Plattformwechsel - Passendes MB

tom77

Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2.883
Hallo, ich benötige die Leistung meines Core i7 8700 nicht im Ansatz. Ich möchte daher den Weg auf die Zukunft sichere Plattform AM4 nehmen.

Als CPU soll ein Ryzen 5 2600 verwendet werden. (Irgendwann soll dann ein Ryzen 3xxx folgen).

Ich würde das ASUS ROG Strix B450-F Gaming favorisieren. Das MB sollte doch für die kommenden Ryzen 3xxx geeignet sein oder?
 
Verstehe die Anfrage ehrlich gesagt nicht. Kannst doch auch einfach warten wie Ryzen 3xxx performt und welche Boards das gut mitmachen. Dann kannste ja immer noch umsteigen.

Falls du auch die Leistung des Ryzen 3xxx nicht brauchst kannst du ja immer noch auf einen Ryzen 2xxx gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
sorry für die doofe frage: Wieso bleibst du nicht noch auf deinem system bis Ryzen 3xxx rauskommt und kaufst dir dann ein 5xx Mainboard + entsprechende CPU?
Ich weiss, dass der Wertverlust von deinem jetzigen I7 unter umständen groß wird, aber die kombination von ryzen 2600 und b450 macht es nicht gerade viel besser :)
zu deinem Post: Das ASUS ROG Strix B450-F ist kein schlechtes Board, es wird aber sehr oft das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC empfohlen. (Schau dir die Anschlüsse an, die DU benötigst und kaufe dementsprechend :))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Flomek
tom77 schrieb:
Hallo, ich benötige die Leistung meines Core i7 8700 nicht im Ansatz. Ich möchte daher den Weg auf die Zukunft sichere Plattform AM4 nehmen.
Du hast zuviel Rechenpower und möchtst deshalb auf einen Ryzen wechseln?

Nunja, in den Beratungen die sonst hier gemacht werden, wird gerade die hohe, konkurrenzfahige Leitungsfähigkeit betont.

Ist es die höhere Singlecore-Leistungsfähigkeit oder die bessere Performance/Watt, die Dir zuviel ist?

Warum nicht undervolten, dann wird das noch besser.

Und zum Thema "Zukunftssicherheit": Du hast ein ausgewogenes Sys, das allen Deinen Ansprüchen gewachsen ist. In der Zukunft kann sich das ändern, dann ist die Zukunft "jetzt" und dann ist der Zeitpunkt für Neukaufüberlegungen gekommen.

Ich verstehe die Motivation Deines Anliegens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek und cyberpirate
Finger weg von Asus B450 mainboards - die glänzen meist durch völlig ungekühlte Spannungswandler.
 
Denniss schrieb:
Finger weg von Asus B450 mainboards - die glänzen meist durch völlig ungekühlte Spannungswandler.

Das ist eine sehr verallgemeinernde Darstellung ohne jeglichen Bezug.
 
Amp! schrieb:
Das ist eine sehr verallgemeinernde Darstellung ohne jeglichen Bezug.
Ändert nicht daran das die Aussage so stimmt. Es mag vereinzelte Asus B450 geben die besser sind, der Großteil ist aber Mist.
 
Was genau willst du damit sagen? Jeder Hersteller hat billigere Boards quer durch alle Chipsätze. Asus da jetzt speziell raus zu nehmen ist einfach falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rolandm1
Wahrscheinlich hat er mal schlechte Erfahrungen gemacht und möchte uns jetzt mitteilen, bloß kein Asus zu kaufen. Bla bla bla...
 
Ihr zwei scheint ja viel Ahnung zu haben nur nicht von den "Qualitäten" der meisten Asus B450 motherboards. Die X470 von Asus sind allerding besser in dieser Hinsicht.
 
Asus hat genau 11 B450 Boards auf Geizhals gelistet, 5 davon haben ungekühlte SpaWas. Von den 6 übrigen haben 2 kleine Kühlkörper... Wo sind das die meisten?
 
Zurück
Oben