Problem mit Heimnetzwerk (LAN)-verkabelung!

MrBig85

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
9
Hey Leute,

ich habe ein kleines Problem mit der Verkabelung in unserem neues Haus.
Kurze Eckdaten:
- T-Com V50 DSL Anschluss
- Entertain Nutzung
- DSL Signal liegt wie fast überall im Keller an
- 4 Etagen
- Telefon Installationskabel 6x2 (JY ST Y 2 x 6 x 0,6) Kabel

Ich möchte das DSL Signal vom Keller in das EG legen und dort den Router anschließen.
Von dort soll dann das LAN mit dem Internet gespeist werden. Sprich von dort aus,
soll das LAN Signal im EG und in den beiden oberen Etagen (1OG und 2. OG) geleitet werden.

Das Kabel das ich heute in der Wand gefunden habe ist ein 6x2 adriges "Fernmeldekabel" oder "Installationskabel". Es hat also 12 Adern und ist Twistet. Das Kabel ist im Ganzen abgeschirmt, jeder die einzelnen Paare leider nicht (siehe Beschreibung des Kabels: http://www.faberkabel.de/upload/datenblaetter/Datenblaetter/DE/DBL_IYSTY.PDF )

Da ich zwölf Adern zur Verfügung habe, würde ich mit zwei Adern das (reine) DSL Signal in das OG Schicken, von dort dann mit 8 weiteren Adern und die Verschiedenen Etagen / Zimmer gehen.

Kann ich das Kabel als Netzwerkkabel verwenden? Oder werde ich Probleme bekommen?
Kann ich mit diesem Kabel 100 M/Bit übertragen?
Könnte ich mit den anderen beiden verbleibenden Adern ein Analog Signal (vorzugsweise Fax) vom Router in das Büro im 2. OG betreiben?

Ich wäre dankbar für jeden Tip! :)
 
MrBig85 schrieb:
Da ich zwölf Adern zur Verfügung habe, würde ich mit zwei Adern das (reine) DSL Signal in das OG Schicken, von dort dann mit 8 weiteren Adern und die Verschiedenen Etagen / Zimmer gehen.

Ein normales LAN Kabel hat 8 Adern, wovon 4 benutzt werden (bis 100 MBit).
Bleiben also noch weitere 4 Adern, wenn Du noch Fax benutzen willst. Andere, mehrere Zimmer/Etagen würden also nur mit einem Switch oder Router gehen.

Das Kabel ist wohl nicht für digitale Übertragung spezifiziert, also mußt du mit Problemen rechnen, aber:
Probieren kannst du ja, verlieren tust du nichts und gewinnen kannst Du alles:p.
 
Ich möchte das DSL Signal vom Keller in das EG legen und dort den Router anschließen.

Das sollte mit dem Kabel kein Problem sein.

Das Kabel das ich heute in der Wand gefunden habe ist ein 6x2 adriges "Fernmeldekabel" oder "Installationskabel".......Kann ich das Kabel als Netzwerkkabel verwenden? Oder werde ich Probleme bekommen?

Dir wird nichts anderes übrig bleiben als das zu testen. Ich habe mal vor Jahren eine ähnliche Situation bei einem Bekannten gehabt, da funktioniert das bis heute.

Du kannst ja einfach mal das Kabel auf zwei Dosen auflegen und per Patchkabel testen.

Kann ich mit diesem Kabel 100 M/Bit übertragen?

Kann sein muss aber nicht, kann durchaus auf 10 Mbit/s abfallen.

Könnte ich mit den anderen beiden verbleibenden Adern ein Analog Signal (vorzugsweise Fax) vom Router in das Büro im 2. OG betreiben?

Das wiederum sollte kein Problem sein.
 
Würde auf Stromnetzwerk gehen. Hatte ein ähnliches Problem wie du in unserem gekauften Haus. Leitung ist sogar auf 5 Mbit/s im 1 OG gefallen. Mit den Stromnetzwerk alles super. Kein Probleme und immer mehr als 100 Mbit/s.
 
Würde das denn so gehen, wenn ich ein Lan-Kabel ziehen würde?
(Entschuldigt meine schlechten Paintkenntnisse ;-) )







========(#)=============(#)==========(#)

==== Lankabel CAT 5e
(#) Landose (Aufputz mit zwei LANanschlüssen)

Könnte ich so eine Busstrucktur mit einem CAT 5e Lan Kabel machen?
 
Könnte ich so eine Busstrucktur mit einem CAT 5e Lan Kabel machen?
Eine Busstruktur nicht, aber eine Sternstruktur. Jede Buchse bekommt ihr eigenes Kabel. Bei deiner Skizze zähle ich 5 Zimmer. Macht insgesamt - wenn Doppeldosen verwendet werden - 10 Buchsen. Und 10 separate Kabel, die auf ein genügend großes Patchfeld & Switch beim Speedport auflaufen sollten.

Das wäre die zukunftsträchtige Gigabit-Variante, wo jede Buchse mit 8 Adern bestückt wird. Möglich wäre auch das Aufteilen der 8 Adern eines Kabels in 2x4, so dass eine Doppeldose von einem einzelnen Kabel mit 8 Adern belegt wird. Macht pro Buchse dann 100 Mbit.
Aber wenn man schon ans Einziehen geht, sollte es imho gleich richtig gemacht werden. Bandbreitenbedarf wird ja nicht weniger ^^

Einige Kabel werden dann halt ein paar Meter parallel laufen müssen bis zur jeweiligen Abzweigung. Passt das überhaupt bei deinen Schächten?

Fax/Analog-Leitung kann ebenfalls über die Cat-Verlegekabel geschickt werden. Alles nur eine Frage der Belegung und verwendeten Kabel/Stecker am Endgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm das klingt nicht gut :-(
Ich kann maximal 2 durch das Leerrohr ziehen.
Ich dachte ich könnte eine Busstruktur bauen.
So sieht das halt schon mächtig unmöglich aus.:Freak
Warum kann ich nicht die 5 Zimmer mit einem Kabel verbinden?:eek:
 
MrBig85 schrieb:
Warum kann ich nicht die 5 Zimmer mit einem Kabel verbinden?:eek:

Ähm.. naja, rein _theoretisch_ könntest du, aber dann dürfte immer nur ein PC zur selben Zeit angeschlossen sein. Großer Mumpitz!


Ethernet LAN basiert nunmal auf Sternarchitektur. Es werden immer nur zwei Geräte miteinander verbunden.
 
Brauch ich dann 8-adrige Leitungen oder reichen mir 4 Adern?
Weil wenn mir 4 Adern reichen, macht es das erheblich leichter. Sonst wird das Leerrohr etwas eng...:(
 
Also Kabel mit 4 Adern und Kabel mit 8 Adern sind eigentlich im Durchmesser kaum unterschiedlich... LAN-Verlegekabel haben immer 8 Adern. Du kannst aber zwei 100Mbit-Verbindungen durch ein LAN-Kabel laufen lassen (2 x 4 = 8). Dann hast du jedoch keine 1000Mbit/s, denn Gigabit-LAN benötigt alle 8 Adern.
 
Für 100 Mbit reichen 4 Adern (siehe weiter oben), muss nur nach einem bestimmten Muster auf die Doppeldosen aufgelegt werden. Prinzipiell würde ich aber zumindest eine Buchse mit 8 Adern vollbelegen und mit 2 billigen Anschlussdopplern zwei 100Mbit-RJ45-Buchsen draus machen. Kommt aufs selbe hinaus, aber dann ist es einfacher in Zukunft die eine Buchse für Gigabit tauglich zu machen (neu auflegen entfällt). Erwähnt sei noch, dass man auf die eine Gigabit-Buchse einen Gigabit-Switch anschließen kann.

Aber wie eng sind denn die Leerrohre dass da keine 3 oder 4 Cat-Verlegekabel reinpassen? Oder willst du die alten Kabel drinlassen?
Es gibt ja noch Duplexverlegekabel (idR Cat7), also zwei aneinandergeschweißte Kabel. Haben die gleiche Dimension wie zwei einzelne, die Gefahr des Verschränkens beim Einziehen ist damit aber minimiert.

edit: Du musst ja nicht zwangsweise alles in Unterputz/Leerrohren stopfen. Auf einer Etage kann man auch gut hinter die Fußleisten arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja ich habe nur so ein winziges Leerrohr liegen. Denke mal dass ich da schon zwei Kabel durch bekomme, Interessant wird es dann nur, weil ich ja noch ein weiteres für analoge Signale benötige. :(

Im Hauptleerrohr hätte ich dann 3 Netzwerkkabel und ein 4 adriges analog Kabel liegen.
denke da wird es dann schon sau eng werden.

Bekommt man drei Lankabel und ein 4 Adriges durch ein 16mm Leerrohr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt man drei Lankabel und ein 4 Adriges durch ein 16mm Leerrohr?
Bei 16mm eher nicht mehr. Auf gerader Strecke wirds noch gehen, aber so ein Leerrohr macht ja auch ein paar Kurven...
Mh. Ein Duplexkabel wird passen, mehr wohl nicht, außer du nimmst Unmengen Fett und wirst ganz kreativ. Aber Kreativität beeinträchtigt irgendwann die Schirmung ^^
Wie schon vorgeschlagen, schau mal dass du vielleicht "Entlastungsrouten" über die Fußleisten oder Aufputz hinbekommst. Und um Himmelswillen dokumentieren, wenn du das angehst!
 
Also hab mir das jetzt mal so vorgestellt:

Zum Verständnis: 2.OG links 1 Lan-Kabel und ein analoges Kabel gehen in die Wand und rechts kommt ein Lan-Kabel dazu, d.h. 1 analoges und zwei Lag-Kabel gehen durch das Leerohr.
PS.
Das 4-adrige ISDN Kabel liegt schon drin, das nehme ich dann für die analogen Signale.

Leider kann ich nur die Leerrohre verwenden, da es Granitboden ist und somit keine Fußleisten habe :-(
Aufputz geht nicht, da ich die Kabel leider nicht "offen" durch das Treppenhaus legen will und kann.
Somit wird dann wohl ne Familienpackung Vaseline gekauft werden müssen.
 
Gibt es denn irgendwelche anderen Möglichkeiten bei euch Kabel einzuziehen/verlegen?

Stillgelegter Kamin? (Genehmigungspflichtig)
Unbenutzte Rohre?
Außenwand? (z.B. unauffällig hinter der Regenrinne)
Durchbrüche?
etc.
 
Leider nicht, da es eine Mithaus ist. :(
Ich hab schon alles abgesucht es wird darauf hinauslaufen.
Wobei ich gesehen habe dass das eine Leerohr kein 16mm ist sondern ein 22mm.
Und da müsse man doch drei Netzwerkkabel und vier Adern durchbekommen.
 
Holylemon schrieb:
Stillgelegter Kamin? (Genehmigungspflichtig)

Warum sollte es in einer privat genutzten baulichen Anlage genehmigungspflichtig sein, Kabel durch einen stillgelegten Kamin zu ziehen?
 
ranx schrieb:
Warum sollte es in einer privat genutzten baulichen Anlage genehmigungspflichtig sein, Kabel durch einen stillgelegten Kamin zu ziehen?

Ich hatte den Fall schonmal bei einem Freund. Nach einiger Recherche im Netz habe ich herausgefunden, das in so einem Fall beim örtlichen Kaminkehrermeister eine Genehmigung einzuholen ist.

Wobei ich den Kamin garnicht mal bevorzugen würde, weil es da beim Verlegen so manches zu beachten gibt.

Aber back2Topic:

@TE
du könntest noch versuchen die Verkabelung mit UTP-Kabeln (ungeschirmt) hinzubekommen, diese haben einen etwas geringeren Durchmesser.

Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass bei den "relativ" kurzen Längen und nur 2-3 Kabeln die parallel geführt werden, es zu keinen Problemen kommen sollte. Vorrausgesetzt du verwendest hochwertige Kabel.
 
Zurück
Oben