Moinge
Ensign
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 219
Ich hab hier ein kleines Problem mit Hardwareversand.de
Alles fing im März an, als mein Steel Serie 7H und mein Logitech G930 (Sammelbestellung September 2010) nicht mehr richtig funktionierten. Ich habe mich beim Hardwareversand Support gemeldet und die Ware eingeschickt, welche am 23.03 dort eingetroffen ist laut DHL.
Am 25.05 habe ich dann nachgefragt, wie der aktuelle Status ist. In der Antwort (25.05) stand, dass ich ein "Gutschrift vom Hersteller" erhalten habe in Höhe von 91 Euro.
Ich habe mich dann beraten mit meinem Kumpel, mit dem ich zusammen bestellt habe und am 05.06 geantwortet, dass ich mit einer Gutschrift einverstanden bin, sofern es sich nur um das Logitech handelt. Zum Steel Series gab es keine Infos, also hab ich in der selben Mail noch einmal nachgefragt.
Am 08.06 kam die Antwort, dass die 91 Euro nur für das Logitech zutreffen. Zum Steel Series kam die Info, dass "der Artikel nicht mehr durch den Servicepartner des Hersteller repariert oder ersetzt werden kann." Mir wurde daraufhin ein anderes Headset angeboten. Es kam noch der Hinweis, dass der Sachverhalt bzgl. des Steel Series mir bereits per Mail mitgeteilt wurde, was so nicht stimmt, denn ich habe dazu nie eine Mail erhalten.
Da ich mich mit eine Gutschrift eigentlich nicht zufrieden geben wollte, habe ich mich an Steel Series gewandt und meinen Fall geschildert. In der Antwort stand, dass nur das abnehmbare Kabel des Headsets defekt sei und ich eine Adresse angeben soll, damit ich ein Ersatzkabel bekomme.
Da das hier so gut geklappt hat, habe ich mich auch gleich an Logitech gewandt, die ebenfalls gesagt haben, dass ich das Headset zurückverlangen solle. Logitech würde mir das Headset ersetzen.
Die Kommunikation mit beiden Herstellern hat ein paar Tage in Anspruch genommen. Am 16.06 habe ich dann Hardwareversand mitgeteilt, dass ich beide Headsets zurück haben möchte, unrepariert.
Am 18.06 kam dann die Antwort, dass mir beide Headsets nicht zurück geschickt werden können, da der Distributor bereits eie Gutschrift erstellt hat.
Damit wollte ich mich natürlich nicht zufrieden geben und habe angerufen bei Hardwareversand. Der nette Herr sagte, dass er mir nicht helfen kann, da die Gutschrift schon zeitlich zu lange zurück liegt und schon im März erstellt wurde. Nebenbei hab ich erfahren, dass die Gutschrift für das Steel Series ca. 41 Euro (weiß nich mehr genau wieviel Cent) beträgt. Auf meine Frage, warum ich erst nach einer Nachfrage meinerseits Ende Mai von einer Gutschrift in Kenntnis gesetzt wurde, kam natürlich keine Antwort.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich noch machen kann!?!? In den AGB's lässt sich zu Reperaturfällen nichts finden.
Kann ich meine Ware unrepariert zurückverlangen?
Warum sagt Hardwareversand, dass sie die Ware zum Hersteller schicken, obwohl sie es eigentlich nicht tun, weil der Hersteller (Logitech) mir in einer Mail verdeutlicht hat, dass Logitech selbst keinen Einfluss auf den Händler habe bzgl. Ware zurückschicken.
Steel Series hatte auf jeden Fall Zugriff zum Status der Reperatur, sonst hätten sie nicht gewusst, dass nur das Kabel defekt sei. Ein Ersatzkabel ist bereits auf dem Weg zu mir.
Sorry für den langen Text, aber lieber ausführlich als zu kurz und unverständlich ;-)
Alles fing im März an, als mein Steel Serie 7H und mein Logitech G930 (Sammelbestellung September 2010) nicht mehr richtig funktionierten. Ich habe mich beim Hardwareversand Support gemeldet und die Ware eingeschickt, welche am 23.03 dort eingetroffen ist laut DHL.
Am 25.05 habe ich dann nachgefragt, wie der aktuelle Status ist. In der Antwort (25.05) stand, dass ich ein "Gutschrift vom Hersteller" erhalten habe in Höhe von 91 Euro.
Ich habe mich dann beraten mit meinem Kumpel, mit dem ich zusammen bestellt habe und am 05.06 geantwortet, dass ich mit einer Gutschrift einverstanden bin, sofern es sich nur um das Logitech handelt. Zum Steel Series gab es keine Infos, also hab ich in der selben Mail noch einmal nachgefragt.
Am 08.06 kam die Antwort, dass die 91 Euro nur für das Logitech zutreffen. Zum Steel Series kam die Info, dass "der Artikel nicht mehr durch den Servicepartner des Hersteller repariert oder ersetzt werden kann." Mir wurde daraufhin ein anderes Headset angeboten. Es kam noch der Hinweis, dass der Sachverhalt bzgl. des Steel Series mir bereits per Mail mitgeteilt wurde, was so nicht stimmt, denn ich habe dazu nie eine Mail erhalten.
Da ich mich mit eine Gutschrift eigentlich nicht zufrieden geben wollte, habe ich mich an Steel Series gewandt und meinen Fall geschildert. In der Antwort stand, dass nur das abnehmbare Kabel des Headsets defekt sei und ich eine Adresse angeben soll, damit ich ein Ersatzkabel bekomme.
Da das hier so gut geklappt hat, habe ich mich auch gleich an Logitech gewandt, die ebenfalls gesagt haben, dass ich das Headset zurückverlangen solle. Logitech würde mir das Headset ersetzen.
Die Kommunikation mit beiden Herstellern hat ein paar Tage in Anspruch genommen. Am 16.06 habe ich dann Hardwareversand mitgeteilt, dass ich beide Headsets zurück haben möchte, unrepariert.
Am 18.06 kam dann die Antwort, dass mir beide Headsets nicht zurück geschickt werden können, da der Distributor bereits eie Gutschrift erstellt hat.
Damit wollte ich mich natürlich nicht zufrieden geben und habe angerufen bei Hardwareversand. Der nette Herr sagte, dass er mir nicht helfen kann, da die Gutschrift schon zeitlich zu lange zurück liegt und schon im März erstellt wurde. Nebenbei hab ich erfahren, dass die Gutschrift für das Steel Series ca. 41 Euro (weiß nich mehr genau wieviel Cent) beträgt. Auf meine Frage, warum ich erst nach einer Nachfrage meinerseits Ende Mai von einer Gutschrift in Kenntnis gesetzt wurde, kam natürlich keine Antwort.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich noch machen kann!?!? In den AGB's lässt sich zu Reperaturfällen nichts finden.
Kann ich meine Ware unrepariert zurückverlangen?
Warum sagt Hardwareversand, dass sie die Ware zum Hersteller schicken, obwohl sie es eigentlich nicht tun, weil der Hersteller (Logitech) mir in einer Mail verdeutlicht hat, dass Logitech selbst keinen Einfluss auf den Händler habe bzgl. Ware zurückschicken.
Steel Series hatte auf jeden Fall Zugriff zum Status der Reperatur, sonst hätten sie nicht gewusst, dass nur das Kabel defekt sei. Ein Ersatzkabel ist bereits auf dem Weg zu mir.
Sorry für den langen Text, aber lieber ausführlich als zu kurz und unverständlich ;-)