wtfNow
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.407
Ja das ist meine Vermutung, und es ist nicht nur netter vibrieren sondern eine völlig andere Liga als dieser klassische rotierende Vibrationsmotor.Joshinator schrieb:Willst du damit sagen das Android Wear und WatchOS wesentlich bessere Akkulaufzeiten hätten wenn "schlechtere Vibrationsmotoren" verbaut wären?
Meine Hybrid-Uhren vibrieren auch alle, die Vibration merkt man bei allen gleich gut (wobei Android mehr Optionen hat).
Mit der Vermutung wäre es aber noch absurder. Das würde ja bedeuten das Apple, Samsung, Google, Fossil & Co Tage an Batterielaufzeit verschwendet damit die Uhr netter vibriert (wenn wir annehmen das die wirklich größere Motoren verbauen und dadurch Volumen von der Batterie abzweigen).
Aber dessen Qualität und Nutzen ist ein anderes Thema.
Hier Mal ein Bild vom inneren der AppleWatch:
Die aktuelle hat sogar eine geringere Laufzeit als die Pixel Watch und sie ist die mit Abstand meist verkaufte SmartWatch. Also scheint jeden Tag laden für den Großteil der Nutzer kein Problem zu sein. Daran hat sich Google orientiert und einen ähnlich hochwertigen Motor verbaut mit dem Kompromiss keine 2 Tage+ Laufzeit.