• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation Classic: Spiele und Wiedergabe lassen „zu Wünschen übrig“

Liest sich wie ein schneller Cashgrab seitens Sony.
Hatten die Entwickler überhaupt Ahnung von der Materie?

- Fast keine echten Klassiker in der Spielesammlung enthalten.
- 50Hz PAL Versionen? Wirklich? Das war schon damals PAL Spielern ein Dorn im Auge. Dafür gabs dann extra Xploder Codes, um 60Hz zu erzwingen.
- Unsaubere Emulation, Enthusiasten erreicht man damit nicht.

Als Dekoartikel kann ich auch ne alte PSX aufstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und derSafran
Schade um die schlechte Umsetzung. Dann muss doch das Original wieder aus dem Karton geholt werden
 
Wie lieblos.
Wenn schon auf den Zug (den Nintendo steuert) aufspringen, dann richtig.
Bin froh storniert zu haben!
 
Ultrapeinlich die eigene Gier so unverblümt gepaart mit Inkompetenz zur Schau zu stellen.... einfach nur ohne Worte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Theux
Schade,
Hätte ja trotz der wenigen interessanten Spielen was werden können.

Mal Kleinanzeigen und reseller nach Weihnachten beobachten, wenn die ganzen Beschenkten es wieder los werden wollen, für ein 50er würde ich dann wohl zuschlagen.
 
Axxid schrieb:
Waren die 'classic'-Versionen je etwas anderes?
Wie kommt man ueberhaupt darauf, dass die Konzeren sich dabei Muehe geben? 98% der Teile wurden doch nie laenger als 2h benutzt. Ein Gutteil liegt wahrscheinlich eingeschweisst auf Dachboeden.

Na, dann muss es für mich ja 49 Leute geben die das Ding nicht benutzen. Und es werden dann gleich hunderte, wenn ich im Freundeskreis so schaue wer alles die Retro Games tatsächlich gelegentlich auspackt. Die Spiele an sich taugen schlicht und spielen sich auch immer noch gut. Und auch ein Ridge Racer oder Tekken sollten sich eigentlich auch heute noch gut spielen und Spaß machen. Eben weil das Gameplay gut ist und auch bleibt egal wieviel Jahre vergehen.
 
Der Artikel liest sich so als hätte sich Sony überhaupt keine Mühe gemacht und sie nur das original OS und Games der PS1 auf "neuere" Hardware gespielt haben.

Selbst Nintendo hat irgendwo kapiert, dass ein bisschen mehr gemacht werden muss als OS und Games auf neuer Hardware laufen zu lassen.
 
Das ist schon echt hart, wenn sie nicht mal einen PS1 Emulator vernünftig hinbekommen.... Fans bekommen die PS1 heute recht einfach emuliert und die PS1 ist da auch nicht so sonderlich komplex.

Aber wenn man mal fix den Hype mitnehmen möchte.... ich hoffe, die bauen keine PS2 Classic, die ist nämlich tatsächlich schwer zu emulieren.
 
Zu 50Hz: Generell trifft das aber natürlich die Erinnerung der Leute die damals eine Playstation (in Europa) hatten besser.
Da alles für NTSC entwickelt wurde sind PAL-Spiele zwar eigentlich langsamer als ursprünglich gedacht, für diejenigen die nur PAL-Spiele kennen sind NTSC-Versionen aber eigentlich schneller, als es ihrer Erinnerung entspricht.
Wenn man bedenkt, dass Spiele damals generell schon eher schwerer waren als heute, kommt das bei NTSC-Titeln auf irgendwelchen Classic-Konsolen noch oben drauf und sie spielen sich heute nochmal schwerer als man es in Erinnerung hat.

Es ist aber trotzdem absolut unverständlich, warum Sony bei einigen Titeln zu den PAL-Versionen gegriffen hat: Wenn es wenigstens die Story-Spiele wären, also Metal Gear Solid und Final Fantasy VII, könnte ich es mir noch erklären, denn die werden in der NTSC (=US)-Version natürlich keine deutsche Übersetzung mitbringen. Das führt dazu, dass die PAL-Versionen (theoretisch mit Englisch, Französisch, Deutsch etc.) weltweit universeller einsetzbar wären.
Aber Nein, es sind stattdessen Titel die quasi null Story enthalten und dafür von höherer Geschwindigkeit profitieren würden.

Zur Titelauswahl: Da zeigt sich halt, dass Sony damals die erste Generation einer eigenen Videospielhardware herausbrachte und noch seeeehr stark von Drittentwicklern abhängig war.
Und von "coolen" Titeln - und coole Titel hatten damals lizenzierte Musik, was einer erneuten Veröffentlichung heutzutage nahezu immer das Genick bricht.
Wenn man WipEout wegen der Musik nicht erneut veröffentlichen kann und Activision Crash Bandicoot lieber im Remake verkaufen will bleiben eben nur noch solche Titel wie auf der Playstation Classic übrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7LZ und derSafran
Ich habe meine auch storniert, als ich die Spielauswahl gesehen habe. GTA hätte ich gerne mal wieder gespielt. Könnte ich aber eigentlich auch mal auf dem PC.
 
in meinen Augen ist das immer so... die Leute denken an "frühere" Gamer- Zeiten und schwärmen.. und da Kohle da ist, wird halt gekauft.. und wie lange wird dann wirklich gezockt? 2 oder 3 Std?
Ich hab noch ne originale SNES mit vielen Spielen.. und wie oft reiss ich sie raus? alle 2 Jahre?
Nostalgie und Wunschdenken.. Alle denken an DOOM oder WOLF3D usw.. aber zocken kann man das nicht mehr.
 
zonediver schrieb:
Sony eben... die bekommen noch nicht mal das gebacken... bin mal gespannt, wann die in der Versenkung verschwinden.
Ja, bei so schlechter Hardware kehren wir mal schnell den Wegbereiter von Disc-basierten Konsolen (PS1) sowie den Wegbereiter für Wohnzimmer-DVDs (PS2) oder die erfolgreichste Konsole aller Zeiten (PS2) genau so unter den Teppich, wie die Tatsache, dass die PS4 meistverkaufte Konsole der aktuellen Generation ist. Sony kriegt ja eh nichts gebacken.

:freak:


Aber ja, die PSone Classic ist wohl ein ziemlicher Reinfall. Das fängt bei der Auswahl der Spiele an, wobei es so tolle Titel für die Konsole gäbe. Zudem keine Dualshock Controller und eine Auflösung von maximal 720p pro Titel, wobei einige sogar noch niedriger aufgelöst werden. Das ist einfach schwach und wirkt an allen Ecken und Enden wie ein liebloser Versuch, auf diesen Zug aufzuspringen.
Aber ganz ehrlich: eine Xbox Classic würde wahrscheinlich auch keiner so wirklich wollen, bei Atari und Commodore wurden die neuaufgelegten Klassiker auch nicht grade wie geschnitten Brot verkauft. Und wieso? Sowohl der C64 wie auch der Atari 2600 waren damals wirklich nicht günstig und daher bei weitem nicht in jedem Haushalt zu finden. Wer sich so was also gekauft hatte, war kein Kind mehr und dem fehlt somit die selbe Art der Bindung zu diesen alten Geräten. Man behält sie nur gerne in Erinnerung, weil sie für viele den Einstieg in die Gamingwelt bedeuteten.
Ich glaube, das funktioniert nur bei Nintendo so wirklich, und das aus einem einfachen Grund: jeder zweite hatte eine solche Konsole im Kinderzimmer oder unter dem grossen Grundig TV im Wohnzimmer, vor der Velourcouch mit dem Steppdeckchen oben drauf ^^ Da schwingt so viel Nostalgie mit, dass man das einfach nochmals erleben möchte. Bei der PSOne waren die meisten von uns bereits etwas älter und heute realisiert man, dass diese 3D Titel von damals heute einfach wie Grütze aussehen und sich teilweise ja nichtmal allzu geil steuern lassen. Nintendo hingegen mit ihrer 2D Pixel Optik, das funktioniert noch immer, auch wenn das NES schon eine fette Nostalgiebrille benötigt.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass Nintendo irgendwann einen Game Boy Classic bringt, just for the sake of it. Und ganz ehrlich, ich fänds geil ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, TheBear1517 und CityDuke
Akuji schrieb:
Mal Kleinanzeigen und reseller nach Weihnachten beobachten, wenn die ganzen Beschenkten es wieder los werden wollen, für ein 50er würde ich dann wohl zuschlagen.
Hol dir lieber ne gebrauchte PS2, hast mehr davon. Die per Komponentenkabel an den TFT und das Bild sieht auch noch ganz gut aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull
Attention: Hype Train incoming!
All aboard!

Und was machen die Großen™? Werfen irgendwas drauf und hoffen, dass der kluge Schwarm™ erstmal sein Geld aus den Taschen fallen lässt.

Wenn jeder Emulator besser ist als das Original und noch viel besser als die Retrokiste™ aus dem eigenen Haus, muss man sich nicht wundern, dass die Leute™ sich lieber in den Grauzonen aufhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Hab meine nicht storniert und bin sehr auf das Ergebnis gespannt. Die allermeiste Zeit landet das Teil sowieso in einem meiner Vitrinen als Schaugegenstand, von daher ist das Äußere tatsächlich wichtiger als die inneren Werte für mich. Wer sich in selige PS1-Zeiten zurückversetzen möchte, der wird sowieso alleine schon an der Spieleauswahl enttäuscht, da die meisten Knaller nicht mal drauf sind. Da merkt man dann die Unterschiede zwischen gewissen Herstellern ...

PS: Krass, es hat ganze 10 Posts gebraucht, bis zum ersten Mal das Wort "Raspi" aufgetaucht ist. Schade, dass man selbst nach der X-ten Minikonsole hier immer noch nicht verstanden hat, dass es eher um das Sammlerobjekt als um eine gute Emulation geht.
 
Wie gut das ich meine Bestellung bei Amazon noch rechtzeitig storniert hatte, bei der jetzt vorliegenden Masse an negativen Rezensionen und Tests wird es bestimmt einen nicht unerheblichen Preisverfall geben. Vielleicht schlage ich dann bei ~€50.- zu...
 
Wie ich es mir schon gedacht habe.
Nur Geldmacherei das Ganze.

Die Nintendo Mini hat aber auch mehr Klassik als die PS Classic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
Jesterfox schrieb:
Hol dir lieber ne gebrauchte PS2, hast mehr davon. Die per Komponentenkabel an den TFT und das Bild sieht auch noch ganz gut aus.

Eine Ps/2 fliegt hier irgendwo noch rum, ebenso eine PS1 der 3000er Serie, die mit dem Port hinten für Action-Replay und so Zeug.
Hier geht es eher um das Teil haben wollen als haben müssen, daher auch meine Schmerzgrenze von 50€.
 
Verkackt! :evillol:
 
Zurück
Oben