Nö, genau solche Sachen wie eine absaufende Spannung und als Resultat ein eingefrorenes System können ja an mehreren Stellen passieren. Es könnte sowas Profanes sein wie ein einzelner Pin, der vom Package nicht mit dem CPU-Die verbunden ist. Wenn das eine Sensorleitung ist, dann kommt der Messwert nicht im Prozessor an, es werden falsche Schlussfolgerungen gezogen, und das Resultat ist exakt so, als ob die Spannung im UEFI von vornherein falsch eingestellt ist.
Derartige Fehler sind aber extrem selten, weil jeder Chip bei der Fertigung mehrfach durchgemessen wird, zu Beginn auch für das Binning. Und einmal eingepackt, ist das eigentlich ein extrem robustes Bauteil, von den Pins bei AMD mal abgesehen. Daher auch "umgekehrter Sechser im Lotto", man muss schon wirklich Pech haben, damit die CPU ab Werk einen kapitalen Schaden hat.
Zu Beginn hätte ich auf das Netzteil getippt, aber das wurde ja schon gewechselt. Dann die UEFI-Einstellungen, weil z.B. die SOC-Voltage für höhere RAM-Speeds oft rauf muss, und das hätte fehlen können. Dritter Kandidat ist auch bei mir das Board (Haarriss, kalte Lötstelle, defektes Bauteil, etc.) und zuletzt die CPU.