News Privatsphäre bei Copilot+: Microsoft beschreibt, wie Recall mit Daten umgeht

Wir brauchen generell einen neuen Umgang mit dem Thema Datenschutz. Die DSGVO ist ganz nett. Aber das große Problem ist, das sich Firmen relativ viel Rechte dadurch zusichern lassen können, das sie die Zustimmung der Nutzer einholen. Und die Zustimmungseinholung besteht darin, das man dem Nutzer einen langen Text vor legt den er im Zweifel nicht liest (weil es auch teilweise immer noch schwierig ist zu verstehen).
Und weil einem das auch schmackhaft gemacht wird (es wird immer die "Drohung" aufgebaut, das bestimmte Funktionen nicht gehen; und wenn die Entscheidung steht zwischen "geht alles" und "manches geht nicht" dann ist die Entscheidung natürlich vor-beeinflusst).

Klar kann man das Argument bringen, das jeder die Entscheidung für sich selbst treffen muss und das zur Freiheit dazu gehört. Aber Datenschutz-relevante Dinge betreffen einen heutzutage selten ausschließlich einem selbst.
Beispiel: Wenn ich jemand ne eMail schicke und der hat seinem eMail-Provider oder Systemanbieter sämtliche Einsichtsrechte eingeräumt, dann betrifft das auch mich und das obwohl ich gar keine Zustimmung gegeben habe.

Und das alles den Nutzer aufzubürden, das der sich alles genau überlegt und darauf achtet, ist schwierig.
Es sollte also viel mehr in der Verantwortung solcher Firmen wie Microsoft liegen. Wenn ein Feature nicht anzubieten ist ohne datenschutzrechtliche Probleme zu provozieren, dann kann man ihn eben nicht anbieten.

Das müsste viel mehr forciert werden. Stattdessen werden immer mehr Daten erhoben. Und das auch immer konzentrierter auf wenige Firmen.
Gleichzeitig erleben wir aber auch viel Missbrauch oder das Daten "wegkommen". Selbst große Player wie Microsoft schaffen es ja nicht mal ihren eigenen "Laden" sauber zu halten (oder überhaupt mal laufende Einbrüche los zu werden).
Von daher ist es so ziemlich verantwortungslos was da geschieht. Und was das für Folgen in der Zukunft hat, die durch noch mehr Daten und entsprechendes Profiling und Bewertung von Menschen anhand dessen geprägt sein wird, lässt sich noch gar nicht abschätzen geschweige denn sich von dem der da auf "Zustimmen" klickt überblicken.

Insofern brauchen wir da eine radikale Kehrtwende. Ob die kommt, daran hab ich aber so meine Zweifel. Da gibt es kaum ernsthaftes politisches Interesse dran.
Die einzige Hoffnung besteht darin, das die Kunden endlich mal mit den Füßen abstimmen. Aber auch das ist nicht in Sichtweite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xiaolong und netzgestaltung
Alleine beim Gedanken an dieses "Feature" läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Warum zum Geier sollte man soetwas wollen? Da kann Microsoft beteuern wie sonst was: Ich glaube denen nicht, dass keine Daten an wen auch immer übertragen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, MonteDrago, polyphase und 13 andere
ich finde es irgendwie eigenartig, dass sie das so offen bewerben... "wir machen screenshots von allem was ihr tut" ... da fragt man doch ganz klar nach starkem gegenwind...
 
Wow, Kinlade bis zum Boden reicht da nicht mehr :headshot:
 
Arboster schrieb:
Gab es mal, nannte sich NT4 oder z.B. Windows 2000 war auch so.
Genau, das waren schlichte, stabile und vor allem nicht überladene Windows-Betriebssysteme 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase
Redundanz schrieb:
ich finde es irgendwie eigenartig, dass sie das so offen bewerben... "wir machen screenshots von allem was ihr tut" ... da fragt man doch ganz klar nach starkem gegenwind...
Meinst du der Gegenwind wird besser, wenn man so eine Funktion nicht offenlegt?
 
Weyoun schrieb:
Das bedeutet, man darf künftig keine Pornos mehr mit einem Windows-Rechner schauen. :evillol:
Aber warum? Die KI kann dir dann eindeutig aufzeigen, welchen Körbchengröße du bevorzugst. ;-)

kicos018 schrieb:
Bei dem was eh alles bereits von Office365 und co. geloggt wird, sollte das Feature im Berufsalltag das kleinste Problem sein ;)
Ein Unrecht macht ein anderes nicht richtig.

kicos018 schrieb:
Aber nun gut, Desktop PC wird demnächst eh verkauft und mit nem Mac Mini oder Studio ersetzt.
Du kannst dir sicher sein, dass Apple so was in der Art auch auf dem Mac ausrollen wird. Sie sind halt nur noch nicht ganz so weit wie MS. Aber es wird kommen und es wird nicht nur eine aufgebohrte Siri sein.

AlphaKaninchen schrieb:
Ich glaube ich Baue mir jetzt mein eigenes Recall unter Linux
Zeig mal. Wenn das open source ist, warum nicht? Da kann ich wenigstens schauen, wo meine Daten landen - und das ändern, wenn ich es will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Krik schrieb:
Du kannst dir sicher sein, dass Apple so was in der Art auch auf dem Mac ausrollen wird. Sie sind halt nur noch nicht ganz so weit wie MS. Aber es wird kommen und es wird nicht nur eine aufgebohrte Siri sein.
Wahrscheinlich, aber das Grundvertrauen wird da deutlich größer sein. In ihren WWDC-Sessions werden solche Dinge auch sehr ausführlich aufbereitet und die Funktionsweise erklärt.

Auch wird es wahrscheinlich deutlich einfacher „einfach“ abschaltbar sein, Apple ist da deutlich weniger aufdringlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und w33werner
Ich frage mich jeden Tag seit dessen Release, welchen Grund ich für ein Upgrade auf 11 hätte und auch wenn ich keine absolute Paranoia habe, macht mir Microsoft zumindest den Umstieg immer madiger.

Werde für ein Jahr den erweiterten Support für 10 zahlen, denke ich und hoffen, dass in der Zeit irgendwas passiert, was positiv ist.
 
ABER bei DRM machen sie halt. Ein Hoch auf die wahrlich schützenswerten Daten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxrl, peru3232, guzzisti und 5 andere
Bart1 schrieb:
Wahrscheinlich, aber das Grundvertrauen wird da deutlich größer sein. In ihren WWDC-Sessions werden solche Dinge auch sehr ausführlich aufbereitet und die Funktionsweise erklärt.

Auch wird es wahrscheinlich deutlich einfacher „einfach“ abschaltbar sein, Apple ist da deutlich weniger aufdringlich.
Ich denke auch das Apple einen besseren Weg finden wird als sekündlich Screenshots abzuspeichern und das über Monate aufzubewahren…

Klar braucht die KI Daten, aber doch nicht in so einer Form
 
Microsoft! Veröffentliche einfach den Quellcode für deinen "Copilot" und wir kompilieren uns das für unsere Linux-Systeme.

Oder behalt deinen obskuren Sch***s für dich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paxtn, Mar1u5 und Krik
Faust2011 schrieb:
Genau, das waren schlichte, stabile und vor allem nicht überladene Windows-Betriebssysteme
Na-ja. Nach ein paar ServicePacks vielleicht. :-)

Bart1 schrieb:
Auch wird es wahrscheinlich deutlich einfacher „einfach“ abschaltbar sein,
Das grundsätzliche Problem ist (und das betrifft nicht nur diese Funktion, sondern auch alle anderen die ähnlich sind; wo also die Datenverarbeitung "extern" stattfindet): Solch' eine Einwilligung kann eigentlich gar nicht wirksam erteilt werden. Du musst ja damit rechnen, das Du auch mal ein Dokument/Bild/whatever von jemanden bekommst, der nicht zugestimmt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase
Juhu, endlich gehört das komplizierte Suchen nach meinen Lieblingsfilmchen auf Pornhub der Vergangenheit an! Freude, freude!!! :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
@Bart1
Ich würde Firma grundsätzlich solche Daten nicht anvertrauen. Es ist deren Geschäftsmodell, damit Geld zu verdienen. Apple ist da nicht anders als MS.
Das ist wie die Smartwatches, die man am besten noch im Schlaf tragen soll. Nach der totalen Vermessung des Körper kommt nun die totale Vermessung des Computerverhaltens. Ich weiß, dass einige mit dieser Meinung nicht konform gehen, aber die Vergangenheit hat mir gezeigt, dass man den großen Firmen nicht trauen kann.

@Randnotiz
Nichts positives wird in dem Jahr passieren, warum auch? MS wird das in Windows integrieren, es sei den, die EU verbietet das. Und das sehe ich nicht kommen.
Fang schon mal an zu überlegen, wie du darauf reagieren willst. Viel Wahl hast du nicht. Entweder du fügst dich und wirst zukünftig mit weiteren KI-Funktionen beglückt oder du wechselst zum Mac und wirst dort auch früher oder später damit beglückt oder du wechselst zu Linux und entscheidest selber, ob du das haben willst. Die vierte Option ist, zukünftig komplett auf den PC zu verzichten.
 
Der bisher ausführlichste und fundierteste Bericht dazu.

Die Apple-Alternative wird übrigens ähnlich sicher beworben, aber da gibt das "lokal" nur für die Screenshots: Die per OCR erkannten Texte werden zur "KI" hochgeladen (wovon natürlich nichts erwähnt wird), wie hier beschrieben wird:

https://t3n.de/news/microsoft-recall-alternativen-ki-gedaechtnis-1620690/

Aber auch an das Angreifer an das lokale kommen können, wird dort beschrieben. - Wobei ich mich allerdings frage, wenn die sowieso schon Vollzugriff auf alles haben, was interessiert die dann noch dieser Rückblick?
 
Zurück
Oben