Pretested CPU geht nicht bis 3,42 Ghz

Wenn du ein stark unterboltendes Board hast, werden liegrn häufig selbst bei 1,4V im BIOS nur 1,33V unter Last an.

Also mit Tools überprüfen bzw. Multimetermessung.

Und die CPUs sind meist unter WaKü pretested - d.H. mit LuKü brauchst du normalerweise noch einen Tick mehr Spannung.
 
luhri schrieb:
Und die CPUs sind meist unter WaKü pretested - d.H. mit LuKü brauchst du normalerweise noch einen Tick mehr Spannung.

Das geben sie schon an ob die das mit einer Wakü/LuKü geschafft haben und wieviel Vcore benutzt wurde;)
 
@luhri
Falsch, PCTweaker testet und liefert z.B bei den Bundles bis 3,6 Ghz mit einem Zalman 9700.
 
Also meine CPU ist definitiv für LuKü geeignet. Mit welchen Tools kann ich schauen auf welche Spannung ich den Vcore stellen muss um echte 1,34 V zu erreichen?
Ich habe jetzt den Multi runter auf 6 gestellt und den FSB auf 380. Bisher läuft alles stabil mit Prime (erst 7 Minuten allerdings).

@ OC-System
Sind die Einstellungen alle bei meinem Board gültig, bzw. möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wert Core Voltage bei CPU-Z, ist der der Standart Wert oder sollte er der momentante Wert sein? Der steht nämlich, trotzdem ich im Bios den Vcore auf 1,3125 V stehen habe, auf 1,248 V.
 
Der Core-Voltage Wert im CPU-Z gibt den momentanen V-Core an, unabhängig was du im Bios eingestellt hast.
 
Pablo26 schrieb:
Der steht nämlich, trotzdem ich im Bios den Vcore auf 1,3125 V stehen habe, auf 1,248 V.

Genau da liegt der Fehler. Es müssen unter Vollbelastung aller Kerne 1,35 V sein.

Laut deren Seite werden alle CPUs bis maximal 1,35 V Lastspannung getestet.

Das heißt: Es müssen unter Vollbelastung aller Kerne (z.B. Prime) immer noch 1,35 V anliegen. Idlespannung reicht nicht! Es ist bei vielen Mainboards erforderlich die Spannung im BIOS höher zu stellen, um diese 1,35 V erreichen zu können. Die Spannung bricht unter Last ein, das ist von Intel so gewollt. Einige Boards von ASUS können dies per BIOS-Option direkt unterdrücken, andere eben nicht.

Es kann durchaus sein, das eine deutlich höhere Spannung im BIOS eingestellt werden muss um bei Belastung aller Kerne genau diese 1,35 V zu erhalten, das ist bei jedem Board unterschiedlich! Das lässt sich relativ leicht mit EVEREST/CPU-Z überprüfen, auch wenn dies nur Softwaretools sind, stimmen die Angaben meistens mit denen aus den Shops überein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet das jetzt, dass ich im Bios immer die Spannung die ich haben will plus 0,0645 einstellen muss weil das Momentan die Differenz ist. Oder kann es sein, dass dieser Unterschied zwischen Bioseinstellungen und Realspannung bei höheren Spannungseinstellungen im Bios als den momentan eingestellten 1,3125 anders ist?
 
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Das ist bei jedem Board verschieden und die Differenz kann je nach Einstellung höher oder niedriger ausfallen.

Das muss man ausprobieren! Es kann durchaus erforderlich sein, deutlich mehr Spannung im BIOS zu konfigurieren um genau diesen Wert unter Vollbelastung zu erreichen.

Wenn 1,35 V gefordert sind, müssen diese jederzeit anliegen (außer natürlich im Stromsparmodus bei gesenkter Taktrate). Wenn EVEREST/CPU-Z weniger als 1,35 V anzeigt (während prime läuft), ist dies logischerweise viel zu wenig und kann gar nicht funktionieren, da der Shop genau diese 1,35 V bei Vollbelastung ermittelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach 40 Minuten Prime mit einem FSB von 380 und runtergeschraubtem Multi kann ich denke ich sagen, dass mein Mainboard den FSB von 380 wohl schaft. Ich werde jetzt mal testen ob ich das mit der Spannung richtig einstellen kann.
 
@PacmanX25: Ich habe unter CPU-Z im Idle auch eine Spannung von 1,360 unter Last jedoch 1,340.

Das ist wirklich so gewollt?

Wenn ich die Last auf 1,360 stellen würde, geht doch die Spannung unter Idle erheblich über das erlaubte?
 
Du besitzt doch eine ganz andere CPU und keine pretested von diesem Shop, oder? Andere CPU = andere Werte.

Natürlich steigt die Spannung im Idle dann mit an, aber das ist nunmal erforderlich, wenn man keine extra Tools (Übertakten per Software) nutzen will, da sonst der versprochene (pretested) Takt nicht erreicht werden kann, da zu wenig Spannung anliegt.

Der Abfall der Lastspannung ist von Intel so gewollt, steht in den technischen Dokumenten. Jeder der ernsthaft übertaktet, gibt nur die Lastspannung an, denn die Idlespannung ist bei absolut jedem Board anders und daher unbrauchbar als Angabe.

Mal ganz nebenbei: Intel liefert derzeitige Core 2 CPUs mit variabler VID aus. Die Standardspannung kann von 1,2000 V bis 1,3625 V reichen (BIOS-Einstellung). Das ist nicht festgelegt und vom Glück beim Kauf abhängig. Wer übertaktet, der schöpft diesen Rahmen nunmal weiter aus, da in der Regel große Sicherheitsreserven von Intel vorgesehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PacmanX25: Danke, mich hatte dies nur generell mit der Spannung interessiert - interessanter Beitrag :)
 
Also ich habe jetzt den FSB auf 359, Vcore (im Bios) auf 1,3625 und PC startet und ist anch den ersten 3 Minuten Prime auch noch nicht abgestürtzt.
CPU-Z zeigt mir 1,28 V an. Kann das sein, dass durch eine Erhöhung der Spannung im Bios um 0,05 nur eine effektive Spannungserhöhung von 0,032 erreicht wird?
Und wichtig: Kann ich mich auf CPU-Z bei laufendem Prime verlassen, will ja auch nicht über die von pctweaker angegebene Spannung gehen.
 
Ja, das kann normal sein. Es ist wie gesagt Boardabhängig.

Es gibt Mainboards, bei denen man z.B. 1,45 V einstellen muss um genau 1,35 V zu erhalten und es gibt Mainboards, wo beispielweise schon 1,38 V reichen um auf 1,35 V bei Vollbelastung zu kommen.

Da hilft wirklich nur testen. Bei der ASUS P5K-Serie gibt es zusätzlich eine Funktion: "CPU Voltage Damper" die dafür sorgt, das die eingestellte Spannung exakt der tatsächlichen entspricht, sofern ein schlechtes Netzteil dem kein Strich durch die Rechnung macht.

Ich würds einfach mal mit mehr Spannung kurzzeitig testen, dann stellt sich doch heraus, ob es nur an der Spannung liegt oder andere Komponenten vorher limitieren. EVEREST/CPU-Z sollten aber auf jeden Fall 1,35 V anzeigen während prime läuft, ansonsten ist der versprochene Takt nicht erreichbar. Nicht umsonst steht auf deren Webseite etwas von Lastspannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich war kurz weg und Prime ist abgestürtzt, allerdings ohne einen Fehler anzuzeigen. Denke aber, dass Prime irgendwie nicht verkraftet habe, dass ich dabei ein Spiel installiert habe.

btw ohne Prime ist die Spannung auf 1,328 V. Das ist dann normal oder?
 
Erhöhe doch mal bitte die Spannung im Bios auf 1,4V und FSB auf 380MHz. Dann weißt du, ob es an der CPU oder am MB liegt.
 
hier nochmal für diejenigen die wissen wollen was es mit der absenkung der Spannungen auf sich hat *KLICK*
 
Also ich habe jetzt den Vcore im Bios bis auf 1,425 hochgesetzt. CPU-Z zeigt mir mit Prime abwechselnd 1,328 V und 0,344 V an. Welcher Wert ist jetzt richtig? Der FSB ist im Moment noch auf 370, werde ihn aber wenn Prime 30 Minuten schafft mal auf 380 setzen.

edit: everest zeigt mir als Core Spannung 1,313 V an. Auf welchen Wert kann ich mich (nicht) verlassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben