News Pixar-Lampe erwacht zum Leben: Erstes Video zeigt Apples möglichen Tischroboter

Ich hab das Video Frau und Sohn gezeigt und die waren beide OMG, wie geil, so süß, ich will eine!
Und ganz ehrlich - ich auch 😄
Über die Probleme und Verbesserungspotenziale (Datenschutz, Cloud oder Lokal, etc) können wir reden, wenn das Produkt da ist. Vorverurteilung von Bedenkenträgern braucht keiner, dann gäbe es nicht mal Handys.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und iSight2TheBlind
|Moppel| schrieb:
Finde das Projekt sehr spannend und die Lampe ist cute.

Den wissenschaftlichen Anspruch dahinter scheint hier leider kaum jemand zu verstehen.
Dann kläre uns bitte auf :)

Für mich ist das wieder: Dinge die die Welt nicht braucht Ding
aber jeder so wie er meint.
 
Independent schrieb:
Dann kläre uns bitte auf :)

Im Artikel ist doch das Paper verlinkt.

Dass in Zukunft die Interaktion zwischen Mensch und Maschine eher mehr als weniger relevant wird müssen wir denke ich nicht diskutieren.

Es ist doch eine sehr merkwürdige Haltung zu sagen: "Da sehe ich aktuell keinen Nutzen für mich, also ist es Blödsinn."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Beg1 schrieb:
Vermutlich ist es zumindest teilweise als Spielzeug/Unterhaltungsprodukt gedacht, ist ja nicht verboten.

Grundsätzlich kann man schon Anwendungsszenarios finden, da ein Projektor integriert ist, je nach Präzision könnte die Lampe dann Bohrlöcher, Schnittlinie etc. anzeigen.

Ich bräuchte es jetzt auch nicht, aber das bedeutet ja nicht, dass das Produkt kein Erfolg werden kann.
Der letzte Satz ist entscheidend, um mal kurz zu grübeln.

Du bist ein technikinteressierter Nutzer und du sagst, dass du es nicht brauchst.

Meinst du, dass die meisten Käufer von Apple, Samsung und vielen anderen Herstellern irgendwelche Tech-Freaks sind, die sich in Foren über solche Entwicklungen unterhalten?
 
inter2k3 schrieb:
Und klar - ich frag nach dem Wetter und muss erstmal warten , bis sich das Lämpchen gedreht hat und wieder zurück gedreht hat.

Nein, du wartest sowieso darauf, dass das System online das aktuelle/zukünftige Wetter abgefragt hat (oder andere Informationen erfragt oder Texte generiert hat), die Bewegung überspielt nur die Wartezeit die du sowieso gehabt hättest.
(Ja, in dem Vergleichsvideo kommt die Antwort etwas später als bei der rein funktionalen Umsetzung, aber dort wird es sich trotzdem länger anfühlen, weil man länger darauf wartet, dass irgendetwas passiert)

Independent schrieb:
Dann kläre uns bitte auf :)

Wenn die Menschen zukünftig mit Robotern interagieren sollen hilft es wenn diese Roboter „cute“ sind und diese Forschung belegt das.
Die Akzeptanz ist viel viel höher!

Deshalb hat sich ja auch bei Lebewesen das Kindchenschema entwickelt, Babys haben große Köpfe und große Augen und wir sind evolutionär so gepolt dass wir das niedlich und toll finden, damit wir das nervig schreiende und kackende Baby nicht einfach aussetzen und vom nächsten Säbelzahntiger fressen lassen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
@DennisK.

Vielleicht müsste man in Zukunft einen Disclaimer bei solchen Artikel einbauen.

Hier arbeiten sich viele an der Lampe im Sinne eines erwerbbaren Produkts ab.

Dass es ein "Research through Design" ist, ist bei den meisten wohl nicht angekommen.

Am Ende des Artikels steht zwar, dass auch kein Produkt angekündigt ist und das Paper ist verlinkt, aber das scheint nicht zu reichen bzw. da reicht die Motivation nur zum nörgeln, nicht zum Lesen des eigentlich Interessanten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
IT löst Probleme, die wir ohne IT nicht hätten. Immerhin ein Schritt die Vereinsamung der Gesellschaft angenehmer zu machen.
Robos sind bzw. werden hoffentlich kein Ersatz für Haustiere oder Kinder ;-)
Für einen Gesprächspartner mit meiner inneren Stimme zu langweilig...
 
piccolo85 schrieb:
Ich bin mir nicht sicher ob es Walt Disney so wahnsinnig gut gefällt, wenn das Ding in den Medien als Pixar-Lampe bezeichnet wird.
Walt(er) Disney ist seit knapp 60 Jahren tot den stört es nicht mehr, Steve Jobs war größter Einzelaktionär bei der Disney Company und Steve Jobs hat Disney vor dem Bankrott bewahrt - da ist man denke ich mehr als genädig. Über Pixar insbesondere muss man nicht auch noch schreiben was da alles dank Jobs passiert ist.
 
Apple scheint das "Tamagotchi" (in Lampenform) neu zu erfinden, aber eher würde ich mir wohl ein echtes Lebewesen/Haustier anschaffen, anstatt so ein teures robotisches Datensammel-Spielzeug von Apple zu zu legen.

Vielleicht kommen von Apple oder Musks Neuro-/Cyberware Unternehmen auch bald Kapseln, die man sich ins Gehirn einpflanzen lassen kann um - wie bei der Sci-Fi Serie "Severance" (von Apple TV+, schon irgendwie ironisch) - die eigene Persönlichkeit/Gedankenwelt zu modifizieren; das wäre dann die nächste Stufe der Ausspionierung und Beeinflussung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Lampe von Pixar hat mich mehr beeindruckt:

 
hurzpfurz schrieb:
Meinst du, dass die meisten Käufer von Apple, Samsung und vielen anderen Herstellern irgendwelche Tech-Freaks sind, die sich in Foren über solche Entwicklungen unterhalten?

Nein, aber in einer Zeitlinie in der sich erwachsene Leute um Pokemonkarten prügeln, ist der Erfolg einer "Pixar-Lampe" für mich jetzt nicht unvorstellbar.
 
Wie viel hier schon wieder rumgemeckert wird....es gibt bei CB mittlerweile Themen, da denkt man der Altersdurchschnitt der Teilnehmenden ist Ü80. Irgendwie ein wenig traurig.

Es gab mal Zeiten, da fanden wir alle sowas einfach nur faszinierend, einfach nur weil es geht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und cmi777
inter2k3 schrieb:
Dieses Rumgewackel und simulierte Getue würd mir sowas von auf den Zeiger gehen .. ich find die funktionale Variante wesentlich angenehmer.
Es ist ja ganz nett und ein schöner Gag. Aber nach dem dritten Mal hätte ich mich wohl daran satt gesehen. Mein erster Gedanke dabei ist: das wirkt nur dann, wenn man die Motoren nicht hört. Vor allem auch bei der Szene mit dem „Tanzen“ zur Musik.
 
Gibt bestimmt genug Dumme die den in Asien für max 3USD hergestellten Elektroschott für 100+USD kaufen.
 
Bin jetzt dazu gekommen das Video komplett zu sehen und will sowas nur noch mehr. Es ist eine Wohltat bei einem Befehl, ob Sprache oder Geste, nicht auf eine Tote Maschine zu warten. Auf dem Bildschirm wurden genau deshalb Ladebalken eingeführt. Das ist ist mmn die Fortsetzung des
Ladebalkens für Robotikprodukte. Wirklich wirklich ein Fortschritt!
 
Ja, ist ganz süß. Nur könnte Apple ein mobiles Camping-WC mit KI-Funktionen veröffentlichen, und es würde trotzdem genug Leute geben, die es feiern. Xiaomi hat so etwas Ähnliches schon vor 2 Jahren veröffentlicht. Mijia PIPI Desk Lamp(also eine Lampe, kein WC). Wo die Unterschiede sind, weiß ich nicht.
Ok, es hat kein Apple-Logo und ist aus China.
 
Independent schrieb:
Für mich ist das wieder: Dinge die die Welt nicht braucht

Independent schrieb:
Das habe ich geschreiben. Jeder der das toll findet kann es sich ja kaufen :)

Dein Satz klingt aber genau so. Du siehst keinen Nutzen und postulierst daraus, dass es die ganze Welt nicht braucht.

Dazu kommt, dass du nicht mal ein Argument geliefert hast, warum man es nicht braucht, während der Artikel sehr schön darstellt, wozu das ganze gemacht wird und was daraus für ein nutzen entstehen kann.

Warum sollte man also etwas anderen madig reden, mit dem man sich noch nicht mal beschäftigt hat und man gleichzeitig offenbar an keiner Diskussion interessiert ist?
 
Zurück
Oben