Käufer des Pixel 9a, das Google nach einer Verzögerung am 14. April in Deutschland auf den Markt bringen will, müssen zwangsweise mit einer „Optimierung des Akkuzustands“ leben. Dabei reduziert Google ab 200 Ladezyklen die maximale Spannung des Akkus.
Was mich als Entwickler natürlich interessiert:
1) Von welcher Spannung auf auf welche Spannung (Worst Case) wird hier tatsächlich im Laufe der Zeit reduziert?
2) Wieviel Prozent an Akku geht dadurch (Worst Case) verloren, wenn die neue U_max sinkt?
1000 Zyklen sind jetzt nicht unbedingt wahnsinnig viel. Mein OnePlus 5T ist mittlerweile knapp 8 Jahre alt und wird jeden Tag geladen, zum Teil auch 2x. Ich kann die Kapazität zwar nicht nachschauen, aber ich komme noch immer den ganzen Tag hin, außer bei starker Nutzung.
1000 Ladezyklen ist eigentlich total lächerlich für eine Lithium Akku. Was treibt Google da? Bei anderen Extrem will mir die Autoindustrie das Märchen vom unverwüstlichen Elektroauto erzählen...
Lithium-ion batteries are consumable components that eventually require replacement. Your Pixel 9a will receive a software update that automatically helps manage the long term health and performance of its battery as it ages. This software will adjust the battery’s maximum voltage in stages that start at 200 charge cycles and continue gradually until 1000 charge cycles to help stabilize battery performance and aging.
Sollte man meinen, die Leute stellen es aber bis heute oft so hin als wäre das böse Apple damals auf frischer Tat ertappt worden wie sie alte iPhones einfach so absichtlich langsamer gemacht hätten um mehr neue Geräte zu verkaufen Aluhutaufsetz
„Seit der Veröffentlichung des Pixel 8a vor einem Jahr empfiehlt Google, die Batterie auszutauschen, sobald die verbleibende Kapazität weniger als 80 Prozent beträgt oder 1.000 Ladezyklen erreicht sind.“
Frage meinerseits, kann man mittlerweile unter Android die Akkugesundheit abrufen, ohne Drittanbietertool?
@prayhe
Naja ob mein Handy etwas länger lädt oder die Performance (CPU und Co.) gedrosselt werden sind doch, zumindest für mich, zwei paar Schuhe. (Und ja zusätzlich was die Kommunikation damals ebenso suboptimal.)