parats
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 731
*** Gelöst ***
Guten Tag,
ich habe mein teils 10j altes System mit einem neuen 2600x Setup ersetzt. Allerdings läuft es nicht so ganz rund, da momentan nach ca. 30 bis 90 Sekunden unter Windows 10 der komplette Rechner einfriert. Ich habe darauf hin als erstes den Arbeitsspeicher durchgetestet, welcher auch Fehler ausgeworfen hat. Also das ganze retouniert und den Ersatz eingebaut mit dem Effekt -> Keine Fehler mehr laut MemTest aber dennoch das gleiche Problem.
Folgendes Setup habe ich:
- AMD Ryzen 5 2600x
- ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/AC AMD B450
- 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 (F4-3200C16D-16GVKB )
- Seasonic Focus Gold 450w
- Radeon RX460 (aus dem alten System)
- Sasmsung NVME SSD 960 EVO (OS)
Der Rest wie Gehäuse/CPU-Lüfter sind wahrscheinlich eher uninteressant.
Ich weiß, dass auf der ASRock Seite der Arbeitsspeicher nicht explizit in der QVL-Liste steht, daher wäre meine Vermutung, dass dieser einfach schlicht nicht kompatibel ist.
Vielleicht noch als kleine Randnotiz - Der Rechner lief nach dem erstem Setup ca. 4h stabil, danach kamen wirklich alle maximal 90 Sekunden nach dem booten ein freeze. Nachdem ich Windows neuinstalliert habe lief der Rechner 2 Tage am Stück ohne Probleme, um dann am Sonntagabend das selbst Muster zu werfen.
Folgendes habe ich also schon gemacht:
- Das UEFI habe ich bereits aktualisiert
- XMP Profil für den RAM wurde testweise deaktiviert
- Anderes Netzteil
Vielleicht hat jemand noch eine kluge Idee, mein nächster Ansatz wäre die Grafikkarte abzuhängen und über den Onboard zu testen.
Bei Fehlendes Infos einfach posten. :-)
Guten Tag,
ich habe mein teils 10j altes System mit einem neuen 2600x Setup ersetzt. Allerdings läuft es nicht so ganz rund, da momentan nach ca. 30 bis 90 Sekunden unter Windows 10 der komplette Rechner einfriert. Ich habe darauf hin als erstes den Arbeitsspeicher durchgetestet, welcher auch Fehler ausgeworfen hat. Also das ganze retouniert und den Ersatz eingebaut mit dem Effekt -> Keine Fehler mehr laut MemTest aber dennoch das gleiche Problem.
Folgendes Setup habe ich:
- AMD Ryzen 5 2600x
- ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/AC AMD B450
- 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 (F4-3200C16D-16GVKB )
- Seasonic Focus Gold 450w
- Radeon RX460 (aus dem alten System)
- Sasmsung NVME SSD 960 EVO (OS)
Der Rest wie Gehäuse/CPU-Lüfter sind wahrscheinlich eher uninteressant.
Ich weiß, dass auf der ASRock Seite der Arbeitsspeicher nicht explizit in der QVL-Liste steht, daher wäre meine Vermutung, dass dieser einfach schlicht nicht kompatibel ist.
Vielleicht noch als kleine Randnotiz - Der Rechner lief nach dem erstem Setup ca. 4h stabil, danach kamen wirklich alle maximal 90 Sekunden nach dem booten ein freeze. Nachdem ich Windows neuinstalliert habe lief der Rechner 2 Tage am Stück ohne Probleme, um dann am Sonntagabend das selbst Muster zu werfen.
Folgendes habe ich also schon gemacht:
- Das UEFI habe ich bereits aktualisiert
- XMP Profil für den RAM wurde testweise deaktiviert
- Anderes Netzteil
Vielleicht hat jemand noch eine kluge Idee, mein nächster Ansatz wäre die Grafikkarte abzuhängen und über den Onboard zu testen.
Bei Fehlendes Infos einfach posten. :-)
Zuletzt bearbeitet: