brooker
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.343
Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem mit dem Online-Shop Comtech und benötige Euren Rat.
Zum Problem...
Ich bestellte mir bei oben benannten Shop ein Notebook von Sony (Vaio). Ich testete das Gerät und stellte fest, dass es für meine Zwecke leider zu schwach von der Rechenleistung ist.
Deshalb meldete ich einen Rückversand an, welcher auch bestätigt wurde. Es wurde darauf hingewiesen, das Geräte sich zwingend im Auslieferungszustand befinden müssen, da man sonst eine Wiederhelstellungpauschale bezahlen muss. Aus diesem Grund startete ich die Vaio-Recovery-Funktion von Sony. Diese wurde korrekt und bis zum Ende ausgeführt - das System wurde erfolgreich wiederhergestellt. Danach machte ich das Notebook aus, verpackte es und sendete es zurück zu Comtech.
Nun begann das Warten auf die Gutschrift. Nach ca. zehn Tagen war noch immer keine Gutschrift eingegangen und so wendete ich mich an Comtech. Dort wurde mir mitgeteilt, dass alles bereits veranlasst worden ist und ich Kürze mein Geld zurück bekommen. Einen Tag später bekam ich eine Mitteilung, dass eine Gutschrift eingegangen ist. Ich war erfreut, schaute es mir näher an und stellt mit Entsetzen fest, dass 80,- € fehlten. Ich war verwundert und kontaktierte daher Comtech. Man begründete die Einbehaltung von 80,- € mit:
" Aufgrund der Tatsache, dass Sie das Gerät wie ein Eigentümer in Gebrauch genommen haben (Benutzer angelegt) und den softwareseitigen Auslieferungszustand nicht wieder hergestellt haben, mussten wir dies für Sie tun. Für diese Dienstleistung mussten wir Ihnen leider einen Wertersatz in Höhe von 80,00 EUR in Ansatz bringen und haben diesen Betrag als Wertersatz direkt von Ihrem Gutschriftsbetrag in Abzug gebracht."
Ich teilte Comtech daraufhin mit, dass das nicht sein kann, da ich die Vaio-Recovery-Funktion von Sony ausgeführt habe und mich von dem Ergebnis vor dem Versenden überzeugt habe. Ich versicherte dieses eidesstattlich. Comtech blieb bei seiner Forderung und teile mir daraufhin mit:
"sofern Sie die Widerherstellung durchgeführt haben wurde dies nicht korrekt durchgeführt. Es war ein Benutzer mit Namen "user" angelegt."
Ich teile meine Empöhrung sachlich mit und bat um einen Kontakt mit einem Mitarbeiter, mit dem ich das Problem (hier steht Aussage gegen Ausage und die Aussage vom Kunden wird angezweifet) diskutieren kann. Das war am 09.07.2010. Bis dato habe ich keine Antwort mehr von Comtech erhalten. Auf meine Mails regiert man nicht.
Nun meine Frage an Euch: Was kann ich in diesem Fall tun? Wie bekomme ich mein Geld. Habe ich etwas falsch gemacht? Hat jemand von Euch bereits ähnliche Erfahrungen mit Comtech machen müssen?
Danke für Eure Unterstützung.
ich habe ein Problem mit dem Online-Shop Comtech und benötige Euren Rat.
Zum Problem...
Ich bestellte mir bei oben benannten Shop ein Notebook von Sony (Vaio). Ich testete das Gerät und stellte fest, dass es für meine Zwecke leider zu schwach von der Rechenleistung ist.
Deshalb meldete ich einen Rückversand an, welcher auch bestätigt wurde. Es wurde darauf hingewiesen, das Geräte sich zwingend im Auslieferungszustand befinden müssen, da man sonst eine Wiederhelstellungpauschale bezahlen muss. Aus diesem Grund startete ich die Vaio-Recovery-Funktion von Sony. Diese wurde korrekt und bis zum Ende ausgeführt - das System wurde erfolgreich wiederhergestellt. Danach machte ich das Notebook aus, verpackte es und sendete es zurück zu Comtech.
Nun begann das Warten auf die Gutschrift. Nach ca. zehn Tagen war noch immer keine Gutschrift eingegangen und so wendete ich mich an Comtech. Dort wurde mir mitgeteilt, dass alles bereits veranlasst worden ist und ich Kürze mein Geld zurück bekommen. Einen Tag später bekam ich eine Mitteilung, dass eine Gutschrift eingegangen ist. Ich war erfreut, schaute es mir näher an und stellt mit Entsetzen fest, dass 80,- € fehlten. Ich war verwundert und kontaktierte daher Comtech. Man begründete die Einbehaltung von 80,- € mit:
" Aufgrund der Tatsache, dass Sie das Gerät wie ein Eigentümer in Gebrauch genommen haben (Benutzer angelegt) und den softwareseitigen Auslieferungszustand nicht wieder hergestellt haben, mussten wir dies für Sie tun. Für diese Dienstleistung mussten wir Ihnen leider einen Wertersatz in Höhe von 80,00 EUR in Ansatz bringen und haben diesen Betrag als Wertersatz direkt von Ihrem Gutschriftsbetrag in Abzug gebracht."
Ich teilte Comtech daraufhin mit, dass das nicht sein kann, da ich die Vaio-Recovery-Funktion von Sony ausgeführt habe und mich von dem Ergebnis vor dem Versenden überzeugt habe. Ich versicherte dieses eidesstattlich. Comtech blieb bei seiner Forderung und teile mir daraufhin mit:
"sofern Sie die Widerherstellung durchgeführt haben wurde dies nicht korrekt durchgeführt. Es war ein Benutzer mit Namen "user" angelegt."
Ich teile meine Empöhrung sachlich mit und bat um einen Kontakt mit einem Mitarbeiter, mit dem ich das Problem (hier steht Aussage gegen Ausage und die Aussage vom Kunden wird angezweifet) diskutieren kann. Das war am 09.07.2010. Bis dato habe ich keine Antwort mehr von Comtech erhalten. Auf meine Mails regiert man nicht.
Nun meine Frage an Euch: Was kann ich in diesem Fall tun? Wie bekomme ich mein Geld. Habe ich etwas falsch gemacht? Hat jemand von Euch bereits ähnliche Erfahrungen mit Comtech machen müssen?
Danke für Eure Unterstützung.
Zuletzt bearbeitet: