Pixel 8 & Pixel Buds - Bedienfehler?

cmd2012

Lieutenant
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
627
Hallo Freunde,

ich nutze ein Android 15 Pixel 8 (Gemini) mit den Pixel Buds (1.Gen) und bin unsicher, ob ich diese korrekt bediene,

1. Problem
Unterwegs höre ich oft Whatsapp-Nachrichten über die Buds via "Hey Google, lies Whatsapp-Benachrichtigungen vor". Das funktioniert und nach jeder Nachricht werde ich gefragt, ob ich antworten möchte.
Oftmals werden diktierten Antworten aber als Geminibefehl interpretiert.
Beispiel: "Wie geht es dir?" Ich antworte "gut, aber ich habe Kopfschmerzen und bin unterwegs zur Arbeit". Anstatt diese Nachricht zu senden bemitleidet mich Gemini, gibt Tipps zur Linderung und wünscht gute Besserung. Danke Google, aber das war nicht dein Job.
--> Mache ich etwas falsch, oder ist Gemini einfach schlicht (noch) zu blöd, um hier korrekt zu agieren?

2. Problem
Die "Kalibrierung" von "Hey Google". Ich finde keine Möglichkeit die Erkennung des Befehls auf meine Stimme zu sensibilisieren. Quasi jeder kann den Befehl triggern, das Gerät unterscheidet nicht. Nach Eigenrecherche werde ich auf die "Google Home" App verwiesen, die ich aber nicht nutze (und nicht nutzen möchte). Weder in den Einstellungen des Google-Assistant noch für Gemini finde ich Möglichkeiten den Befehl für mich beschränken zu können.

3. "Hey Google" unterwegs
Unterwegs nutze ich regelmäßig "Hey Google"-Befehle. Diese werden i.d.R. korrekt ausgeführt. Manchmal werde ich aber aufgefordert vorher das Display zu entsperren. Ein konkretes Muster erschließt sich mir nicht. Dabei ist es egal, ob ich Benachrichtigungen abhören, Anrufe tätigen oder z.B. WLAN ein/ausschalten möchte. Gibt es hier Richtlinien, nach denen die Abfragen kommen?

Für Ideen/Lösungsvorschläge bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
 
cmd2012 schrieb:
Oftmals werden diktierten Antworten aber als Geminibefehl interpretiert.
Was passiert denn dazwischen - beantwortest du die Frage, ob du Antworten möchtest, oder startest du direkt damit, deine Antwort zu diktieren?

cmd2012 schrieb:
Die "Kalibrierung" von "Hey Google". Ich finde keine Möglichkeit die Erkennung des Befehls auf meine Stimme zu sensibilisieren.
Sollte sich eigentlich trainieren lassen...

cmd2012 schrieb:
Ein konkretes Muster erschließt sich mir nicht.
Und ohne Beispiele soll sich uns ein Muster erschließen?
 
Zu 1:
Die Nachricht wird vorgelesen und Gemini fragt "Möchtest du antworten? -> Ja -> "Wie lautet deine Antwort?" -> Gut, aber ich habe Kopfweh und laufe zur Arbeit

Zu 2:
Ja, der Meinung war ich auch. Ich kann die Erkennung löschen, neu einsprechen, aber der Assist reagiert dennoch auf alles und jeden

Zu 3:
Naja, "Lies Whatsapp-Benachrichtugungen vor" , wird ausgeführt "Erstell eine Notiz mit dem Inhalt xy", wird ausgeführt, "Ruf Name an", "okay, aber vorher musst du dein Display entsperren".

Manchmal funktioniert so ein Befehl aber auch ohne Entsperrung.
 
Zu 3 glaube ich, das es darauf ankommt, ob die APP als noch im Hintergrund aktiv gilt! Wahrscheinlich nutzt du whatsapp und Notizen öfter als die telefonapp
 
Zurück
Oben