News Poco F7 Pro und F7 Ultra: Viel Smartphone für verhältnismäßig wenig Geld war das Ziel

Für solche Preise gibt es auch schöne, vernünftige iPhones. Aber naja…
 
-=[CrysiS]=- schrieb:
Für solche Preise gibt es auch schöne, vernünftige iPhones.
Aber wer würde die wollen?

Ich liebe meine Poco/Xiaomi Hardware.

Und nutze seit ca 15 Jahren Androiden. Seit dem HTC Desire (quasi baugleich zum ersten Nexus Phone)

iOS ist ein Graus. Ich supporte im Freundes und Familienkreis gerne alles an HW und SW. Aber bei dem Apfelzeug bin ich raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sylar, MrWaYne, PC01 und eine weitere Person
-=[CrysiS]=- schrieb:
Für solche Preise gibt es auch schöne, vernünftige iPhones. Aber naja…
Bevor ich mir ein iPhone kaufe, kaufe ich mir lieber drei Poco Smartphones. Und das obwohl ich für deren UI und Update Politik schon lange nichts mehr übrig habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
Alphanerd schrieb:
Für mein Poco F6 pro (12/512) zusammen mit redmi Pad Pro (8/256) zusammen knapp über 600€ bezahlt zum Launch im Mi Store.
Viel Spaß mit den Dingern.

Bei Poco gibt es zwei Jahre Security Updates und bei Xiaomi Tablets sogar drei Jahre Support 8-D

Poco Handys sterben recht früh. Mein X3 Pro kurz nach Ende der Garantie.

Indische Poco Modelle brutzeln auch gerne mal beim aufladen....
 
-=[CrysiS]=- schrieb:
Für solche Preise gibt es auch schöne, vernünftige iPhones. Aber naja…
Nein danke, mein Iphone 4 und Ipad 3 hat mir gereicht, um nie wieder Apple-Geräte zu kaufen. Anders als bei Android ist man komplett aufgeschmissen, wenn man keine Updates mehr bekommt - mehrere Apps gingen bei mir dann nicht mehr, weil ich das neuste Update der jeweiligen Apps benötigt hätte und das nur für die neuere iOS-Version verfügbar war.. auch ein Jailbreak nutzt da nichts, weil du ja die neuste Version, sowohl der App als auch von iOS benötigst.. Dadurch sind funktionierende Geräte per Softwareupdate einfach unbrauchbar gemacht worden, sowas hatte ich bei Android mit noch genutzter Hardware noch nie!
Das ist auch ein Äpfel mit Birnen Vergleich... wenn ich mein Xiaomi X6 Pro 12GB/512GB für 200€ so anschaue, dann hätte ich alleine für ein aktuelles Apple-Gerät mit gleicher Speichergröße das 6-7-fache gezahlt.
Also was ist an einem Apple-Gerät vernünftig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: siggi%%44, Steinaltkachel und Alphanerd
Könnt ihr gerne machen, ist ja jedem selber überlassen :king:
 
pacifico schrieb:
Bei Poco gibt es zwei Jahre Security Updates und bei Xiaomi Tablets sogar drei Jahre Support 8-D
Mein Poco X6 Pro bekommt drei Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates, das reicht mir für den Preis, viel länger als 5 Jahre habe ich in der Regel mein Smartphone eh nicht, weil der Akku in der Regel schon früher schlapp macht und sich ein Akku-Austausch oft nicht lohnt.

pacifico schrieb:
Poco Handys sterben recht früh. Mein X3 Pro kurz nach Ende der Garantie.
Früher hatten die tatsächlich Qualitätsprobleme, sowohl HW als auch SW, aber das ist mittlerweile nicht mehr so. Zumindest kenne ich das von den anfänglichen Xiaomi-Modellen mit den ganz frühen Miui-Versionen (Display mit Ghost Touches, Banking-Apps die Probleme machen etc.). Aber wie gesagt, mittlerweile funktionieren die Geräte einwandfrei. Auch nach dem kürzlichen Updaten von HyperOS 1 auf HyperOS 2, hatte ich keinerleie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
alyk.brevin schrieb:
dann steckt doch eine physische esim rein, kosten doch nicht so viel und die kosten hat man nur einmal.
ich hab eine von 9esim, aber gibt viele andere anbieter. am besten einen mit openeuicc-kompatibilität, damit man nicht von einer proprietären app abhängig ist.
Danke für den Hinweis, schaue ich mir an. Durch E-Sim brauche ich es zwar nicht, aber wissen ist besser als nichts wissen.
pacifico schrieb:
Poco Handys sterben recht früh. Mein X3 Pro kurz nach Ende der Garantie.
Das halte ich für ein Gerücht. Die werden ja auch von Xiaomi produziert und die Qualität dürfte vergleichbar sein.
Wie oben geschrieben mein X3 NFC befindet sich bei bester Gesundheit, läuft seit Ende 2020.
Zwischenzeitlich als Backup, jetzt als Spotify-Player täglich im Einsatz (ohne Sim).
 
Ich hab immer gerne Xiaomi-Smartphones genutzt, aber mein nächstes (aktuell ein Poco F6) wird wohl von einem anderen Hersteller kommen. Die Freischaltung des Bootloaders wurde mit den Jahren immer umständlicher und fürs F6 gibt es auch nach so langsam einem Jahr keine gute Auswahl an Recovery und Custom ROMs.
HyperOS ist in meinen Augen fürchterlich und ich verstehe nicht, wie man die Geräte mit Werkssoftware verwenden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ford_Prefekt
Haldi schrieb:
Die Möglichkeit hast du nicht mal. Du darfst dir für 600-1400€ ein neues Smartphone kaufen.
Ich komm mit den 128GB in meinem Oneplus 8T wunderbar seit mehreren Jahren aus.
Hätte ich Bedarf für mehr Speicher hätte ich mir die größere Version des Telefons gekauft
Den nicht mehr vorhandenen SD-Slot vermisse ich nicht.
Ich hab aber auch nicht das Bedürfnis laufend mein komplettes Bild/Audio/Filmarchiv mit mir rumzuschleifen.
Wenn das Poco keinen Slot hat bist du vielleicht einfach nicht die Zielgruppe.
Aber hauptsache wieder mal genörgelt; das ist seit einiger Zeit ja groß in Mode hier....
 
grincat64 schrieb:
...das Ärgernis wieder einmal kein eSim nutzen zu können und auf die Suche nach einem Anbieter gehen zu müssen, der eine Multi-Sim zu nicht überteuerten Konditionen anbietet, ist mittlerweile Ausschlußkriterium.
Witzigerweise kann mein Billigmodell Poco X7, gerade geholt für knapp 260€ mit 12 GB Ram und 512 GB Festspeicher, eSim.
Also zumindest auf einen Slot. Also entweder 2x NanoSim oder 1x NanoSim und einmal eSim.
Warum die teureren Modelle das nicht können 🤷‍♂️
 
gustlegga schrieb:
Wenn das Poco keinen Slot hat bist du vielleicht einfach nicht die Zielgruppe.
Aber hauptsache wieder mal genörgelt; das ist seit einiger Zeit ja groß in Mode hier....
Kein High end Smartphone außer Sony Hat mehr einen MicroSD slot.
Weil die "Zielgruppe" genügend Cash hat. Wer 700€ für ein Smartphone ausgeben kann/will kann auch 900-1200€ ausgeben! MicroSD slots wurden absichtlich weg rationalisiert um Geräte mit mehr Speicher teurer verkaufen zu können!

Genau so wie Cola versucht hat 0.45L flaschen für den gleichen Preis zu verkaufen. Bist du halt als 0.5L Flaschen Trinker die Falsche Zielgruppe.

Anstatt einfach jeden scheiss hinzunehmen muss man halt auch mal klar seine Missgunst Darstellen.
Ich kaufe rein aus Prinzip nur Smartphones mit erweiterbarem speicher. Nur um ein Zeichen zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: senoyches
Schade das man auch 2025 noch so tut als ob Kabelloses Laden nur etwas für die Luxusklasse wäre. Um jene an die Flaggschiffe zu binden.

Rein von den technischen Daten sind es im Vergleich zur Konkurrenz attraktive Preise.
 
sentino87 schrieb:
Danke für den Hinweis, schaue ich mir an. Durch E-Sim brauche ich es zwar nicht, aber wissen ist besser als nichts wissen.

Das halte ich für ein Gerücht. Die werden ja auch von Xiaomi produziert und die Qualität dürfte vergleichbar sein.
Wie oben geschrieben mein X3 NFC befindet sich bei bester Gesundheit, läuft seit Ende 2020.
Zwischenzeitlich als Backup, jetzt als Spotify-Player täglich im Einsatz (ohne Sim).
Das ist kein Gerücht, denn mein X3 und diverse andere sind frühzeitig gestorben.

Bei Reddit ganz es reichlich Wortmeldungen zu Geräten die beim aufladen Feuer gefangen haben oder auf anderem Wege verfrüht gestorben sind .


Xiaomi ist keine Qualitätsmarke, auch wenn sie sich gerne so sehen. Dafür ist die Software zu schlecht

Die billigen Geräte bekommen alle nur zwei Jahre lang Quartalsweise Security updates.
Das bedeutet das ein 200 Euro Xiaomi genau vier security updates bekommt bevor es EOL ist.

Bei den teuren Geräten gibt es drei bis vier Jahre Updates, während bei Google, Apple oder Samsung sieben Jahre angesagt sind.

Das gleiche Drama hat Xiaomi auch bei den Mi und Redmi Tablets; auch nur zwei Jahre updates...
 
Die Rechnung verstehe ich nicht. Selbst wenn du recht hättest, kommen bei 2 Jahren Updates alle 3 Monate insgesamt 8 Updates raus, bis es EOS ist, wann das Leben eine Smartphone beendet ist, hat zum Glück nichts mit Herstellerupdates zu tun.

Xiaomi ist die Nummer 3 in der Welt, das ändern deine Horrorstories nicht. Und die Erfahrungen vieler anderer inklusive mir sprechen auch eine andere Sprache.
 
MSSaar schrieb:
Xiaomi ist die Nummer 3 in der Welt, das ändern deine Horrorstories nicht. Und die Erfahrungen vieler anderer inklusive mir sprechen auch eine andere Sprache.
Für das X3 gab es nur vier Updates in zwei Jahren. Bei Xiaomi meint "alle drei Monate ein update" nähmlich " ab drei Monate oder später".

Das kannst du nicht wegquatschen .

Bei den billigen Xiami Geräten würde ich auf keinen Fall Biometrie, Smarthome oder Google Pay oder Sprach Modelle der eigenen Stimme nutzen. Es ist nicht sichergestellt, das diese Informationen in einem gesicherten Bereich auf einem Secity Chip gespeichert werden. Desweiteren wage ich zu bezweifeln das Xiaomi bei der Flut der Geräte diese Sicherheitsaspekte immer zuverlässig testet.

Von daher, ja man kann diesen billigen Kram verwenden. Aber nur wenn man die auf Grundfunktionen wie Mails oder Messenger nutzt.....

Alles andere ist wegen der schlampigen Software einfach nicht vertrauenswürdig.
 
Zurück
Oben