Leserartikel Point of View GTX480

Mit den heatpipes sollte man wirklich achtgeben. @Full load verbrennt man sich die Finger. Dazu ist die Abstrahlung der Metallplatte auf der Graka-Oberseite auch mehr als heftig. Wird nurnoch getoppt von der GTX295 Rev.1, bei der ein Plastikteil des Gehäuses in der Nähe der Karte sich verformte.:freak:
 
Also doch Spiegelei bratfähig die Karte? :lol:
 
Mhh da hat legitreviews wohl die falsche Stellen genommen.

BTW
Die GTX295 als PhysXkarte noch rein und es geht auch ohen Backplate.:D
 
Lars_SHG schrieb:
Nettes Video - pass auf, dass die Heatpipes nicht an die Schläuche kommen, sonst hast Du einen Wasserrohrbruch in 0,Nichts!

Plastik schmilzt nicht bei ~100°. Nur die Finger machen aua.;)


€dit: 160° grad sollten PUR-Schläuche aushalten. Ich würde aber trotzdem den Hinweis von Lars befolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmolzen ist in meinem Gehäuse nichts. Nur das Plastikgitter in der Nähe der GTX 295 roch plötzlich komisch und war danach irgendwie dreidimensional.

Schläuchen der WaKü dürften die heatpipes nichts anhaben.

@Airbag: nette Idee, das NT hat ja noch Reserven ;).
 
nun, ich bin kein Fachmann bei Temperaturen von Heatpipes, aber wenn die Graka locker 94° am Sensor erreicht, heisst das ja nicht zwangsläufig das die Heatpipes auch diese Temperatur haben! Vielleicht können die ja noch heisser werden?

Und die Schläuche, habe neulich von Spezialschläuchen gelesen, die 2.000° abkönnen - die wird aber niemand in einem PC finden - wohl aber auch genauso selten wie Schläuche die ab 60° schmelzen! Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen und vor allem in der Qualität die man einkauft!

Dennoch würde ich es nicht darauf anlegen wollen und die Wasserschläuche nicht in Kontakt zu den Heatpipes bringen.

lol -
Die GTX295 als PhysXkarte noch rein und es geht auch ohen Backplate.
uhhh, da stellen sich mir vor Lachen die Haare hoch, was kann man denn noch verbauen, was möglichst viel Energie verbraucht und möglichst wenig Sinn gibt? Statt Kaltlichtdioden vielleicht Halogenscheinwerfer
http://www.luconda.com/artikeldetails/27/11/04/3190450-1-Meyer-8-537-091-000.html?ShopID=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kühlkörper kann doch nicht heißer werden als das zu kühlende Element.
Ist aber egal. Die paar Grad unterschied machen den Braten nicht fett.
Ich wollte nur klarstellen, dass wohl keine Schläuche schmelzen werden wenn sie an Termi kommen sollten.
Verformen könnten sie sich aber ganz leicht.

PC: Schläuche die 2000° abkönnen? Da kann man ja flüssigen Stahl durchleiten.
 
@Threadsteller

Super Review. Danke.
Wie warm werden die Spawas unter Furmark? So 5 Minuten.
Wäre toll, wenn du einen Gpu-Z Temp. Screen posten könntest. Danke!
 
Danke, interessant! immer schön solche Erfahrungsberichte



devVvon schrieb:

ebenfalls danke - weiß zwar immer nicht wie laut ich meine Anlage stellen soll, aber da man die ganze Zeit dabei ist vom idle bis zur Spitze kann man sich das schon gut vorstellen. Und ich muss sagen: das ist schon der Wahnsinn! 1. ist es nat. voll der Staubsauger - aber so wie der Lufttransport klingt, sind die Lüftergeräusche noch recht human wie ich finde - kein klappern, keine unangenehmen Frequenzen (insofern man deinem mikro vertrauen kann...).

Sehr interessant!
 
Haudrauff schrieb:
Plastik schmilzt nicht bei ~100°. Nur die Finger machen aua.;)

Lässt sich so pauschal nicht sagen, es gibt Kunststoffe die bei -65° schmelzen, von daher ist es immer abhängig von der verwendeten Kunststoffsorte & Art.
 
Schöner Erfahrungsbericht :)

Also empfiehlst du, das man auf die Custom Design warten sollte? Die GTX480 kommt für mich jetzt nicht in Frage, aber die GTX470 da schon eher. Von den Bildern her zu beurteilen, würde ich sagen, das die Größe der Karte Identisch ist, mit der GTX295/260?
 
Richtig. Die Karten sind nahezu gleich lang.

@2Pat: GPU-Z-screen poste ich Sa.
 
@CyberdyneSystem
Du kannst auch ruhig zur normalen GTX470 greifen.
Sie ist im durchschnitt nur halb so laut wie die GTX480 unter Last, da sie den Lüfter nicht so hoch aufdrehen muss.

http://www.pcgameshardware.de/aid,7...11-Techdemos-von-AMD/Grafikkarte/Test/?page=2

Im Idle ist sie ja auch leise, wie du im CB Test nachlesen kannst.
Ich hab sie mir auch schon bei Alternate bestellt, hoffentlich kommt sie bald. Hochwertiges AF, zukunftssichere DX11-Leistung/Tessellation, Physix und Leise im Idle sprechen für sie. Dagegen natürlich die Wärme und Stromverbrauch. Wenn du das beides in Kauf nimmst, werde glücklich mit ihr.
The Way in meant to be played :P
 
Na ich schwanke noch welche Karte ich nehmen soll. (ATI oder halt Nvidea). Die GTX470 sagt mir jedenfalls zu, was bei der GTX480 nicht der Fall ist. Ich werde allerdings noch auf die GTX470² warten. Ich gehe mal aus, das die recht schnell erscheinen wird
 
erstmal danke schönes review

muss sagen das viedo zeigt ja schon mal wie krass laut diese karte wird hätte ich nicht gedacht... meiner meinung nach kann diese karte nur unter wasser betreiben damit die lautstärte nicht unerträglch wird

denke auch mit dämmmaterial ist dieses monster immer noch sehr gut zu hören


bin mal gespannt ob die anderen hersteller einen mod der karte vornehmen um den geräuschpegel zu senken
 
Du willst in nem Gedämmten Gehäuse ne 480 laufen lassen?
Bist du verrückt?
Das DIng wird ja so schon 93° warm
Inner Dämmung geht das Teil kaputt
 
Muss nicht sein, dass die Heatpipes kälter sind als die angezeigte Temperatur, manche Sensoren lesen falsch! sagen wir, Nvidia hat das gleiche problem wie AMD bei den Phenom II x4s, dass sie zuwenig anzeigen, und die Karte z.B in wirklichkeit 120° heiss ist...
 
Nein, die Temps. werden schon stimmen. Deckt sich ja auch mit den Reviews der einschlägigen Hardware-Seiten. Der Kühler hat schon genug Reserven, allerdings eben auf massive Kosten der Lautstärke.

@CyberdyneSystem: Ich bin mal gespannt, was an alternativen Designs kommen wird. Ein Kühler, der die heiße Abluft nicht nach draußen befördert, wäre sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.
Dass eine Multi-GPU-Variante folgt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Bei der GTX 295 gab es ja schon TDP-Probleme. Von der exorbitanten Verlustleistung und damit benötigten Wärmeabführung einer potenziellen GTX 495 (?) mal ganz zu schweigen.

MfG
 
Zurück
Oben