News Pixar-Lampe erwacht zum Leben: Erstes Video zeigt Apples möglichen Tischroboter

DennisK.

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
909
Mit ELEGNT hat Apples Forschungsteam für maschinelles Lernen ein Konzept für expressive Bewegung von nicht humanoiden Robotern vorgestellt. Das Team demonstriert seine Forschung anhand einer motorisierten Tischlampe, die mittels zahlreicher Bewegungen kommunizieren kann. Schon 2027 könnte ein Endprodukt starten.

Zur News: Pixar-Lampe erwacht zum Leben: Erstes Video zeigt Apples möglichen Tischroboter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und netzgestaltung
Und dann in der Nacht so:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CastorTransport, the_IT_Guy, 9t3ndo und 4 andere
Nette Machbarkeitsstudie.. Mehr nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snoop83, bart0rn und the_IT_Guy
Ich verstehe schon wieso diese expressiv eigenschaft so gut ankommt. Es verhält sich genau so wie man es in Filmen, Büchern oder Spielen sieht. So wie wir uns eine "Freundliches Gerät" vorstellen. Irgendwie Kindisch, lustig und immer bemüht zu helfen. Wie so ein kleiner Freund. Nur stubenreiner. Ich habe zwar keinen nutzen für diese Art Lampe, aber die idee ist echt cool. So etwas würde ich mir vermutlich eher Kaufen als ein Alexa oder so. Auch wenn diese vermutlich aktuell noch nützlicher ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, M@tze, Rexaris und 2 andere
Wird dann wahrscheinlich ähnlich wie bei der watch: leider keine Option, wenn man nicht eh schon bei Apple ist. Schade Marmelade.
 
hurzpfurz schrieb:
Ist das nicht ziemlich offensichtlich wenn man sich das Video ansieht?

Selbst eine Lampe(!) wirkt durch dieses Verhalten plötzlich "menschlich", man nimmt sie komplett anders wahr als die starre rein funktionale Variante. Emotionen wecken ist doch stets eines von Apples Zielen.

Es geht hier auch nicht um dieses spezielle Produkt, es geht um das Prinzip welches dahinter steckt - Imitation menschlicher Verhaltensweisen um das Verhältnis zwischen Mensch und Produkt zu verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keyes, iSight2TheBlind, Rockhound und 6 andere
Na das sind ja endlich von Apple mal gute Neuigkeiten. Ich meine klar, die neuen Produkte ala Apple Vision Pro oder Apple AI sind ziemlich hart gefloppt bzw. einfach Meilenweit der Konkurrenz hinterher, das aktuelle Ökosystem ist sehr gut, aber eben auch schon etwas angestaubt, die Entwicklungen bei Apple Car sind offensichtlich eingestellt worden und auch bei der Vision Pro wird es erstmal keinen Nachfolger geben...

Aber hey, eine Lampe schaut mich an bevor sie antwortet. Natürlich auch kein fertiges Produkt sondern eine Machbarkeitsstudie. Aber hey, das wird den Vorsprung zu Meta, Google, Microsoft und Co bestimmt sichern!

Lets go!
 
@Sron Interaktive haushaltsgeräte, Lampen oder Spielzeug das mit dem Kind auf Menschliche Art und Weisse Interagiert und ihm vielleicht sogar seine Umwelt erklärt, wenn es Fragen stellt. Ja so etwas könnte daraus resultieren und dann den Vorsprung sichern.
Belächeln kann man sowas klar, ist ja auch lustig, aber es sind schon grössere Dinge aus kleineren Ideen entwachsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
das darf Apple gerne umsetzen, aber bitte im Design des iMac G4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und -=[CrysiS]=-
@Cabranium

Natürlich stimme ich dir da zu, wobei ich schon der Meinung bin meine Kinder auch selbst erziehen zu wollen. Aber klar, TEchnik die menschlicher wirkt ist sicherlich sinnvoll.

Aber da ist Apple nunmal auch nicht der einzige. Und während bei Tesla mittlerweile Roboter im Werk stehen und arbeiten, andere Hersteller bereits an Gesichtmimik mit KI etc. arbeiten, hat Apple eine Lampe mit 6 Zuständen entwickelt...

Wenn man dann noch die Punkte aufnimmt, die ich in meinem ersten Post erwähnt habe kann man schon den Eindruck gewinnen, das Apple gerade etwas kopflos agiert. Vielen Trends hinterher läuft es aber nicht schafft hier wesentliche Akzente zu setzen. Denn auch eine Lampe mit Mimik würde ich von der komplexität jetzt einem Gesicht mit Mimik eher unterordnen.


Und das ist mal eben 3 Jahre her...
 
@Magellan

Du hast mich nicht verstanden ...

Nochmal: Wozu?

Ja, ich sehe, dass man etwas mit Lampe interagieren und mit Gesten zeigen kann, wo hin sie leuchten soll.
Die sinnvollsten Dinge, also die Fernbedienung zur Beleuchtung von Gegenständen, kann man mit einer Fernbedienung sicherlich genauer und schneller hinbekommen - oder eben mit der Hand kurz eingestellt.

Alles andere ist Spielkram, Machbarkeitsstudie usw. usf.

Sicherlich könnte das eine oder andere für irgendein Roboterprojekt abfallen, aber schlussendlich sind Roboter für soziale Interaktion und/oder Haushaltshilfe immer noch sehr beschränkt und einfach totaler Quatsch.

Es ist so wie bei dem Autonomen Fahren: Sobald es irgendwie "kompliziert" wird, streikt die Maschine.
 
Sron schrieb:
Denn auch eine Lampe mit Mimik würde ich von der komplexität jetzt einem Gesicht mit Mimik eher unterordnen.
Aber das ist doch gerade der Punkt hier - man kann über Bewegungsmuster usw selbst bei einem Gegenstand der kein Gesicht hat, der nichtmal annähernd aussieht wie etwas lebendiges, eine menschliche Wahrnehmung erzeugen.

hurzpfurz schrieb:
Wenn dir dazu die Vorstellung fehlt kann ich dir nicht helfen. Ich finde das Prinzip dahinter sehr interessant und in dem Video eindrücklich vermittelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und M@tze
-=[CrysiS]=- schrieb:
Für Menschen bspw. mit nur einem Arm oder so, sicherlich hilfreich unter anderem. :daumen:
Und genau für diese Zielgruppe wird es Apple nicht machen, da diese zu klein ist und dadurch folgendes Problem entsteht: Kosten/Nutzen oder genauer Return of Investment ...
Ergänzung ()

@Magellan

Ich bin Realist und bisher konnte ich gut einschätzen, ob etwa Sinn macht oder eher nicht.

Sicherlich kann man sich vieles von dieser Technik vorstellen.

So wie es auch der ein oder andere User (hier im Forum) von der Apple Vision Pro vorstellen konnte - es wird den Computer so wie wir ihn nutzen ablösen ...

Was daraus geworden ist: Sehen wir schon nach sehr kurzer Zeit.
Keine spricht mehr darüber und man munkelt, dass Apple die Entwicklung stark heruntergefahren hat.

Es gibt keinen sinnvollen Nutzen.


Und wie bei anderen "neuartigen" Produkten, suchen die Hersteller nach irgendwelchen Verwendungszwecken, um das Produkt irgendwann zu vermarkten.

Hätten sie das Video nicht gezeigt, dann glaube ich, dass du mit Mühe und Not irgendeinen Verwendungszweck finden würdest.

Der Hersteller zeigt dir meist aus eigenem Antrieb, weshalb DU DAS PRODUKT UNBEDINGT BENÖTIGST!

PS: Bei der Vision Pro hat Apple ja sogar selbst dabei (Usecase) Schwierigkeiten gehabt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DickesPferd
Ich bin mir nicht sicher ob es Walt Disney so wahnsinnig gut gefällt, wenn das Ding in den Medien als Pixar-Lampe bezeichnet wird.
 
Tolles Konzept. Mag ich. Das vermenschlichen von rein funktionalen Sachen finde ich eh spaßig. Schon bei Erzählungen. (Ventil Deckel öffnet nicht richtig und der Kolben schreit “au, au, au, au, au, ach leck mich, platz da, so das hast du davon, schmoll)
Ergänzung ()

piccolo85 schrieb:
Ich bin mir nicht sicher ob es Walt Disney so wahnsinnig gut gefällt, wenn das Ding in den Medien als Pixar-Lampe bezeichnet wird.
Apple und Disney verbindet sehr sehr viel. Ich glaube das nimmt man gerne in Kauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Zurück
Oben