Test Plextor M6e Black Edition im Test

Ich würde mir wünschen, wenn es weit mehr Konkurrenz zur Samsung geben würde. Stattdessen kommt da so ein seltsames Wolperding daher.

Will ich den PC schnell haben, bin ich mit gestripten SATA-III-SSDs bestimmt billiger und schneller. Die Platzersparnis für Notebooks habe ich mit der PCIe-Karte kaputtgemacht. Die mögliche Geschwindigkeit für einen 8x-Slot liefert die Plextor wiederum bei weitem nicht.

Für Datenbanken sind die Werte bei "IOPS im Zeitverlauf" geradezu grausig: in 30 Sekunden von 80 auf 5 ...

Wenn schon so eine Controllerkarte, dann doch bitte gleich für 2x oder 4x M.2-Riegel und dann auf 8x PCIe3.0. Für eine Datenbank wäre das dann ein feines Teil für wenig Geld. Das können sich dann auch selbständige Entwickler in Büro stellen und Zeit und Lärm sparen.

Bei einer 4er Karte kann man ja bereits einen Slot belegen, dann ist der Druck hoch, eine (oder drei) typgleiche SSDs nachzukaufen und man kann die 5.000 IOPS auf 20.000IOPS steigern und die AMD Radeon outperformen.

Aber EINE Karte mit EINEM M.2-Slot ???
 
Kowa, das ist eine Consumer SSD und keine für Datenbanken. Auch wenn sie für eine Consumer SSD mit der geboteten Leistung teuer ist, so spielt sie preislich (und in jeder anderen Hinsicht) doch noch in einer anderen Liga als die PCIe x8 Enterprise SSDs.
 
uwei schrieb:
Durch den Preis ein Nischenprodukt. Interessant für Leute, die auch 1000€ Intel CPUs verbauen. ;)

weniger. das gerät hat leider nur 160MB/s mehr als eine SataSSD und soll bei 512GB über 450€kosten?! da kann ich mir auch gleich ne Fusion io octal holen für 5 oder 6 Stellen vorm Komma.
 
schwarz-orange hätte mir optisch mehr zugesagt :D
ansonsten reicht mir die mx100 von crucial
 
random.task, das ist so pauschal totaler Blödsinn und ob man von einer PCIe SSD booten kann, hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt ja praktisch nur zwei PCIe M.2 SSDs, die M6e von der das Booten i.d.R. kein Problem ist und die XP941, die kein Option ROM hat und sowieso eine OEM SSD ist. Die ist also nicht für Endanwender gedacht und davon können wegen des fehlenden Option ROMs nur Boards booten, die das Booten von der XP941 explizit unterstützen, diese spezielle SSD also kennen.

Für die meisten anderen PCIe SSDs, vor allem für die die keine nativen PCIe Controller haben sondern auf einem SAS/SATA Controller aufbauen, braucht man sowieso spezielle Treiber und da kann man pauschal keine Aussage zur Bootfähigkeit treffen, aber das sind i.d.R. auch keine Consumer SSD sondern Enterprise SSDs und Enterprise User booten nicht von diesen SSDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben