News Pixar-Lampe erwacht zum Leben: Erstes Video zeigt Apples möglichen Tischroboter

Fand das Video echt unterhaltsam.
Stelle mir schon vor, wie man sich mit seiner Lampe streitet, weil die einen ständig ins Gesicht blendet. Und dann hat man ein schlechtes Gewissen, weil man beim Spaziergang seine Lampe alleine zu Hause gelassen hat. Sehe schon die ersten, die das emotional nicht abkönnen und Lampe mit in den Wald nehmen. Obwohl ... zum Picknick in der Nacht ist sie dann sicher nützlich. Wenn man Nachts im Wald auf Klo will. Aber dann schaut die dabei zu... :lol: .

Technik muss nicht immer sinnvoll sein, und gerade Entwickler dürfen auch mal Spielen und Unsinn machen.
 
Wenn man irgendwann einen “richtigen” Roboter entwickelt, wird man froh sein, dass hier schon Grundlagen für Gestik gelegt wurden.

Ich weiß der typische CB-User ist ein Homo-Ökonomikus, programmiert seinen eigenen Jaibreak für Android (dank 4090 5090 in 480fps!) und lacht über sowas, aber da hinten, überm Tellerrand gibt es auch noch andere Menschen. Also hab ich gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, M@tze und Smily
Wird gefährlich für die die i-Geräte da das Teil wohl gerne auf ihnen rumspringen will :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BloodyEyeX
@Axxid

Wenn du das meinst was ich mit einem "richtigen" Roboter: Das wirst du nicht erleben, da es zu komplex ist.

Fast alles in Form von Technik und Elektronik funktioniert dadurch, dass es für einen Zweck hergestellt ist und genau diese eine Sache macht.

Dies klappt auch gut.

Sobald es komplexer wird und die Maschine kombinieren und schlussendlich denken muss, wird es für die Maschine schwer bis unmöglich.

Auch in Sachen Hypethema AI/KI ist fast alles eine Aneinanderreihung von aufgenommen Informationen/Wissen. Ohne Sinn und Verstand ob irgendetwas Sinn macht oder nicht.

Bei einfachen Dingen "Schreibe mir eine Bewerbung und setze als Namen, Job usw. usf. folgendes ein"

Ergebnis: In Sekunden hat man eine Bewerbung.

Toll!

Die "KI" zieht sich aus irgendwelchen Quellen einen bestehenden Text raus und ersetzt die vorgegeben Inhalte.

Das ist Automatisierung und kein KI Denken.

Das funktioniert auch bei "Schreibe mir ein Gedicht für mein Kind", "welches Rezept passt zu mir als Veganer" usw. usf.

Klare und einfache Dinge.

Aber sobald man zweideutige Dinge fragt oder wenn es einfach verschiedene Quellen mit verschiedenen "Wahrheiten" gibt, dann kannst du die KI schon aus dem Tritt bringen, denn dann muss man denken können, was vermutlich eher zutrifft. Was sein kann und was nicht sein kann usw.

Und das wird sicherlich noch besser, aber bisher hat das ganze KI Gedöns immer wieder sehr schnell versagt, und zwar wiederholt, weil es nicht wirklich lernen/denken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass da so n offener Drucker zum Einsatz kommt und auch die Druckqualität eher mies ist.
Aber das war ja auch nicht der Fokus des Projektes aber ich hätte bei Apple mehr Qualität erwartet.
 
Wirkt auf mich wie eine sehr teure Lösung für Probleme, die man anders sehr viel schneller und effizienter lösen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurzpfurz
Ich hätte auch so gerne einen Roboterarm um MMIs nativ automatisiert zu testen, leider sind die immer noch sau teuer :(
Vielleicht schafft es Apple die Preise zumindest auf vierstellig zu drücken.
 
hurzpfurz schrieb:
Und genau für diese Zielgruppe wird es Apple nicht machen, da diese zu klein ist und dadurch folgendes Problem entsteht: Kosten/Nutzen oder genauer Return of Investment ...

Und deshalb gibt es den wunderbaren Kommentar von Tim Cook, dass ihm bei der Umsetzung von Funktionen für Blinde auf dem iPhone oder Klimaschutzprojekten durch Apple die „verdammte ROI“ total egal ist und Anleger die solche Projekte ablehnen bei Apple-Aktien vielleicht nicht richtig sind…

(Aber natürlich ist der Roboterarm grundsätzlich für alle und nicht explizit für Einarmige gedacht)

piccolo85 schrieb:
Ich bin mir nicht sicher ob es Walt Disney so wahnsinnig gut gefällt, wenn das Ding in den Medien als Pixar-Lampe bezeichnet wird.

Informiere dich mal wer Pixar besaß als die Firma Toy Story gedreht hat^^

Apple und Disney verbindet eine lange Freundschaft und man saß auch lange gegenseitig im Aufsichtsrat, es gibt Disney Watchfaces für die Apple Watch usw.
Erst mit Einführung von Disney+ und AppleTV+ als Konkurrenten wurde die Beziehung distanzierter .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777, BorstiNumberOne und M@tze
hurzpfurz schrieb:
Es gibt keinen sinnvollen Nutzen.
Dir scheint da leider komplett die weitere Vorstellungskraft zu fehlen. Das ist eine Demonstration, eine Machbarkeitsstudie, mehr nicht.. Nirgendwo wurde proklamiert, dass Apple nächste Woche eine iLamp vorstellen will... 😏

Versuch doch einfach mal weiterzudenken, als bis zum Tellerrand. Wenn Apple es schafft, einer schnöden Tischlampe hier "Emotionen" zu entlocken, dann werden sie das auch bei einem weiterentwickelten Produkt, wie einem Homeroboter hinbekommen. 🤷‍♂️

Dann würde das Ganze wesentlich natürlicher wirken, als es bisher der Fall bei allen vorgestellten Robotern war. Dieser Teil im Video zeigt das sehr schön auf:

Screenshot 07.02.2025 um 10.04.23 AM.png


Bisher wird für eine Aktion ein lineares Verhalten gewählt, was zwar funktionell ist und bei einem Roboter in einer Fabrik so gewünscht, aber wenn Du mit Personen interagieren willst, ist das eben nicht so toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, iSight2TheBlind und Smily
Mal sehen wann der erste seine Schreibtischlampe heiratet. Objektophilie und so.
 
Wann kommt die Büroklammer aus den früheren Word Versionen mit AI für den Schreibtisch? :D
 
Dieses Rumgewackel und simulierte Getue würd mir sowas von auf den Zeiger gehen .. ich find die funktionale Variante wesentlich angenehmer.
Und klar - ich frag nach dem Wetter und muss erstmal warten , bis sich das Lämpchen gedreht hat und wieder zurück gedreht hat. Weiss nicht, sowas brauch ich einfach nicht - vielleicht auch nicht emotional genug :D
 
hurzpfurz schrieb:
Es gibt keinen sinnvollen Nutzen.

Vermutlich ist es zumindest teilweise als Spielzeug/Unterhaltungsprodukt gedacht, ist ja nicht verboten.

Grundsätzlich kann man schon Anwendungsszenarios finden, da ein Projektor integriert ist, je nach Präzision könnte die Lampe dann Bohrlöcher, Schnittlinie etc. anzeigen.

Ich bräuchte es jetzt auch nicht, aber das bedeutet ja nicht, dass das Produkt kein Erfolg werden kann.
 
"Hallo liebe.."
"guck mal hier..."
Keno's Video von der Messe war toll (C't 3003)
Da hatte er auch Spaß mit der Lampe.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und Saint81
Ich bin ja echt für alles offen. Aber da hat die Controlling Abteilung wohl wirklich nicht mehr gewusst wohin man noch das verfügbare Budget hinwerfen soll.
Naja, für die Forschung von Gestikerkennung ist es mit Sicherheit dienlich. Das war ja auch mal bei BMW recht witzig als man die Musik lauter und leister stellen konnte indem man vor der Konsole mit der Hand Kreisbewegungen gemacht hat. Nicht umsonst ist diese Funktion Geschichte
 
Finde das Projekt sehr spannend und die Lampe ist cute.

Den wissenschaftlichen Anspruch dahinter scheint hier leider kaum jemand zu verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Zurück
Oben