Ach darum bleibt Sony bei seinen restriktiven Rückgaberegelungen im PS Store, anstatt sich den anderen digitalen Stores zu nähern:
Nach dem Kauf von Inhalten dieser Arten im PlayStation Store hast du ab dem Kaufdatum 14 Tage Zeit, um eine Rückerstattung anzufordern. Wenn du den Download oder das Streaming der erworbenen Inhalte schon begonnen hast, hast du keinen Anspruch auf eine Rückerstattung, solange die Inhalte nicht fehlerhaft sind.
Viele Konkurrenten bieten die Möglichkeit, ein Spiel bis zu zwei Stunden zu testen (teilweise sogar noch längere Zeiträume). Wenn es Ihnen in dieser Zeit nicht gefällt, können Sie es zurückgeben und erhalten eine Rückerstattung:
Steam: Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, Spielzeit weniger als 120 Minuten
Epic Games Store: Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, Spielzeit weniger als 120 Minuten
GOG: Rückgabe innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf, keine Begrenzung der Spielzeit!
EA Store: Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf; innerhalb von 24 Stunden nach dem ersten Start des Spiels
Stadia: Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, Spielzeit weniger als 120 Minuten
Battle.net: Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, Spielzeit weniger als 120 Minuten
Xbox Marketplace / Microsoft Store: Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, "nicht viel Spielzeit angesammelt"
Restriktivere Rückgaberichtlinien:
Ubisoft Store: Rückgabe innerhalb von 14 Tagen,
sofern der Inhalt noch nicht gestartet wurde.
Nintendo eShop: "Keine Rückerstattung, ihr Trottel! Auch nicht bei Spielen mit starken technischen Mängeln"
Natürlich kann man Rückgabe-Möglichkeiten (die man nur selten in Anspruch nehmen sollte und nicht ausnutzen sollte) und Game Trials / Zeit-Demos nicht 1:1 vergleichen. Aber wenn Sony nicht die zweitschlechtesten Rückgaberichtlinien hätte (nach Nintendo), würden die Game Trials in der Premiumstufe des PS+ Abos vermutlich von Sony-Fans nicht so abgefeiert werden.