News Preisanstieg bei Arbeitsspeicher für PCs hält an

estros:
Wow, Du bist gefühlt der erste Poster im Forum, der mir bei bei einem wirtschaftlichen oder politischen Kommentar mal zustimmt. Ein schönes Gefühl. ;)
 
Naja.. wenn jetzt offizielle Ankündigungen kommen, dass die Preise weiter steigen werden sie jetzt wohl wieder fallen ;)
irgendwie muss man ja die Leute motivieren noch schnell bei den hohen Preisen zu kaufen..

mal sehen was passiert, aber ich wäre nicht überrascht wenn die Preise wieder fallen, wie man unten sieht hatten wir das alles schon einmal.

hier mal schnell zwei Grafiken von zwei beliebten Ram Kits

ram2p.jpg


ram1k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
16GB 1866mhz ~ 80€ find ich okay!! Wird demnächst halt teurer und dann wieder günstig... Is doch akzeptabel

Weiss einer wann DDR-4 rauskommt? 2015??
 
@Chris007

genauso ist es ;)
 
^^ wenn ich bedenke, dass ich vor 2,5Jahren 110€ für standart Ram von Kingston gezahlt habe und zZ. das selbe Kit für 20€ kaufen kann (wobei die zwischenzeitlich auch noch mal Günstiger waren)
 
Kraligor schrieb:
estros:
Wow, Du bist gefühlt der erste Poster im Forum, der mir bei bei einem wirtschaftlichen oder politischen Kommentar mal zustimmt. Ein schönes Gefühl. ;)

Sehe das generell ähnlich, ändert meiner Meinung nach aber nichts daran, dass künstlich verknappt und der Preis gesteigert wird. Wenn der Preis jetzt exorbitant steigen würde und nicht mehr in Relation zur Leistung stehen würde, würde ich mich anfangen zu beschweren, bis jetzt bin ich aber noch beim persönlichen Problem, mir die Investition vor mir selbst nicht rechtfertigen zu können, weil mehr als 16+ nicht notwendig sind.
Ist allerdings ein persönliches Problem und da will ich auch nicht, dass mir das Kartellamt dabei "hilft" ;)
 
Bible Black schrieb:
Und das Kartellamt schaukelt munter die Eier. :)
Aber ist ja nicht so, das es nicht abzusehen war...

lol.. vor zwei Jahren war Speicher noch doppelt so teuer wie heute..
Manche Leute kriegen den Hals echt nicht voll ;)
 
Anstieg? Ich hab meine 4x4GB taktungsfreudigen noch für 122€ bezahlt! Geizkinder, da muss auch mal Gewinn abfallen für die Hersteller ;)
 
Kraligor schrieb:
Was soll das Kartellamt in so einem Fall bitte unternehmen? Dumpingpreise verordnen? Damit die Hersteller auf ewig dazu verdammt sind, DDR3-RAM zu produzieren?

Man muss ja argumentativ nicht gleich ins Extreme verfallen. Marktselbstregulation funktioniert oft aber eben nicht immer, schon weil Firmen i.a. darauf aus sind einen möglichst großen Gewinn zu machen und nicht einen "realistischen" (Was sollte das auch sein.) Welche Schlussfolgerung Firmen aus einer evetuellen Marktregulation ziehen, bleibt ihnen natürlich überlassen, aber wir alle könnten absolut problemlos auch noch ein paar Jahre länger "nur" mit DDR3 leben.


Kraligor schrieb:
Nicht, dass so ein Irrsinn deutschen oder europäischen Behörden nicht zuzutrauen wäre, siehe Milchquote und Mindestlohn..
Was hat Deine offensichtliche Ablehnung behördlicher Marktregulation z.B. bei Milch oder beim Mindestlohn denn bitte mit dem Computerspeichermarkt zu tun? Aber wenn Du schon damit anfängst: Deutschland ist neben China, Bangladesh und einigen wenigen ähnlichen anderen Staaten eines der letzten Länder ohne Mindestlohn.

Kraligor schrieb:
estros: Wow, Du bist gefühlt der erste Poster im Forum, der mir bei bei einem wirtschaftlichen oder politischen Kommentar mal zustimmt. Ein schönes Gefühl. ;)
Mit etwas weniger extremen dafür differenzierter vorgetragenen Meinungsposts hättest Du das Gefühl unter Garantie häufiger. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Preise in den USA

DDR 2 800 1GB - 14$
DDR 3 1333 2GB - 14$
DDR 3 1333 4GB - 23$

~18*2 = 36€ für 2 x 4GB DDR3 1333


Sehe das generell ähnlich, ändert meiner Meinung nach aber nichts daran, dass künstlich verknappt und der Preis gesteigert wird.

Bei den niedrigen Preisen wird eben umgestellt auf SSDs, USB Sticks, Handy Speicher, SD Karten usw. usf.
Warum sollte man wertlosen PC Speicher produzieren?
Das man irgendwann den Speicher nach Gewicht verkauft so wie Schrauben? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss ich bald zuschlagen, benötige noch min. 32 Gigabyte für einen neuen PC. Sind im Vergleich zu 3 Monaten jetzt schon 40 Euro mehr.

Aber ich würde auch sagen, besser es wird etwas teurer und die Speicherhersteller überleben, als das alle Pleite gehen. So sinnvoll wäre das wohl auch für uns nicht ;)
 
micha2 schrieb:
sagen wir es mal so. es wird der tag kommen, an dem die 2x8GB normale Ausstattung sind. dann wird's wohl wieder bei 30€ landen. also wie immer :D

Das wird aber bestimmt erst im DDR4 Zeitalter passieren
 
grenn schrieb:
Das wird aber bestimmt erst im DDR4 Zeitalter passieren

so wird's wohl sein. kann aber auch passieren wenn die Umstellung auf 16GB-module losgeht.
eben so wie die Umstellung von 4GB auf 8GB-module die 4GB-Riegel billiger werden lies.

halt so wie immer. es war noch nie anders in der schnelllebigen Branche.
 
Und diese Preiserhöhung hat nicht zufällig mit dem Haswell Release zu tun? Ich bin vermutlich nicht der einzige der sich dann mit neuem Speicher eindecken wird. Ein Schelm wer dabei böses denkt !
 
Stahlseele schrieb:
10% is ein Witz.
Ich hab mir grade 2x8GB Riegel gekauft, das war vor ein paar Wochen noch ein Preis von 60€. Jetzt ein Preis von über 90€.
Das sind mal eben locker flockig 50% Steigerung . .

Wer meint er bräuchte 2400er Ram ist selbst schuld. :freak:
 
Ich habe mir Ende Dezember/Anfang Januar einen neuen PC zusammengestellt mit 8 GB Ram, gut dass ich nicht noch länger gewartet habe, sonst hätte ich mich mal wieder geärgert^^
 
Fühlte sich noch jemand nach dem Artikel gedrängt sich neuen RAM zu kaufen, bevor 8 GB wieder 200 Euro kosten?

Hab 2010 für 4x2 GB noch 200 Euro bezahlt und hätte ich letztes Jahr zugeschlagen für 16 GB nur 50.
Ich fühl mich getrollt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicher auf Vorrat zu kaufen hat sich noch nie gelohnt. Es ist immer ein leichtes auf und ab, aber über einen längeren Zeitraum immer ein ab. Lediglich wer Speicher abseits des Mainstreams kauft zahlt drauf. ZB. bald DDR4, oder uralten Speicher alla SDRAM, DDR, etc.
 
Zurück
Oben