pop3 oder imap?

Ein wesentlicher Nachteil bei POP, ist, dass es den gelesen Status nicht synchron hält über die Geräte. Für mich ist das ein KO Kriterium. Auch wenn man den Rest von IMAP nachbauen kann (nicht vom Server löschen und so Späße). Auch bei IMAP und Thunderbird könntest du die Mails beim Abruf kopieren und dann löschen durch ne Regel. Aber damit baut man dann ja POP nach irgendwie.
Wenn dich das mit dem gelesen Status nicht stört kannst es ja so lassen.
 
AnnAluna90 schrieb:
pop3 konfiguriert und zwar weil ich meine mails lieber selbst bei mir zuhause backuppe.
Wie legst du aktuell ein Backup an? Manches wird fälschlicherweise für ein Backup gehalten, ist aber gar keins.

IMAP oder POP? Jeder fragt seine Mails von mehreren Clients ab. Spätestens, wenn der Smartphone-Akku leer ist, der Rechner nicht booten will, man Mails unterwegs an anderen Orten wie bei der Verwandschaft am Wochenende einsehen möchte. Da bleibt nur IMAP.

Sicherheit? Wenn jemand Zugriff auf das Konto hat, kann er Mails einsehen und abzweigen, egal ob du per POP oder IMAP abrufst.

Zur Archivierung, damit das Postfach beim Anbieter nicht voll läuft, kann man die Mails einfach am PC in einen lokalen Ordner ziehen und von diesem ein Backup anlegen. Dazu kann man auch auf einem NAS einen lokalen Mailserver laufen lassen, in dessen IMAP-Struktur archiviert wird. Vom NAS erstellt man ein Komplettbackup.
 
Mir geht's nicht um fremdzugriff, wovor man sich durch verschluesselung schuetzen kann. Mir gehts drum, dass ich mir selbs t eigentlich am meisten trau, wenns drum geht dafuer zu sorgen, dass meine mails nicht verloren gehen...
Ergänzung ()

Spricht eigentlich was gegen thunderbird portable? Eigentlich faend ich es auch ganz charmant, profilordner profilordner sein zu lassen und die software eonfach "mit stumpf und stil" ins backup zu packen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde,
ich hänge mich mal hier dran mit meinem Problem:
Ich nutze POP3 und will alle meine Mails im Thunderbird vorhalten. Dort sichere ich die Local Folders und kann noch Mails von 2002 sehen. Mein Server ist securepop.t-online.de (im Android wie auch im Thunderbird)

Mein Problem: in der Android-Mail-App (Huawei Mate9Pro) werden Mails aus dem Eingangskorb gelöscht gegen meinen Willen! Ärgerlich!
- Meine Android Mail-App holt Mails ab in den Eingangskorb, löscht aber nicht auf dem Server!
- Wenn ich jetzt mit Thunderbird Mails vom Server abhole, lasse ich diese dort auch löschen.
=> Jetzt öffne ich die Android Mail-App und der Eingangskorb wird vor meinen Augen gelöscht, d.h. es wird mit dem Server synchronisiert.
Das will ich nicht! Genau das soll POP doch nicht machen!
Anders ausgedrückt:
Mein Android Eingangskorb soll die Mails physisch enthalten und nicht ein Abbild des Server-Eingangskorbs sein.

Was tun? Bitte Tipps! Gruß Konrad
 
Dann sammeln sie sich an und ich muss sie hin und wieder händisch löschen. Etwas lästig! Ob die dann als gelesen markiert werden oder immer wieder runter geladen werden von beiden Geräten, weiß ich nicht.
Ich meine, das war in früheren Android-Versionen nicht so, ist aber auch auf dem HTC, welches jetzt meine Frau nutzt.
Konrad
 
AnnAluna90 schrieb:
...ich mir selbs t eigentlich am meisten trau, wenns drum geht dafuer zu sorgen, dass meine mails nicht verloren gehen... thunderbird portable...n"mit stumpf und stil" ins backup zu packen.
Sind einem Mail-Anbieter schonmal Mails abhanden gekommen? Oder im Vergleich, wie oft sind Mails Leuten verschwunden, weil die Festplatte oder ähnliches gestreikt hat? Auch bei Thunderbird portable verschwinden dir Mails bei einem Crash seit dem letzen Backup. Ich würde daher immer per IMAP abfragen und dann Mails lokal archivieren.

kfranzk schrieb:
Jetzt öffne ich die Android Mail-App und der Eingangskorb wird vor meinen Augen gelöscht, d.h. es wird mit dem Server synchronisiert.
Welche Android Mail App ist das? GMail? "Wo" wurde das Konto und wie eingerichtet (Kontoeinstellungen oder in der App)? Bist du sicher, dass es wirklich als POP und durch die Assistenzeinrichtung nicht doch als IMAP läuft?
 
Ich weiss aber nicht wie das geht: mails von einem imap konto archivieren. Bei imap greift man doch immer life auf den server zu. Also, die mails sind quasi nie lokal vorhanden?
 
Du hast doch in Thunderbird mehrere "Ordnerzweige", neben deinem POP-Mail Zweig auch einen lokalen Zweig. Wenn du nun dein Konto als IMAP zusätzlich einrichtest, bekommst du einen weiteren Zweig. Der zeigt dir, wie du schon sagst, life den Server an. Du kannst jetzt Mails vom "IMAP-Zweig" in den lokalen Zeig ziehen.
IMAP kannst du parallel einrichten.

PS: Übrigens kann man so auch zu einem anderen Mail-Anbieter umziehen. Man richtet den neuen Anbieter als IMAP ein und kann nach Wunsch seine Mails (auch aus dem lokalen Archiv) in diesen IMAP-Zweig ziehen/kopieren. Sie sind dann auf dem neuen Server.

Edit: Hier ein Bild, oben der Ordnerzweig vom Konto, unten der Lokale Order.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/shot00912-jpg.165437/
 
AnnAluna90 schrieb:
Ich weiss aber nicht wie das geht: mails von einem imap konto archivieren. Bei imap greift man doch immer life auf den server zu. Also, die mails sind quasi nie lokal vorhanden?
Du musst kein IMAP einrichten, gucke ob POP überhaupt richtig eingerichtet ist, dann funktioniert das auch wie du es dir vorstellst.
 
@Wilhelm14: Die App heißt com.android.email. Das sieht doch nach Standard-Android aus, also nicht von HUAWEI ersetzt.
In den Konto-Einstellungen sehe ich den korrekten Server: securepop.t-online.de,995,SSL/TLS. Da scheint nichts falsch eingestellt zu sein.
Ich finde auch nichts in den Android- und E-Mail-Einstellungen, eben außer dass ich auf dem Server löschen kann, was ich nicht tue.
@xenon-seven: Wie heißt denn Deine Samsung Email-App? Auch wie oben die Android-Standard (E-Mail)?
(Ich habe außerdem auf dem Smartphone Gmail, Telekom Mail und HTC-Mail, die ich aber nicht nutze.)
Gruß Konrad
 
Hallo, ist ja schon etwas her, dass ich mich mit dem Thema beschäfftigt habe. Da ich meine "Mailverarbeitung" jetzt umgestellt habe, tauchte diese Fragestellung auf: (Ich habe mich für IMAP entschieden und Thunderbird.) IMAP bedeutet doch, dass der Thunderbird-Client nur zur "Verwaltung" der mails auf dem Server verwendet wird. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich auch bei fehlender Internetverbindung in Thunderbird alle meine mails und die Ordnerstruktur sehe, diese Daten also trotz IMAP lokal vorliegen müssen. Wie kommt das?
 
AnnAluna90 schrieb:

Rechtsklick auf ein Konto in Thunderbird unten links → Einstellungen → Kopien & Ordner
Danach bei Synchronisation & Speicherplatz weitermachen.

https://support.mozilla.org/de/kb/imap-synchronisierung

€dit: Jesterfox’ Beitrag hierunter ist wichtig. Wenn du lokale Kopien vollständig deaktivierst, wird Thunderbird bei jedem Start versuchen, sämtliche Mails des Postfachs erneut herunterzuladen. Überleg dir gut, ob du das willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Üblicherweise legen sich die Mailclients einen lokalen Cache der Mails an, damit man auch mal offline Arbeiten kann und nicht immer alles neu vom Server geladen werden muss. Kann man aber auch einstellen, vor allem auch ob Anhänge mit gecached werden sollen oder nicht.
 
OKay danke alles klar.
Wie ist es denn, wenn ich mir unter "Lokale Ordner" in Thunderbird Ordner anlege, in denen mails automatisch gespeichert werden - werden diese lokalen Ordner auch irgendwie durch synchronisierungen verändert, oder ist und bleibt das meine lokales Archiv, aus dem Thunderbird nicht selbststänig irgendwas rauslöscht?
 
Und auch, ob mails vom Server gelöscht werden, wenn ich sie lokal lösche, wäre interessant. Obwohl es eigentlich logischer wäre, wenn die lokalen Ordner "separat" wären, unbeeinflusst und ohne Einfluss (mal abgesehen davon, dass neue mail dazukommen)
 
Lokale Ordner in Thunderbird sind nicht mit dem E-Mail Konto verbunden, also unabhängig voneinander. Was du da machst hat keinen Einfluss auf die Daten die bei Imap auf dem Server liegen.
 
Danke fuer die info :-)
 
Zurück
Oben