Liebe Community!
Vorwort:
ich habe erfolgreich nach meinen Vorstellungen ein PRTG Monitoring mit 30 Sensoren für unser Büro erstellt.
Da es dazu auch eine App gibt, möchte ich diese natürlich auch nutzen können und hierfür muss es auch von einem externen Netz (3G) möglich sein, mit firmeninternen WLAN bereits erfolgreiche Funktion der App.
Dazu habe ich ein Port Forwarding auf unserer Fortigate 60C eingerichtet, welche wie folgt aussieht:
Externe IP\Port 8080 (auch bei Wordpress Blog Forwarding korrekt eingetragen) auf Interne PRTG Server IP\Port 8080 (Port 8080 wurde von PRTG automatisch dafür ausgewählt).
Dennoch steht bei der App Timed Out, wenn ich die Serverdaten eingebe.
Fragen:
Wo liegt da der Fehler?
Muss es zwecks HTTP Port 80 (extern) sein oder kann ich da nach Belieben vorgehen?
...denn Port 80 und Port 443 sind bereits von einem anderen Port Forwarding belegt.
Im Anhang mein Port Forwading.
Vielen Dank!
Vorwort:
ich habe erfolgreich nach meinen Vorstellungen ein PRTG Monitoring mit 30 Sensoren für unser Büro erstellt.
Da es dazu auch eine App gibt, möchte ich diese natürlich auch nutzen können und hierfür muss es auch von einem externen Netz (3G) möglich sein, mit firmeninternen WLAN bereits erfolgreiche Funktion der App.
Dazu habe ich ein Port Forwarding auf unserer Fortigate 60C eingerichtet, welche wie folgt aussieht:
Externe IP\Port 8080 (auch bei Wordpress Blog Forwarding korrekt eingetragen) auf Interne PRTG Server IP\Port 8080 (Port 8080 wurde von PRTG automatisch dafür ausgewählt).
Dennoch steht bei der App Timed Out, wenn ich die Serverdaten eingebe.
Fragen:
Wo liegt da der Fehler?
Muss es zwecks HTTP Port 80 (extern) sein oder kann ich da nach Belieben vorgehen?
...denn Port 80 und Port 443 sind bereits von einem anderen Port Forwarding belegt.
Im Anhang mein Port Forwading.
Vielen Dank!