Pro oder Contra Pyroverbot?

Pro oder Contra Pyroverbot?

  • Pro - Böllern ist schwachsinnig!

    Stimmen: 172 62,1%
  • Contra - Ich lasse mir diese Freiheit nicht nehmen!

    Stimmen: 66 23,8%
  • Mir egal.

    Stimmen: 39 14,1%

  • Umfrageteilnehmer
    277
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DerOlf schrieb:
Nur zwei Beispiele für gesellschaftliche Veränderungen, die durch ein Verbot bzw. eine gesetzliche Regelung mit Strafbewehrung zumindest stark beschleunigt wurden.

Wenn ihr weiter dran glauben wollt, dass das Rauchen auch ohne Verbot in ähnlicher weise nachgelassen hätte, dann ist das euer eigenes Ding.
Ich halte das allerdings nur für die halbe Wahrheit ... auch wenn es sehr schön gewesen wäre, wenn die Vernunft sich mal selbst hätte durchsetzen können.
Beim Airbag war es dann auch so. Ganz schreckliche Erfindung die Menschen oder gar Kinder töten kann.
Definitiv wird es durch ein Verbot beschleunigt und gerade weil Feuerwerk eine Beschäftigung der breiten Masse ist, die nicht alle drei Dealer um die Ecke kennt oder Bock hat illegale Sachen zu machen würde das sehr effektiv sein.
Die Entwicklungen bedingen sich gegenseitig, wie es auch sein sollte. Beim Rauchen gab es parallel dazu gesellschaftliche Veränderungen. Auch vor dem Verbot galt es schon an vielen Tischgesellschaften nicht mehr als schicklich, nach dem Essen ungefragt eine Zigarette anzuzünden. Davor war das noch ganz normal gewesen und man hat (soweit ich weiß) in der Regel nicht gefragt.
Rauchen in Flugzeugen war auch lange Zeit erlaubt. etc.
So soll es ja auch sein. Stetige Veränderungen des Status Quo und die Politiker gießen auf die ein oder andere Weise den Volkswillen in Gesetze und unterstützen so die Entwicklung.

Und Sicherheitsgurte und Airbags sind Beispiele, warum ich keine direkte Demokratie haben wollen würde, die hätten wir vermutlich erst viele Jahre später bekommen (bzw. die Pflicht) mit vielen Toten deswegen.
 
@FrankenDoM
Wenn du noch weiter Lust hast, diesen sinnlosen Dialog fortzuführen, dann bitte.
Ich bin aber raus.
 
@BeBur:
Ich verstehe manchmal nicht, wie sich Leute über eine "Verbotskultur" ärgern, oder nicht in einer solche Leben wollen, obwohl sie meist schon ihr ganzes Leben lang in einer leben.

Scheinbar geht es denen doch garnicht darum, dass irgendwelche Aktivitäten nicht verboten werden ... das ist denen nur so lange wichtig, wie es Aktivitäten betrifft, die zu ihrer Freizeit einfach dazugehören.
Betrifft es nur andere, dann ist ein Verbot plötzlich genau der richtige Weg (Beispiele: Rauchen, "weiche" Drogen, Lärm im öffentlichen Raum - z.B. durch Musik, laute Autos oder spielende Kinder).
Beispiel: Das Rauchverbot ist gut und vernünftig ... es sei denn, man ist selbst Raucher. Dann kann es sein (muss aber nicht), dass man zu dem Verbot eben meint "den Spass lasse ich mir doch nicht verbieten".
Genauso bei unangepasster Fahrweise ... viele halten die für dumm ... und einige wollen sich den Spass einfach nicht verbieten lassen oder sehen erst nach einem Unfal ein, dass sie eben nicht so gute Fahrer sind, wie Walter Röhrl.

Feuerwerk ist zwar auch eine Lärmbelästigung ... aber der Zeitraum ist sehr überschaubar (maximal zwei Wochen um den jahreswechsel).
Um den Lärm geht es zumindest mir an Silvester nicht. Der Lärm ist mir eher egal (ich konnte das Geballer dieses Jahr ja sogar verpennen).
Mir geht es um den Müll und die restliche Umweltbelastung, die Verletzungen.
Bei deutschen Böllern ist meist eher das Gehör betroffen, als irgendwas anderes ... 8.000 Gehörschädigungen jedes Jahr ... bei etwa 2 Stunden Spass macht das 4.000 in der Stunde .. da kommt keine noch so laute Disco mit.
Knapp ein Drittel der Schäden sind irreversibel ... auch noch deutlich über 1.000 pro Stunde Spass.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/29938/Gehoerschaeden-durch-Silvester-Feuerwerkskoerper
Soviel zum Thema, "mit den Dingern KANN garnichts passieren" ... das ist falsch, die Verletzungen sind nur einfach nicht so blutig, wie bei Selbstgebasteltem oder bei den Böllern mit Blitztreibsatz oder wie das heißt.

Wer denkt, dass es ausreicht, eine ausführliche Gebrauchsanweisung beizulegen, der sollte sich mal ansehen, wie viele sich ausschließlich für die Böller in der Packung interessieren ... eine genauere Untersuchung machen die meisten nur beim Zündmechanismus ... man muss ja wissen, wie man die teile zünden kann/soll/muss.
Der ganze übrge Bedruck interessiert keine Sau.
Hier sieht man jedes Jahr (in dem man es wach erlebt) haufenweise Menschen, die ihre Einzelraketen aus der Hand starten lassen ... sieht halt cool aus, birgt aber auch eine gewisse Gefahr (Verbrennung an der Hand, zu frühes loslassen und daher unkontrollierbare Flugbahn ... sowas KANN immer ins Auge gehen).
Es gibt einen deutlichen Hinweis auf der Verpackung ... aber wer die Feuerwerker im Handbetrieb drauf anspricht, wird mindestens ausgelacht ... meist sogar angepampt.
Für nicht ganz wenige scheint der unsachgemäße Gebrauch der Feuerwerkskörper einfach zu Silvester dazuzugehören.

27% sind es in diesem Jahr (die überhaupt Feuerwerk gekauft haben ... natürlich ist das nur ne Hochrechnung, niemand befragt wirklich über 20 Mio deutsche ... wenns mal 20.000 waren, dann war das schon eine verdammt fette und richtig teure Befragung) ... ich hoffe diese Zahl geht weiter runter, sodaß irgendwann jede noch so blinde deutsche Partei (also sogar die Unionsparteien) den Vorschlag eines Feuerwerksverbots nicht mehr mit dem Verlust von Wählerstimmen verbindet ... bzw. es soweiso weniger Stimmen sind, als die SPD insgesamt einfährt.

Wie selten oder unvernünftg muss ein Verhalten sein, damit man es in Deutschand mit einem Verbot belegen kann, ohne dass "das Volk" gleich wieder das christliche Abendland in Gefahr sieht?
10%? 5%? 2%? oder darf man privates Feuerwerk erst verbieten, wenn es eh keiner mehr haben will?
Wir können an jeder Ecke (harte) Drogen kaufen (Alkohol und Zigaretten) die jährlich tausende Tote fordern, aber Cannabis (kein einziger Konsum-Toter seit Beginn der Aufzechnungen) ist weiterhin verboten.
Ein bisschen mehr stichhaltige Logik täte unserer Verbotskultur recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht eindeutig für ein Verbot.
Alkohol, Männer/gruppen und Sprengstoff zu später Stunde ist eine grauenvolle Mischung.
Außerdem ist's buchstäbliches Geldverbrennen bei gleichzeitiger Umweltverschmutzung und Luftverpestung. Feuerwerk kann man ja noch machen aber dann lieber ein ordentliches von der Stadt.
 
Evrypony schrieb:
Außerdem ist's buchstäbliches Geldverbrennen
Skins für CSGO empfinde ich auch Geldverschwendung. Sollte man es deswegen verbieten? Nein, weil jeder mit seinem Geld umgehen darf wie er will.

Evrypony schrieb:
Umweltverschmutzung
Der ganze Müll besteht hauptsächlich aus Pappe, also gut recycelbaren Material, und wird innerhalb weniger Tage von den Verursachern oder der Straßenreinigung weggeräumt.

Evrypony schrieb:
Die ach so hohen Feinstaubwerte sind keine gesicherten Fakten, sondern beruhen nur auf Schätzungen. Zudem lässt sich sagen, dass der Feuerwerk-Feinstaub im Vergleich zum Feinstaub von Verbrennungsmotoren oder Öfen wesentlich unkritischer ist. Er ist wasserlöslich und besteht hauptsächlich aus löslichen Salzen. Es werden zudem keine giftigen Substanzen verbrannt und das ganze löst sich schon nach wenigen Stunden wieder größtenteils auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord_Dragon
Feligs schrieb:
Die ach so hohen Feinstaubwerte sind keine gesicherten Fakten, sondern beruhen nur auf Schätzungen. Zudem lässt sich sagen, dass der Feuerwerk-Feinstaub im Vergleich zum Feinstaub von Verbrennungsmotoren oder Öfen wesentlich unkritischer ist. Er ist wasserlöslich und besteht hauptsächlich aus löslichen Salzen. Es werden zudem keine giftigen Substanzen verbrannt und das ganze löst sich schon nach wenigen Stunden wieder größtenteils auf.


Belege oder Links zu diesen dünnen Behauptungen?

EDIT: Hab selbst mal gegoogled. Erzählt wird das von der Pyroindustrie. Wow, na dann...

Feligs schrieb:
Skins für CSGO empfinde ich auch Geldverschwendung. Sollte man es deswegen verbieten? Nein, weil jeder mit seinem Geld umgehen darf wie er will.

Jup, das ist wohl das schlechteste Arugument für ein Verbot. Seh ich auch so...

Feligs schrieb:
Der ganze Müll besteht hauptsächlich aus Pappe, also gut recycelbaren Material, und wird innerhalb weniger Tage von den Verursachern oder der Straßenreinigung weggeräumt.

Deswegen ist er trotzdem da und das Tonnenweise wegen paar Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Feligs:
Die berühmten Feinstaub-Schätzngen liegen ziemlich hoch und beziehen sich auf einen Zeitraum von weniger als 72 Stunden ... die herangezogenen Vergleichswerte der Verbrenner beziehen sich meist aufs ganze Jahr (und sind ebenfalls nur geschätzte Durchschnittswerte).

Da muss man eben selbst mal Rechnen ... entweder man teilt den Wert für die Verbrenner durch 100 oder man multipliziert den für Silvester mit 100 (oder man sucht sich eben eine Studie, die sauber gerechnet hat) ... erst danach kann man wirklich einen mathematisch sinnvollen Vergleich anstellen.
Wie hoch wäre die Feinstaubbelastung durch Verbrenner, wenn man nur an drei oder vier Tagen im Jahr Treibstoff kaufen könnte?

Das ist eine "Nebelkerze" (sehr passend zu Silvester) und ohne Belege nichtmal ein verwertbares Argument.

Wenn sich Salze über das ganze Umland verteilen, dann ist das auch alles andere als "gut" für die Böden und alles was darauf lebt ... das meiste davon wird nämlich nicht abgespült (und landet in der kanalisation) sondern versickert einfach .. (natürlich zusammen mit den ganzen Igittigitts von den Strassen).

Bitte nicht mit der oprimalsten aller denkbaren Realitäten argumentieren, denn die existiert nicht, hat nie existiert und wird wohl auch nie existieren ... und damit ist eine solche Argumentation nicht mehr wert, als ein angestrengtes Nachdenken darüber, wie viele Hubschrauber die Polizei bräuchte, wenn Schweine fliegen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FrankenDoM

https://www.feuerwerk-vpi.de/presse...detail&cHash=946d7a3f864313e8da6ba163728a8b42

https://www.feuerwerk-vpi.de/presse...detail&cHash=cc57a82ecd565ea16611b04f0c0b9480

https://www.feuerwerk-vpi.de/presse...detail&cHash=88b480d8a3588069133e1a9cbd731220

FrankenDoM schrieb:
EDIT: Hab selbst mal gegoogled. Erzählt wird das von der Pyroindustrie. Wow, na dann...
Du hast dir die Links aber schon durchgelesen oder ?

FrankenDoM schrieb:
Deswegen ist er trotzdem da und das Tonnenweise wegen paar Stunden.
Ja, er ist da. Er kann aber nahezu perfekt recyclet werden und liegt nicht irgendwo rum. Was ist daran ein Problem?

Edit:
Zudem gibt es seit Jahren immer mehr "Pyromould" Batterien, die aus Pflanzenfasern bestehen und biologisch abbaubar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feligs schrieb:
Die ach so hohen Feinstaubwerte sind keine gesicherten Fakten, sondern beruhen nur auf Schätzungen.
Nein, die Daten werden durch Messstationen erhoben, seit vielen Jahren schon.
Mehr dazu z.B. hier:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/dicke-luft-jahreswechsel
https://www.umweltbundesamt.de/site.../hgp_wenn_die_luft_zum_schneiden_ist_2019.pdf

Immerhin ist die Feinstaubbelastung über die Jahrzehnte rückläufig, dennoch aber viel zu hoch im Vergleich zum Jahresdurchschnitt.
 
@SE.
"Die ermittelten Emissionen beruhen auf den statistisch gemeldeten Absatzmengen der in Deutschland zugelassenen Feuerwerkskörper. In den letzten zehn Jahren wurden in Deutschland demnach jährlich ca. 43.000 Tonnen Feuerwerkskörper verkauft. Das UBA schätzt die realen Emissionen höher ein, da Feuer-werkskörper auch in größerem Umfang auf anderen Wegen ins Land zu gelangen scheinen." Wie ich sagte. Schätzungen.

Zu den Messungen: Mir ist klar, dass in den Innenstädten eine höhere Feinstaubbelastung herrscht. Das habe ich auch schon in Post 95 gesagt. Mich würden aber mal die Werte aus diesem Jahr interessieren. Da ist ja das Feuerwerksverbot in einigen Innenstädten in Kraft getreten.
 
Feligs schrieb:
Du hast dir die Links aber schon durchgelesen oder ?

Wie war hier nochmal der Vergleich vor paar Seiten? Den Raucher nach Rauchen fragen oder den Alkoholiker nach trinken?

Eigentlich hat @strempe den wichtigsten Link schon geteilt... Sinkende Umsätze, 27% Tendenz fallend... Scheinbar haben die meisten doch ein Ego, welches über Lunte anzünden hinaus geht.
 
Das Kind in mir sagt: Auf keinen Fall verbieten - es ist schön und bunt.

Wenn man neutral an die Sache rangeht, sollte man es verbieten. Also zumindest die Abgabe an private Personen, so dass nur mehr die Gemeinden ein Feuerwerk vorführen. Umwelt/Tiere würde uns sehr danken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot und FrankenDoM
DerOlf schrieb:
Beispiel: Das Rauchverbot ist gut und vernünftig ... es sei denn, man ist selbst Raucher. Dann kann es sein (muss aber nicht), dass man zu dem Verbot eben meint "den Spass lasse ich mir doch nicht verbieten".
Genauso bei unangepasster Fahrweise ... viele halten die für dumm ... und einige wollen sich den Spass einfach nicht verbieten lassen oder sehen erst nach einem Unfal ein, dass sie eben nicht so gute Fahrer sind, wie Walter Röhrl.
Unterschied: Rauchen schadet auch bei sachgemäßer Anwendung. Autofahren/Böllern schadet jedoch primär nur in unsachgemäßer Anwendung, was auch jetzt schon nicht erlaubt ist... (Böller auf jemanden werfen würde ich mal als vorsätzliche Körperverletzung ansehen)


DerOlf schrieb:
Mir geht es um den Müll und die restliche Umweltbelastung, die Verletzungen.
Müll wird wieder aufgesammelt und Verletzungen sind schon jetzt verboten.

Autofahren selbst schadet ja übrigens auch der Umwelt.
 
new Account() schrieb:
Unterschied: Rauchen schadet auch bei sachgemäßer Anwendung. Autofahren/Böllern schadet jedoch primär nur in unsachgemäßer Anwendung, was auch jetzt schon nicht erlaubt ist... (Böller auf jemanden werfen würde ich mal als vorsätzliche Körperverletzung ansehen)



Müll wird wieder aufgesammelt und Verletzungen sind schon jetzt verboten.

Autofahren selbst schadet ja übrigens auch der Umwelt.


Autofahren und Pyrotechnik schaden der Umwelt. Die Mobilität ist aber sehr wichtig und derzeit gibt es keine annehmbare Alternative (bzw. wird diese nicht gefördert). Böllern aber hat "keinen" Sinn und verschmutzt nur die Umwelt.
 
Hockerlord schrieb:
Die Mobilität ist aber sehr wichtig und derzeit gibt es keine annehmbare Alternative (bzw. wird diese nicht gefördert).
Autofahren nur zum Spaß ist auch legitim.

"Keinen" Sinn würde ich auch nicht sagen. Gesellschaftlicher Sinn ist abseits von reinem Spaß auch vorhanden.
 
new Account() schrieb:
Autofahren nur zum Spaß ist auch legitim.

In Zeiten wie diesen ist es nicht mehr legitim (zumindest mit Verbrennern). Wenn wir weiterhin auf diesen Planeten leben wollen müssen Einschnitte gemacht werden.
 
Hockerlord schrieb:
In Zeiten wie diesen ist es nicht mehr legitim (zumindest mit Verbrennern).
Was verbietet mir das denn?

PS: Mobilität zum Spaß ist allgemein nicht gut für Umwelt:
- Radfahren: Verschleiß vom Rad + Kalorien (oder Akku+Strom)
Das Ebike braucht ca. 5 oder 6Wh (je nach QUelle, z.B. https://www.fairkehr-magazin.de/fil...ion/fk_0212/Titel/Stromverbrauch_Pedelecs.pdf) pro km.
Der Mensch braucht ca. 400kcal/Stunde bei 20km/h = 23Wh pro km. Entspricht knapp 18-20Wh, wenn man die Ruheenergie (Büroarbeit) abzieht (100 Wh pro Stunde = 100Wh pro 20km).

Und dann berücksichtigt man mal noch, dass Stromproduktion deutlich effizienter ist als z.B. Fleisch/Nahrung (inkl Drumherum -> z.B. Restaurant).

- Laufen: Kalorien, Verschleiss von Schuhen

Ist alles nur eine Frage der Relevanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
new Account() schrieb:
Autofahren nur zum Spaß ist auch legitim.

Nein, ist es nicht. Schwer zu ahnden ja, aber nicht legitim.

Unnützes Hin- und Herfahren ist in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit nach § 30 Abs. 1 Satz 3 StVO und wird mit einem Verwarngeld von 20 Euro geahndet.

new Account() schrieb:
Was verbietet mir das denn?

Die StVO und das nicht erst seit gestern.

Hockerlord schrieb:
Autofahren und Pyrotechnik schaden der Umwelt.

Spar es Dir. Dass Argument, dass Pyro ausschließlich dem Spaß des Einzelnen dient wird hier nicht akzeptiert. Es kommt immer der Schwachsinn mit Küchenmessern oder Autos, weil man damit ja auch Schaden anrichten kann bzw. anrichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NeuerJunge
FrankenDoM schrieb:
Eigentlich hat @strempe den wichtigsten Link schon geteilt... Sinkende Umsätze, 27% Tendenz fallend... Scheinbar haben die meisten doch ein Ego, welches über Lunte anzünden hinaus geht.
Oder die lassen sich einfach in die Klima-Hysterie einlullen 🤔
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben