Port Forwarding für PRTG Monitoring App

Michi777

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.148
Liebe Community!

Vorwort:
ich habe erfolgreich nach meinen Vorstellungen ein PRTG Monitoring mit 30 Sensoren für unser Büro erstellt.
Da es dazu auch eine App gibt, möchte ich diese natürlich auch nutzen können und hierfür muss es auch von einem externen Netz (3G) möglich sein, mit firmeninternen WLAN bereits erfolgreiche Funktion der App.

Dazu habe ich ein Port Forwarding auf unserer Fortigate 60C eingerichtet, welche wie folgt aussieht:
Externe IP\Port 8080 (auch bei Wordpress Blog Forwarding korrekt eingetragen) auf Interne PRTG Server IP\Port 8080 (Port 8080 wurde von PRTG automatisch dafür ausgewählt).

Dennoch steht bei der App Timed Out, wenn ich die Serverdaten eingebe.

Fragen:
Wo liegt da der Fehler?
Muss es zwecks HTTP Port 80 (extern) sein oder kann ich da nach Belieben vorgehen?
...denn Port 80 und Port 443 sind bereits von einem anderen Port Forwarding belegt.

Im Anhang mein Port Forwading.

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • protforwarding_prtg.jpg
    protforwarding_prtg.jpg
    52 KB · Aufrufe: 283
Was passiert bei einem Telnet von außen auf die IP:Port Kombination? Kriegst du da iwas wieder?
 
Wordpress und PRTG müßten nach deiner Konfiguration nun beide Port 8080 nutzen. Von außen kannst du aber nur die IP vor dem NAT angeben und zusätzlich einen Port. Auf welche lokale IP der Fortigate bei einer Anfrage von draußen verweisen soll, kann er nicht mal so, mal so verteilen – Geräte würfeln nicht (RNG mal außen vor ;) ).

Lösung: Entweder den Webserver, auf dem das Wordpress-Blog läuft, auf einem anderen Port lauschen lassen, oder eben diese PRTG-Monitoringgeschichte auf einem anderen Port lauschen lassen.
 
Wordpress nutzt Port 80 und ich dachte zwecks HTTP Port muss auch PRTG Port 80 bekommen, hat es aber nicht.
Mit Telnet bin ich nicht so vertraut (Konsolenfeind), aber mit welchem Befehl könnte ich das denn prüfen?
 
Michi777 schrieb:
Mit Telnet bin ich nicht so vertraut (Konsolenfeind), aber mit welchem Befehl könnte ich das denn prüfen?

Mit dem Befehl telnet. :D Auf einem Gerät außerhalb des Firmennetzes eine Konsole öffnen und dann

Code:
telnet IP-deiner-Firma:8080


Michi777 schrieb:
Wordpress nutzt Port 80 und ich dachte zwecks HTTP Port muss auch PRTG Port 80 bekommen, hat es aber nicht.

Na was denn nun? 80 oder 8080? Im Startpost hast du geschrieben, Worpress würde auf 8080 lauschen, weil das Forwarding auch auf 8080 eingetragen ist.

Wenn zwei Programme hinter einem NAT erreichbar sein sollen, dürfen sie nicht den gleichen Port benutzen. Die Lösung ist immer noch die gleiche wie oben erwähnt: Entweder den Webserver, auf dem das Wordpress-Blog läuft, auf einem anderen Port lauschen lassen, oder eben diese PRTG-Monitoringgeschichte auf einem anderen Port lauschen lassen.
 
Zurück
Oben