Ping unabhängig von Geschwindigkeit?

CineTek

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
377
Hallo,

man hört und liest ja immer wieder, dass die Geschwindigkeit des Internet-Anschlusses grundsätzlich nichts über den Ping oder die Latenz in Spielen aussagt.

Ich selbst empfange seit Jahren "nur" ca 2,2 Mbit/s, das ändert sich in ein paar Wochen aber.

Wenn ich jetzt beispielsweise eine Runde BF4 spielen möchte, dann bin ich darauf angewiesen, dass niemand anderes im Haus grade das Internet benutzt - damit erziele ich einen konstanten Ping von ca 35.
Sobald aber jemand anderes im Internet surft, steigt dieser rapide an, was Multiplayer Games für mich nicht möglich macht.

Erst vor kurzem habe ich allerdings irgendwo gelesen, dass man ab einer gewissen Internet-Geschwindigkeit trotzdem einen sehr guten und konstanten Ping erreichen kann - ohne Probleme und selbst, wenn im Haushalt grade jemand über zB Netflix streamt!

Könnt Ihr das bestätigen? Spielen andere Faktoren (Streaming, Surfen, etc) bei zB einer 100Mb Leitung (mit angenommen VOLLEN 100Mb) keine Rolle mehr für den Ping?

Ich frage, weil ich demnächst umziehe und eine wesentlich bessere Leitung zur Verfügung habe.

VG,

CineTek
 
Natürlich, bei DSL 6000 als Beispiel ist das Limit sehr schnell erreicht, da die meisten Consumer Router kein QoS haben, wird nicht priorisiert und der jenige blockiert nahezu alles mit seinem Streaming. Bei VDSL würde das nicht so ins Gewicht fallen, da genug Reserven, sollte man die allerdings gerade auch im Upload voll ausreizen (Torrent-Upload), wird man auch dort Latenzschwankungen sehen. Kann sein das manche Spiele da mehr anfälliger für sind als andere. Hier helfen Softwarelösungen wie cFosSpeed oder Router mit entsprechender Funktion.
 
Ist egal wie groß die Bandbreite ist. Wenn noch jemand gerade eine Seite lädt, kurz etwas "downloaded" oder einfach nur ein Video schaut, dann hast du ein Problem.
 
Der Effekt ist scheinbar geringer, da 100mbit/s nie dauerhaft erreicht werden.
Defakto erzeugt Dowload auch Upload - und ausgereizter Upload ist die Hauptursache für hohe Latenzen.
 
CineTek schrieb:
man hört und liest ja immer wieder, dass die Geschwindigkeit des Internet-Anschlusses grundsätzlich nichts über den Ping oder die Latenz in Spielen aussagt.
Was auch vollkommen korrekt ist. Mit meiner 100k Leitung hab ich einen Ping von ~ 20 - 30 ms zu Google, mit einer 16.000er DSL Leitung ebenso um die 30 ms. Meine alte 1.000er DSL Leitung ohne Fastpath hatte ca. 100 ms, mit Fastpath waren es glaube ich um die 30 - 50 ms.
CineTek schrieb:
Wenn ich jetzt beispielsweise eine Runde BF4 spielen möchte, dann bin ich darauf angewiesen, dass niemand anderes im Haus grade das Internet benutzt - damit erziele ich einen konstanten Ping von ca 35.
Analogie:

Szenario 1: Drück einem Postboten mal "einen" Brief in die Hand, den er sofort ausliefern soll (deine Pakete von dir zum Server).
Szenario 2: Drück dem Postboten mal 1.000 Briefe in die Hand, die er sofort ausliefern soll (deine Pakete + die der anderen Teilnehmer im Netzwerk).

Du kannst beim Zocken bei dir selbst auch einfach mal 10 Webseiten gleichzeitig öffnen, dann bricht der Ping bei dir genauso ein, da mal eben hunderte Requests hinausgehen, die genauso abgearbeitet werden müssen.
 
Danke schonmal für die Antworten :)

Also spätestens mit der neuen Leitung in der neuen Wohnung werde ich wohl irgendeine Art von Software/Hardware Lösung einsetzen, damit eben ein paar Geräte nur so viel Internet "saugen", wie sie auch wirklich brauchen.
 
CineTek schrieb:
damit eben ein paar Geräte nur so viel Internet "saugen", wie sie auch wirklich brauchen.
Bringt dir bloß nichts, wenn dort trotzdem 50 Verbindungen simultan offen sind und diese immer mal wieder Daten übertragen. Wenns ein Download mit einer Verbindung ist, kann das Ding auch ruhig 2 MB/s fressen, das ändert an deinem Ping kaum was. Ist es dagegen schon normales Surfen, werden mal fix 30 Requests pro Seite gestartet, die dann alle abgearbeitet werden, wodurch eben die kurzen Lags entstehen.
 
Edit:
Hat sich wohl erledigt, vorposter hat es gut erklärt....

Mit einer besseren Leitung steigt der Ping wenigstens nicht mehr bis ins unermessliche wenn sich andere Personen im Internet beim zocken aufhalten.
20k Leitung, 18Ping bei LoL. Wenn jemand mit voller Bandbreite herunterlädt gehts hoch auf ~50Ping
Alte 2000er Leitung, 52Ping bei LoL. Wenn jemand mit voller Bandbreite herunterlädt kannst du so 500-2000Ping haben.

20K KD
2K Telekom
beides per LAN
 
Okay, meine Frage hat sich damit ausreichend geklärt.

Vielen Dank für Eure Antworten und einen schönen Abend, Thread kann geschlossen werden :)
 
Nur mal so als Ergänzung persönlicher Erfahrungen:

Im normalen Surfen beeinflusst man sich gegenseitig quasi 0 (wir haben eine 32MBit-Leitung).

Fälle, in denen man den Ping des anderen auf 150++ (ja kann auch stark höher gehen) treibt:

Downloads auf der vollen Bandbreite (das können auch YT-Videos sein, ob YT 100MBit mitmacht weiß ich nicht)
Uploads auf der vollen Bandbreite (ob das jetzt mal ein Screenshot, was in Filezilla oder Spotify [ja das hat öfters mal 2MBit Upload wieso auch immer], ist da egal).

Ansonsten ist der Ping immer konstant, auch wenn der andere mit 28Mbit+ was runterlädt - solange da "Platz" bleibt, stört sich das nicht.


Leider gibt's in den "normalen" Routern wohl keine guten Quality-of-Service-Funktionen/Engines, die soetwas effektiv verhindern.

 
Die Bandbreite selbst hat keinen direkten Einfluss auf den Ping, bei einem Wechsel auf eine höhere Bandbreite kann es sogar sein dass dein Ping steigt (wegen anderer Technik). Jedoch kommt es bei stark ausgelasteter Leitung schnell zu Lags und Schwankungen, da hat man bei einer schnelleren Leitung natürlich mehr Spielraum. Wenn andere Leute nebenbei surfen sollte bei einer schnelleren Leitung keine Probleme mehr darstellen, wenn sie jedoch anfangen grosß zu down- oder uploaden wird es da natürlich auch Probleme geben.
 
Winchester73 schrieb:
Ist egal wie groß die Bandbreite ist. Wenn noch jemand gerade eine Seite lädt, kurz etwas "downloaded" oder einfach nur ein Video schaut, dann hast du ein Problem.

Erfahrungsgemäß ist ab rund 10 Mbit kein größeres Problem bei normalem Surf-Verhalten, auch mit YouTube, mehr zu erwarten. Selbst Downloads von Steam sollten nicht mehr viel am Ping verändern.

Anders siehts da mit Torrent und Co. aus, da hier sehr viele gleichzeitige Verbindungen aufgebaut werden, mit denen viele Router schon arg zu kämpfen haben.
 
Zurück
Oben