post von google betr. pixel 4a update

Habe 2 betroffene Pixel 4a hier ..
Eins nutzt meine Frau.
Das andere liegt hier als "Zweithandy" mehr oder weniger nur rum.

Der Versuch bei Google Hilfe zu bekommen scheitert komplett.

Die Seite auf der ich meine Kulanzleistung (Akku Wechsel) beantragen kann, sagt mir dann letztendlich immer ich soll Kontakt zu Google über Google Repair aufnehmen, und von dort aus werde ich wieder auf die Pixel 4a Seite verwiesen.

Ein Teufelskreis.

Hab jetzt mit denen gechattet und bekommen angeblich eine eMail.
Ich Glaube noch nicht dran...

Bin gespannt.

Sollte es hier keine Kulanzlösung geben, war mein aktuelles 7a, auf jeden Fall mein letztes Google Smartphone.
 
Inxession schrieb:
Der Versuch bei Google Hilfe zu bekommen scheitert komplett.
Wurde deine IMEI Nummer nicht akzeptiert?
Oder hast du überhaupt keine Nachricht über das anstehende Update bekommen?
 
@rasand79 Ich habe die Nachricht auf dem Handy nach wie vor.

Klicke ich darauf, werde ich zu der Seite geleitet, bei der ich auswählen soll um was es geht.
Dort werde ich nach der IMEI gefragt, diese akzeptiert Google.
Aber dann steht sofort dort, ich soll zur Repair Seite wechseln.

Klicke ich mich dort durch, heißt es ich soll Kontakt aufnehmen.

Klicke ich mich dort weiter, heißt es ich soll das Formular ausfüllen ... Also wieder bei Schritt 1.
 
Inxession schrieb:
Aber dann steht sofort dort, ich soll zur Repair Seite wechseln.
Also das ist neu.
Bei manchen wird ja die IMEI nicht akzeptiert, und dann geht's nicht weiter. Aber so?
Inxession schrieb:
Ich habe die Nachricht auf dem Handy nach wie vor.
Meinst du die Nachricht, die vom Akkumanager aufploppt?
Oder die E-Mail von Google direkt? Hast dort mal auf den Link geklickt?
 
Die eMail von Google.

Ich klicke auf den Link "Möglichkeiten"
Komme auf die Seite von Google.
Muss zuerst meine eMail Adresse bestätigen.
Dann die IMEI Nummer
Dann das Land (Deutschland)
Dann die Option - "kostenloser Akku Tausch"

Dann heißt es direkt - Reparatur anfordern. Klicke hier um ...
Dann komme ich zur Reparatur Seite (store.google.com/repair)
Rechts wird mein Pixel 4a mit IMEI angezeigt

Ich klick auf Akku Problem bei Schritt 1
Bei Schritt 2 kommt dann direkt nur "Kontakt zu Google".
 
Achso, du möchtest den Akku tauschen lassen.
Versuch mal direkt bei dem Unternehmen (Comspot) welches von Google dafür beauftragt wurde die Akkus zu tauschen, den Antrag zu stellen.
https://service.comspot.repair/service/device.
Da kannst auch deine IMEI eingeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
Kennt jemand die Mitteilung von Paynoeer, dass nach erfolgter Registrierung dort über den Google-Link eine "ungültige" E-Mail Adresse verwendet wurde und man den Antrag neu stellen soll? Ich habe bei der Registrierung nicht meine Google-Adresse verwendet, soll denen doch aber egal sein.
Das Prozedere noch einmal durchspielen funktioniert nicht, da über den Google-Link die Meldung kommt, dass bereits ein Vorgang für dieses Mobiltelefon gestartet wurde.

Weder Payoneer noch Google können/wollen helfen, hatte aber auch mit nichts anderem gerechnet. Mittlerweile ist mir das alles doch auch schon wieder fast zu dumm für die knapp 50€
Maximal kundenfeindlich diese Aktion, mittlerweile ist mein 4a auch für gutes Geld zu nem trade-in gewandert.
 
nachdem ich vor wochen die 50$ angefordert hatte, ohne jemals irgendeine rückmeldung zu bekommen, habe ich soeben die check-seite von google erneut mit meinen daten gefüttert. daraufhin erhalte ich diesen hinweis: „Kulanzleistung bereits erhalten. Für das mit dieser IMEI verknüpfte Gerät wurde bereits eine Kulanzleistung gewährt.“ - nein, mich überrascht in dieser makabren geschichte gar nichts mehr. aber wenn jemand in kontakt mit dem verbraucherschutz stehen sollte und man eine sammelklage vorbereitet, wäre ich gerne dabei.
 
Die Antwort ist aber doch völlig korrekt, Du hast schon eine Kulanzleistung angefordert. Sammelklage gibt es weiterhin in Deutschland nicht.
 
ist ja schön für google, daß du jeden mist von denen verteidigst, aber die aussage ist es „wurde bereits eine Kulanzleistung gewährt.“ findest du den unterschied? und deine zweite behauptung solltest du dringend der CB zur korrektur ihrer berichterstattung vorlegen. und unbedingt auch den verbraucherschützern!
 
Ich verteidige gar nichts, sondern versuche nur Deine immer mit viel Wut im Bauch getätigten Aussagen richtig zu stellen. Nur weil die Auszahlung noch nicht erfolgt ist, heißt es nicht, es sei noch nicht gewährt worden. Die Auszahlung kann von Google schon längst in Auftrag gegeben worden sein. Eine erneute Leistung bekommst Du jedenfalls nicht.
Zum zweiten Punkt: ,Nur weil auch andere etwas Falsches sagen, heißt das nicht, dass daraus was Richtiges wird. Es ist und bleibt eine Abhilfeklage.
 
deine goldwaage schlägt gegen alle verbraucher (und gegen die CB und die verbraucherschützer), aber zuverlässig für google aus. daß seitens google KEINERLEI kommunikation stattfindet und JEDE der vielen stufen endlos viel zeit brauchen (bei einem DER digital-vorreiter!), während die preiserhöhungen zuverlässig vor inanspruchnahmemöglichkeit ankommen, unterschlägst du genauso wie den auffälligen mangel an berichten über erfolgreiche reparaturen bzw. erfolgte auszahlungen. bei den tausenden geschädigten, die man als entschuldigung für lahmarschigkeit bei einer kleinen klitsche gelten lassen könnte, müßten man nach nun über einem monat doch auch gel. mal was von erfolgten entschädigungen hören, oder? nein?
 
Wie immer sehr schwer zu lesen, aber um all die von Dir aufgeführten Dinge ging es doch hier gar nicht. Quellen liefert Du dazu übrigens auch nie.
 
Zurück
Oben