Pin von Gehäuselüfter kaputt: Wie am besten fortfahren ? [Corsair 600T]

obiwanjunobi

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
327
Hallo zusammen,
ich musste vorhin feststellen, dass mein vorderer Gehäuselüfter nicht mehr dreht. Daraufhin habe ich meinen PC ausgemacht und den vermutlich kaputten Pin mit dem eines anderen Lüfters getauscht und wieder angeschalten. Siehe da: Nun ging der vordere Lüfter wieder (wegen dem anderen angesteckten Pin) und der Lüfter, der an den bis zu diesem Zeitpunkt "vermutlich kaputten" Pin angeschlossen drehte nicht mehr. Damit kann ich mir auf jeden Fall sehr sicher sein, dass es dieser Pin ist.
Mit Pin meine ich: Das "Ganze" besteht (zumindest bei mir) aus einer Steckverbindung. Denke auch, dass das normal ist. Ein Teil hat diese zwei dünneren Anstecker und in den anderen Teil werden diese zwei eben hineingesteckt und verbunden. Und der Teil mit diesen zwei dünneren Ansteckern ist kaputt.
Nun die Frage: Wie kann ich jetzt fortfahren oder wie würdet ihr fortfahren ?
Meiner Meinung nach kann ich das Ganze auch nicht einfach ersetzen, weil die Verkablung einmal zu allen Lüftern geht und dann alle Kabel zusammen von denen zur Front hingehen. Vermutlich wegen der Lüftersteuerung, die ja bei dem Corsair 600T in Form von diesem Drehregler vorhanden ist. Deswegen bin ich auch etwas ratlos, wie ich die ganze Sache jetzt angehen soll.

Also nochmal zusammengefasst: Mir geht es einmal um die Frage oben, wie man jetzt am besten weiter fortfährt. Zum anderen frage ich mich wie viel es ausmacht, wenn der Lüfter in der Front vorne jetzt nicht mehr läuft: Wird irgendetwas eventuell zu warm oder macht das eher weniger ?

obiwanjunobi
 
Naja der Frontlüfter bringt ja erst den Airflow im Gehäuse (vorne rein hinten raus) in Schwung.
 
@ TE wenn du nicht genau weist wie du etwas beschreiben sollst ... gerade in der Zeit von Smartphone und co... mach nen Bild ^^
 
@Deathangel008
Natürlich hängt alles am Mainboard, aber das Problem ist eher, dass ich nicht genau weiß, wie ich an die Lüftersteuerung kommen soll .. weil von dort aus geht das ja zum Mainboard...

@Julrond
Alles klar. Und welchen Lüfter würdest du dann demnach "weglassen" ?

@xxMuahdibxx
Mit Bild ist es wirklich schwer, weil das ein ziemlicher Kabelsalat dahinten ist und man auf einem Foto kaum etwas erkennen würde.

Aber keiner hat so richtig was dazu geschrieben, was ich jetzt genau machen könnte. Adapter oder sowas geht ja nicht, weil der Pin kaputt ist. Muss ich jetzt in die Lüftersteuerung und das gesamte Kabel austauschen oder gibt es andere Wege ?
 
du es gibt Lüfter Adapter die ungeregelt sind vom Mainboard her oder extra externe Lüftersteuerungen die das auch machen ... nachrüsten geht immer.

Aber wenn du schon Kabelwirrwar hast ists vielleicht an der Zeit das etwas zu Ordnen .. und zumindest hast du es doch hinbekommen das Kabel zu finden und zu Lösen also muss es auch Fotographierbar sein.
 
Hi,
nen Pin kannst ggf durch ne Büroklammer ersetzen
in den Stecker schieben und auf Maß kürzen. Aber
nen Bild wäre schon klasse das man genau sieht was
Du meinst.
 
Danke für den Tipp !
Was soll ich denn genau fotographieren ? Einmal alles und einmal den Pin direkt oder was genau ?
 
Hi,
am besten das was kaputt ist. :)
Am besten dann halt einmal Papa und einmal Mama
damit man sieht was wo rein muß muß.
 
wie die lüfter angeschlossen sind.

obiwanjunobi schrieb:
@Deathangel008
Natürlich hängt alles am Mainboard, aber das Problem ist eher, dass ich nicht genau weiß, wie ich an die Lüftersteuerung kommen soll .. weil von dort aus geht das ja zum Mainboard...
und den lüfter direkt ans MB hängen geht nicht weil...?
 
Du kannst ihn natürlich auch per molex Adapter direkt ans Netzteil hängen, aber dann läuft er halt immer auf Vollgas bzw ist nicht regelbar.
 
Hier erstmal die ganzen Bilder:
Männlich 1.jpgMännlich 2.jpgMännlich 3.jpgWeiblich.jpg

Das einzige, was ich eigentlich will, ist, dass das Kabel einfach ausgetauscht wird, wenn es vielleicht nicht anders zu lösen ist. Beispielsweise wie mit der Büroklammer. Dazu müsste ich nur wissen, wie die Lüftersteuerung aussieht und wie man da am besten rankommt, da alles unter dem Frontpanel liegt..
 
ich erkenne das problem auf den bildern nicht.

nochmal, warum hängst du den lüfter nicht einfach direkt ans MB?
 
die anschlüsse der lüftersteuerung meines DS5 haben auch nur 2 pins. tachosignal wird da ja nicht gebraucht.

die molex-adapter von ein paar hier noch rumfliegenden 3pin be quiet! lüftern haben ebenfalls nur 2 pins für den lüfter.
 
da bei ihm der Lüfter ohne 3 Pin nicht dreht egal welchen er anschliesst kann es auch gut sein das tacho und masse drann sind aber der Plus/Minus pol nicht ... daher wissen wir nicht welche der 3 pins fehlt

kann z.b. nur Masse sein dann..

cpufan.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist folgendes:
Ich bin mir nicht sicher wer den Denkfehler von uns beiden hat. Aber das, was du auf den ersten 3 Bildern siehst, ist der kaputte Teil. Und meiner Meinung nach ist das doch der Teil, den man auch ans Mainboard anschließen müsste. Oder liege ich hier falsch ?

Ich habe die beiden Teile auch nur auseinandergesteckt, um es besser fotographieren zu können. Ansonsten schaut es natürlich aus wie hier ( http://www.technic3d.com/thumbnails/1600/900/article/pics/1238/Corsair_Graphite_600T-28.jpg ). Eben zusammengesteckt..
 
ja, liegst du, ans MB muss natürlich der lüfter, nicht der anschluss für diesen an der lüftersteuerung. diese auf dem foto aufgesteckten teile scheinen mir nur ne schutzfunktion für die pins zu haben.
 
Ok. Gut.
Inzwischen weiß ich wie ich an die Lüftersteuerung zumindest einigermaßen herankommen würde. Ich habe nur ein Problem:
Vom Frontlüfter kommt der Teil, der für die Lüftersteuerung zuständig ist. Auf dem letzten Bild zu sehen. Und der andere Teil (Bilder 1-3) geht in die Lüftersteuerung. Und zwar mit diesen "dünneren" Kabeln, wie bei dem Link zu sehen ist. Allerdings kommen diese dort nicht mehr mit diesem raus, sondern nur mehrere dickere Kabel, welche dann am MB angeschlossen sind. Deswegen schließe ich darauf, dass die zuvor dünneren Kabel von den Lüftern zu EINEM dicken Kabel zusammengefasst wurden. Und nun frage ich mich, wie ich das defekte Kabel so einfach austauschen soll, wenn es in einem dickeren, in dem alle anderen auch mit drinhängen, ist. Oder ist dem gar nicht so und ich kann es ganz einfach austauschen ?
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
13
Aufrufe
3.308
papamobil67
P
Zurück
Oben