hallo,
ich weiss das klingt alles etwas verwirrend :-) ich versuchs mal kuerzer zu fassen.
ich suche nach den tips wie ich mit meinem system die optimalen temperaturen bekommen kann und ich glaube mein fehler ist die anordnung der lüfter bzw. des cpu kuehlers möglicherweise und das die luefter vielleicht nicht zu viel luft fördern. der OPTIONALE Kuehler für die north/south bridge von ASUS der mitgeleifert wurde soll angeblich nur benutzt werden wenn man passiv kühlt oder wakue hat da sonst der cpu luefter in seiner arbeit beeinträchtigt wird, also lass ich den schon mal weg.
ich habe jetzt verstanden, dass die luefter pfeile haben die die richtungen anzeigen wo hin die luft bläst. bei allen die ich hatte ist das die seite wo der aufkleber drauf ist, da bei der grafikkarte der aufkleber oben zu sehen ist dachte ich es ist die seite wo rausgeblasen wird, aber danke für den hinweis, dann soll der wohl ansaugen und hinten rausblasen auch verstanden.. aber dann wäre doch hier auch nichts mehr zu optimieren oder? die grafikkarte hat nach unten 10cm platz, da kommt kein gehäueseluefter mehr hin der was kaltes bringt, also ist hier ganz klar das die temps bei 74grad bleiben und unterl ast bis auf 90 gehen können, ich denke das ist dann wohl so und das akzeptier ich dann. tatsache ist eben das da wo die 8800 am heissesten ist, sie genau über der Souhtbridge liegt und damit zusätzlich auf diesen SB Kuehlkörper ihre 80 grad schiebt, auch das kann ich nicht mehr verändern weil ich die karte nicht umsetcken kann und weil ich die southbridge nicht umsetzen kann (smile)...
wie aber würd ich in meinem gehäuse mit dem system den cpu luefter am effekivsten einsetzen? Soll der luefter des cpu kuehlers nach UNTEN drehen (um evtl. die grafikkarrte von oben anzublasen) oder soll er parallel zum hinteren gehäuselüfter blasen? oder soll er nach oben blasen um das netzteil anzublasen? Ist es überhaupt gut wenn der cpu luefter die angesaugte warme luft des cpus kühlers noch auf andere komponenten bläst??
sind z.B. NB/SB und MB temps von 50 grad in ordnung bei dem maximus? ich habe schon woanders gelesen, das NB hie sehr heiss werden soll aber ist das nun ein MUSS diese EXTRA zu kuehlen? ich habe eben nachdem ich den cpu kuehler von xigmatek auf scythe geändert habe mal eben auch 12 grad mehr bei der NB/SB - das kann doch eigentlich gar nicht sein bei gleichem cpu luefter...
ich weiss das klingt alles etwas verwirrend :-) ich versuchs mal kuerzer zu fassen.
ich suche nach den tips wie ich mit meinem system die optimalen temperaturen bekommen kann und ich glaube mein fehler ist die anordnung der lüfter bzw. des cpu kuehlers möglicherweise und das die luefter vielleicht nicht zu viel luft fördern. der OPTIONALE Kuehler für die north/south bridge von ASUS der mitgeleifert wurde soll angeblich nur benutzt werden wenn man passiv kühlt oder wakue hat da sonst der cpu luefter in seiner arbeit beeinträchtigt wird, also lass ich den schon mal weg.
ich habe jetzt verstanden, dass die luefter pfeile haben die die richtungen anzeigen wo hin die luft bläst. bei allen die ich hatte ist das die seite wo der aufkleber drauf ist, da bei der grafikkarte der aufkleber oben zu sehen ist dachte ich es ist die seite wo rausgeblasen wird, aber danke für den hinweis, dann soll der wohl ansaugen und hinten rausblasen auch verstanden.. aber dann wäre doch hier auch nichts mehr zu optimieren oder? die grafikkarte hat nach unten 10cm platz, da kommt kein gehäueseluefter mehr hin der was kaltes bringt, also ist hier ganz klar das die temps bei 74grad bleiben und unterl ast bis auf 90 gehen können, ich denke das ist dann wohl so und das akzeptier ich dann. tatsache ist eben das da wo die 8800 am heissesten ist, sie genau über der Souhtbridge liegt und damit zusätzlich auf diesen SB Kuehlkörper ihre 80 grad schiebt, auch das kann ich nicht mehr verändern weil ich die karte nicht umsetcken kann und weil ich die southbridge nicht umsetzen kann (smile)...
wie aber würd ich in meinem gehäuse mit dem system den cpu luefter am effekivsten einsetzen? Soll der luefter des cpu kuehlers nach UNTEN drehen (um evtl. die grafikkarrte von oben anzublasen) oder soll er parallel zum hinteren gehäuselüfter blasen? oder soll er nach oben blasen um das netzteil anzublasen? Ist es überhaupt gut wenn der cpu luefter die angesaugte warme luft des cpus kühlers noch auf andere komponenten bläst??
sind z.B. NB/SB und MB temps von 50 grad in ordnung bei dem maximus? ich habe schon woanders gelesen, das NB hie sehr heiss werden soll aber ist das nun ein MUSS diese EXTRA zu kuehlen? ich habe eben nachdem ich den cpu kuehler von xigmatek auf scythe geändert habe mal eben auch 12 grad mehr bei der NB/SB - das kann doch eigentlich gar nicht sein bei gleichem cpu luefter...