"12k ohne upscaling nativ MIT 200Hz UND maximalen FOV IN Tripple-A-VR"

es wird ja immer wieder rausgestrichen, dass es gar nicht soviele Tripple-A Titel gibt :-)

warum soll also eine Brille so ausgelegt werden, dass sie in den wenigen AAA-Spielen die am meisten Performance brauchen voll ausgenutzt werden kann,
aber in 80-90% der restlichen Games dann eigentlich noch mehr könnte..

Naja, ich spreche hier ja auch immer nur von mir.
=> Ich spiele in VR eben ausschließlich sitzend OpenWorld-Sim's und RPG's, bei denen es doch sehr auf Grafik und Grafikqualität ankommt ;)
Im Gegenteil: Wenn ich mal irgendwo konstante 75 Hz habe und das Bild in der Brille schön flüssig und stabil läuft, sehe ich sofort, daß 90% der Texturen von der Auflösung und Qualität her schon mit dem 2x 4K-Display der 8K-X quasi nicht wirklich mithalten können. Was auf 80cm Sitzentfernung und dem kleinen Monitor-/TV-FOV untergeht, sieht man direkt vor den Pupillen sofort: Da wird's schnell richtig matschig.
Wenn ich mir weiterhin Berichte von Leuten durchlese, die den neuen Flight Simulator in VR spielen, dann kann ich mit meinen durchschnittlich 60 FPS in den Truck Sim's sogar echt noch glücklich sein... 😮😜😂

Mainstream-technisch gesehen hast Du Recht, und es gibt sicher nicht so viele Triple-A-Titel für VR 👍
Individuell gesehen hängt es aber immer stark davon ab, was man spielt - ich bin eben nicht der Beat-Saber, Arizona Sunshine & Co-Typ und hätte dazu auch gar nicht den Platz; umgekehrt wird jemand, der Beat Saber & Arizona Sunshine spielt, aber wohl kaum zu nem VR-Setup greifen, das grob geschätzt 4-5.000€ kosten wird - wovon bei den derzeitigen Preisen allein die Grafikkarte knapp die Hälfte ausmachen dürfte.

Die Arbeit an den Linsen ist definitiv Gold wert - aber der Rest des Gen3-Setups ist für die nächsten 5 Jahre meiner Ansicht nach noch mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Leider!, damit Du mich richtig verstehst ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
tja..
ich denk mir halt:
Auflösung, Hz und FOV: das sind alles Dinge, die ich bei Bedarf auch absenken kann
(zusätzlich die Stellschraube in den Games von wegen Grafikdetails, Filter usw.)

umgekehrt kann ich die Auflösung im Nachhinein bei z.b. einer Index die gerademal 2 Jahre alt ist nicht hochstellen,
ich kann die Hz-Zahl bei einer Reverb für Beatsaber nicht hochdrehen
ich kann das FOV nicht höher stellen (z.b. in PistoleWhip das wenig Resourcen benötigt - in Quest und Reverb macht z.b. das spiel wieder weniger Spaß wegen dem engeren FOV)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac, Mracpad und branhalor
Hardware in der Annahme zu kaufen, dass man sie übermorgen mal ausreizen kann, war schon immer unklug.

Weil übermorgen gibts was Besseres zu dem halben Preis. Aber mal schauen, ob das auch auf eine Nische wie VR zutreffen wird.
 
ist ja nicht so, dass man sie gar nicht ausreizen kann..
es gibt genug Anwendungsfälle (Games, VR-Kino, Netflix/Prime/Disney+ , 360Grad Bilder, und viele Games die in VR nicht so fordernd sind) wo es jetzt schon geht..
die hohe Bildwiederholrate, dort wo mans braucht
die hohe Auflösung -dort wo mans braucht ) -> nur halt nicht alles gleichzeitig

wenn das Headset doppelte Auflösung zu jetzigen VR-Brillen bringt
und doppelte Bildwiederholrate..
das wäre das ja ca. 4fache Pixellast
ist doch klar, dass man das dann nicht auf biegen und brechen alles gleichzeitig hochschrauben wird können


ich finde halt, man sollte nicht mit der Annahme rangehen, dass ein Headset bzw. Features nur Sinn machen, wenn man ALLE Featursd GLEICHZEITIG (Auflösung, FOV und Bildwiederholrate) auf Maximum stellen kann

dann dürfte ich auch heute noch keine Index mir kaufen (weil mit 144Hz geht da mit meiner Graka auch nicht alles - und selbst mit einer fetten GRaka wird wohl der flightSimulator mit 144Hz nicht immer flüssig durchlaufen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac und Mracpad
Kraeuterbutter schrieb:
ist ja nicht so, dass man sie gar nicht ausreizen kann..
es gibt genug Anwendungsfälle (Games, VR-Kino, Netflix/Prime/Disney+ , 360Grad Bilder, und viele Games die in VR nicht so fordernd sind) wo es jetzt schon geht..
die hohe Bildwiederholrate, dort wo mans braucht
die hohe Auflösung -dort wo mans braucht ) -> nur halt nicht alles gleichzeitig

ich finde halt, man sollte nicht mit der Annahme rangehen, dass ein Headset bzw. Features nur Sinn machen, wenn man ALLE Featursd GLEICHZEITIG (Auflösung, FOV und Bildwiederholrate) auf Maximum stellen kann

dann dürfte ich auch heute noch keine Index mir kaufen (weil mit 144Hz geht da mit meiner Graka auch nicht alles - und selbst mit einer fetten GRaka wird wohl der flightSimulator mit 144Hz nicht immer flüssig durchlaufen)

Einerseits richtig.

Aber im Prinzip gibst Du damit doch selbst die entsprechenden Gegenargumente:
Bereits jetzige HighEnd Gen2-VR-Brillen können schon nicht alle voll ausgereizt werden - erst recht nicht in der Kombination all ihrer Spec's gleichzeitig: Entweder mache ich Abstriche bei der Auflösung, beim SS, bei den FPS/Hz, usw. Kompromisse mache ich also jetzt schon genug.

Gleichzeitig könnte ich aber bspw. für VR-Kino und -Filme das SS in SteamVR hochregeln, das gleicht fehlende Pixel dann durchaus wieder etwas aus. Spätestens mit der nächsten PC-Hardware-Generation gibt das nochmal 10-20%, vielleicht. Und ist garantiert günstiger, als sich extra dafür ein neues Headset für Tausende von € zu kaufen.

(Wobei Dein frühere Argument in Bezug auf Ausgaben für Hobbies schon auch zutreffend ist: Am Ende muß es erstens jeder selbst wissen, und zweitens ist auch bei mir das Geld in PC und VR besser und günstiger (und umweltfreundlicher) investiert als in einen LKW-Führerschein oder den wöchentlichen oder monatlichen Trip zum Nürburgring - von den millionschweren Schwerelosigkeitstrips an das Äußerste Ende unserer Atmosphäre gar nicht zu reden :D)


Ich für meinen Teil stell mir nur eben echt die Frage, wieviel Sinn es seitens Pimax macht, etwas zu bewerben, bei dem halbseidene Kompromisse jetzt schon vorprogrammiert sind...?!? In einem Nischenmarkt (VR) im Nischensegment (HighEnd-Enthusiast) am oberen Ende der Preisskala für Consumer (>1000€)...
Damit halten die sich doch nie im Leben dauerhaft über Wasser... außer, der chinesische Staat pulvert da mittlerweile soviel Geld rein, daß es egal ist.

Und wenn ich mir im OpenMR-Forum so durchlese, was die Leut's, die das 90Hz-Upgrade durchgeführt haben, anfangs und teils immer noch für Kompatibilitätsprobleme mit ihren Grafikkarten haben (allen voran NVidia), dann ist das auch für NVidia und AMD nach wie vor eher ne Nische.

Wie gesagt: Ich begrüße den Fortschritt als solchen, außer Frage.

Aber ein echter Hype wird bei mir ganz schnell durch die Erfahrungen mit dem Ausreizen der jetzigen 8K-X und den mittelfristigen Hardware-Anforderungen und Prognosen an die 12K-Familie gedämpft... :/
 
In der Brille ist so viel Technik verpackt, wenn sie das so funktionierend auf den Markt bringen, wäre das großartig. Es bleibt natürlich die Sorge, wie man die ausreichend befeuern kann.
Meine 8kx kann ich mit einer 9900k CPU und einer 3080 Grafikkarte zufriedenstellend zum laufen bringen, aber mehr Power wäre schon schön. Schnellere neue Grafikkarten gibt es nicht zu kaufen, möchte nicht wissen wie die Preise für eine 4090 wären...das kann man zurzeit doch vergessen.
Aber es wird ja wohl wahrscheinlich noch zwei Jahre dauern, bis es diese Brille wirklich zu kaufen gibt, vielleicht hat sich dann ja der Markt um die Grafikkarten wieder etwas beruhigt. Sobald es möglich ist. werde ich mir die neue Pimax bestellen, 200 FOV ist genau der richtige Weg für mehr Immersion. Wenn ich mir z.B. die Varjo aero anschaue mit dem mini FOV, das ist doch absolut enttäuschend...gut das es Pimax gibt!
 
branhalor schrieb:
Einerseits richtig.

Aber im Prinzip gibst Du damit doch selbst die entsprechenden Gegenargumente:
Bereits jetzige HighEnd Gen2-VR-Brillen können schon nicht alle voll ausgereizt werden - erst recht nicht in der Kombination all ihrer Spec's gleichzeitig: Entweder mache ich Abstriche bei der Auflösung, beim SS, bei den FPS/Hz, usw. Kompromisse mache ich also jetzt schon genug.
ja, aber - und ? ;)
will irgendjemand einen Vive oder Rift CV1 haben - nur weil damit alle Regler schön nach rechts gedrückt werden können ?
nein..
warum kaufen sich die LEute ne Reverb wenn doch ne index mit derhalben Auflösung schon beim ein oder anderen Spiel ans LImit stößt (wenn man alle Regler ins Eck schiebt)

es hat sich im Laufe der Jahre eingebürgert, dass ein neu gekaufter PC das fordernste Spiel mit maximalen Settings schaffen muss..

"Aber: schafft er Crysis?"

es ist doch völlig in Ordnung mal Regler nicht ganz rechts stehen zu haben..

nen Beatsaber würde schon heute mit 200Hz laufbar sein
beim Tischtennis wär es auch möglich (da merk ich z.b. schon einen Benefit zw. 144Hz vs. 90Hz)

und umgekehrt gibts eben auch Software die von der hohen Auflösung profitieren würde
z.b. beim Filmschauen brauch ich keine hohe auflösung UND gleichzeitig 200Hz
da sind auch 75Hz bzw. 90Hz ok






branhalor schrieb:
Gleichzeitig könnte ich aber bspw. für VR-Kino und -Filme das SS in SteamVR hochregeln, das gleicht fehlende Pixel dann durchaus wieder etwas aus.
gegen kleinen FOV und SDE hilft das supersampling aber auch nix
ist doch auch komisch ne Index mit 200% Supersampling zu betreiben
das sieht auf nem Headset mit höherer Auflösung und dann nur 50 oder 100% Supersampling besser aus




branhalor schrieb:
Ich für meinen Teil stell mir nur eben echt die Frage, wieviel Sinn es seitens Pimax macht, etwas zu bewerben, bei dem halbseidene Kompromisse jetzt schon vorprogrammiert sind...?!? In einem Nischenmarkt (VR) im Nischensegment (HighEnd-Enthusiast) am oberen Ende der Preisskala für Consumer (>1000€)...
im Prinzip sind die Linsen mal das hoch interessante..
bis die Pimax verkauft wird
(irgendwas wollen sie aber schon in paar Monaten bei der CES zeigen)
haben die anderen hersteller sicher auch schon Pixelzahlmässig nachgezogen und die 16k stechen nicht so raus..
und wie gesagt: RIESEN FOV.. ich denke wirklich dass man hier dann mit fixed foveated Rendering noch mal was sparen kann, was bei Headsets mit 90° horizontalem FOV eher nicht möglich ist weil es zu sehr stört



branhalor schrieb:
Aber ein echter Hype wird bei mir ganz schnell durch die Erfahrungen mit dem Ausreizen der jetzigen 8K-X und den mittelfristigen Hardware-Anforderungen und Prognosen an die 12K-Familie gedämpft... :/
👍
Ergänzung ()

PS.: wie Blaexe heute auch sagte: es dauert Jahre bis Dinge aus der Forschung ein Produkt werden..

der Pimax USA-Mensch hat im Interview gesagt, dass diese "Phase 3" Brille features enthälts, die schon seit Jahren entwickelt werden
und einiges davon hätte schon in Phase 2 kommen sollen, hat man dann doch nicht gemacht

will sagen:
wenn das Jahre dauert was sie da entwickeln und fabrizieren, und sie das dann in der Schublade haben:
warum die gleiche Brille dann doch wieder mit 4k Displays ausstatten und dann kommt 1 jahr später ein anderer Hersteller mit 6k zuvor...
 
Kraeuterbutter schrieb:
es ist doch völlig in Ordnung mal Regler nicht ganz rechts stehen zu haben..

Das ist schon richtig.
Grundsätzlich.
Ich hab durchaus Spiele, bei denen ich nicht das letzte Fitzelchen sehen muß, sofern man es auf dem Monitor dann überhaupt sieht. Schatten zum Beispiel kann ich selbst auf meinem 47"-TV oft auf "hoch" stellen statt auf "ultra", in Strategiespielen sogar meist auf "mittel" oder "niedrig", weil man das aus der Vogelperspektive und im Schlachtgetümmel eh kaum sieht - schluckt nur unnötig Grafikressourcen.

Aber in RealOpenWorld-Simulationen sieht es wie beschrieben eben schnell anders aus.

Und ich hab bspw. in den Truck Sim's schon drei Regler "nur" bei 75% stehen, in Elite Dangerous ist auch nicht alles auf Anschlag. Aber manches davon bemerkt dann eben wirklich - zum Beispiel eben die Schatteneinstellung "mittel", wenn die Schatten dann stufig werden und erst im absoluten Nahbereich dann scharf nachgerendert werden.
Klar ist auch, daß das natürlich geht und trotzdem Spaß macht 👍 Aber erst in den letzten 200m aufpoppende Vegetation bei einer Sichtweite von ein paar Kilometern dann schon weniger, das zerstört viel Atmosphäre, gerade in vegetationsseitig interessanten Landschaften. Daß jeder Baum und jeder Grashalm, den man sieht, aber Performance frißt, brauchen wir nicht drüber zu streiten ;)
Die Frage ist allerdings im Zusammenhang mit der 12K dann für mich: Ich hab ein grundsätzlich noch schärferes Display (was ich durchaus unbedingt haben will, so ist es nicht :D) - aber mangels ausreichend GraKa-Power sehe ich dann die gleichen Treppen wie zuvor und durch Upscaling ggfs. verschwommene Konturen - nur schärfer ;)

Klar ist es aber auch so, daß ich von meiner 8K-X mit 100% SS nicht wieder zurückkönnte auf die 5K+ mit 140% SS - das ist durchaus ein Unterschied in der Bildschärfe und -qualität, absolut.
Allerdings ist der Sprung von 2x 2,5k @140% SS auf 2x 4k @100% SS nicht so stark, wie dann von 2x 4k @100% SS auf 2x 6k @100% SS => da kann ich mir jetzt schon ausrechnen, daß ich entweder SS runternehmen oder upscalen muß... das treibt in meinen Augen so ein bißchen den Teufel mit dem Beelzebub aus, wenn Du verstehst.

Und ja: Was meine RealOpenWorld-Sim's und RPG's angeht bin ich ne Diva ;)

Oder wie Queen schon gesungen hat: "I want it all, I want it all, and I wan't it now" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
maisenkaier schrieb:
möchte nicht wissen wie die Preise für eine 4090 wären...das kann man zurzeit doch vergessen.
Aber es wird ja wohl wahrscheinlich noch zwei Jahre dauern, bis es diese Brille wirklich zu kaufen gibt, vielleicht hat sich dann ja der Markt um die Grafikkarten wieder etwas beruhigt.
Auf 3DCenter gab es mal eine Aussage dazu, Ether stellt ja um, dass die Generierung der Coins keine GPU Power mehr braucht. Diese Umstellung kommt genau passend zum Zeitpunkt, wenn AMD und NVIDIA ihre Next Gens angekündigt haben. Also ca Q4 2022. Damit wollen die Leute hinter Ether die Miner ihre derzeit noch vorhandene Hardware (bei NVIDIA z.B. die 3000er) maximal ausnutzen und sie Geld scheffeln lassen.

Ich könnte daraus nun schließen, dass das Thema Virtuelle Währung keinen Impact mehr auf die nächsten GraKas hat und wir wieder alle zuschlagen können und sich die Preise dann normalisieren. Auf immer noch einem hohen Niveau leider aber nicht mehr so wie jetzt.

Ist aber meine 3DC-polierte-Glaskugel ^^
 
Alle reden hier von 12k@200Hz und niemand scheint mitkommen zu haben, das im Stream gesagt/angedeutet wurde, dass 200Hz mit Abstrichen bei Auflösung und FOV möglich sind...
Pimax Frontier @ 29:04
 
Zuletzt bearbeitet:
@alex22

Dann sollte Pimax mal seine Folien entsprechend überarbeiten.

Zwischenablage-1.jpg

Zwischenablage-4.jpg

Und im Stream wurde imho gar nichts deutlich. Dass man für diese Specs massiv auf alle Tricks wie Eye Tracking, Dynamic Foveated Rendering, VRSS und solche Späße zurückgreifen wird, war schon vorher klar.

Und nur zur Verdeutlichung. Ob 200 oder nur 144, 120 oder 90 Hz, das spielt eine untergeordnete Rolle.

Im Vergleich bekommt man bereits bei der 8KX bei vielen aufwendigeren Titeln keine stabilen 75Hz im Normal-FoV-Mode hin, selbst mit einer GeForce 3090.

Und dann soll die 12K in einem Jahr das schaffen? Geschweige denn 90 Hz? Oder gar mehr? Da wird man abwarten müssen, wie es beim software-seitigen Support ausschaut. Im Moment bin ich extrem skeptisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
....uuuuuuund los geht es:
https://pimax.com/pimax-trade-in-program/

Da mich die 8KX komplett überzeugt hat, werde ich auch bei dem 12K Modell nicht nein sagen können.
Pimax entwickelt wirklich fleissig und sinnvoll weiter (z.B. optisches Verbindungskabel, Bildwiederholrate von 75Hz auf 90Hz). Auch die Software gewinnt weiter an Traktion.

So unorganisiert der Laden auch manchmal wirkt. Bis jetzt haben sie (wenn auch spät) in meinem Fall geliefert. Und mich manches Mal sogar überrascht (8KX RMA ging schnell und problemlos über die Bühne).

Ich bin gespannt....
 
Es heißt zwar Trade-In, aber weil es nicht explizit da steht. Im MRTV Interview mit dem Pimax COO Kevin Henderson, wurde erklärt dass man auch wirklich das VR Headset für den Rabatt einschicken muss, bzw man diskutiert ob man zusätzlich einen geringeren Rabatt ohne Einschicken anbietet.

Ich dachte bei der Beschreibung zunächst, dass es ohne Einschicken geht:jumpin:.
 
Ich hab's mir gestern nach dem Lesen der News nochmal durch den Kopf gehen lassen:
Aber ich denke es bleibt dabei, daß ich den Tausender (wenn es dann mal reicht) erstmal in ne 4000'er Nvidia und ein stärkeres Netzteil investieren werde. Auch, wenn mich die höhere Pixelzahl der 12K(X) reizt => die 8K-X hat definitiv noch genug Luft nach oben für die nächsten 2-3 Jahre.


Wenn ich mir die TDP/TGP-Prognosen für die kommenden 4080/4090'er so ansehe, frage ich mich eh, ob die Erschöpfung von Moore's Law jetzt nicht doch dann langsam mal gekommen ist... Die Leistungssprünge stehen in keinerlei Vergleich mehr zum Stromverbrauch; die müssen da mittlerweile so dermaßen mit der Brechstange rangehen, und erkauft wird das zunehmend mit einer (deutlich) höheren TDP.
Bin echt mal gespannt... Kopf-kratz
 
Ich frage mich derzeit, ob ein "12K" Modell überhaupt Sinn macht. Ja ob es sogar egal wäre, ob es 24 oder gar 48k wären weil....

Ich hab irgendwo mal gelesen, dass mit den bisherigen (bei fast allen Herstellern verbauten) Linsentypen man eh eine generelle Unschärfe hat. Weiß nicht mehr ob sich das auf E2E bezog oder allgemein.

Wäre es da nicht sinnvoller, wenn die Hersteller und damit auch Pimax nicht einfach auf die teureren Linsen umstellen (ich weiß leider nicht mehr, wie dieser Linsentyp hieß)? So dass man dann (rein ausgedacht) mit 4 oder 6K eine Schärfe hätte, die sicherlich weit über der geplanten 12K liegt...

Versteht ihr was ich meine :) Denn was bringt es mit der Brechstange die Pixel Anzahl zu erhöhen, wenn durch Linsen eh alles nie wirklich scharf werden kann, also so scharf, wie es das Display könnte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obeeron
Pimax macht ja auch bei den Linsen massive Versprechungen. Halte da persönlich nix von bis sie auch Taten folgen lassen aber ja, die Versprechungen sind da.
 
Zurück
Oben